Wasserfroschlaich 13.7.

Biologie, Lebensweise, Verhalten, Ansprüche...
Antworten
alex
Mitglied
Beiträge: 1090
Registriert: Di, 07.10.2003 08:45

Beitrag von alex »

Hallo Jan,
Wird ein am 12.7. abgesetzter Rana Lessonae Laich noch was?
Hast Du schon mal überwinternde R.les. Quappen gesehen?
Da Du Wasserfrogs im Hausteich hast wirst Du sicher schon die Entwickling von solch spätem Laich beobachtet haben, oder?

Gruss Alex
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Froschnetz »

Hallo Alex
12.7. ist schon spät, ich glaube ich hatte auch mal einen solchen Fall. Ich muss mal in meine Aufzeichnungen schauen. Da komme ich aber erst am Wochenende ran, musst dich also noch gedulden.
Überwinternde Quappen hatte ich auch schon, wobei das mehr eine Vermutung ist. Konkret gesehen habe ich im Winter keine Kaulquappen, das ist in dem Teich wo sie drin waren selbst im Sommer schwierig. Jedoch hatte ich vor ein paar Jahren noch im Oktober einzelne Quappen, die noch nicht sehr weit entwickelt waren (keine Hinterbeine). Im Frühjahr habe ich dann einen sehr kleinen Juvenilen gesehen, der wesentlich kleiner war als die anderen juvenilen. Daher vermute ich, dass dieser sich erst im Frühjahr umgewandelt hat.
Genaueres wie gesagt am Wochenende.

Gruss
Jan
Jan Meyer
Froschnetz
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Froschnetz »

Ich hab nun in meinen Aufzeichnungen geschaut, wann meine Wasserfrösche jeweils abgalaicht haben.

1998: 1.5., 10.5., 1.6., 20.6., 21.6.
1999: 6.5., 8.5., 28.5.
2000: 13.5., 27.5., 3.6., 19.5.
2001: 25.5., 31.5., 17.6.
2002: 9.6., 15.6.
2003: 5.6., 7.6., 14.6.
2004: 3.7., allerdings waren zur Laichzeit alle Männchen verschwunden, fast alle Weibchen gingen auch auswärts laichen. Ein Männchen kam im Juli zurück und "schwängerte" ein Weibchen, das bei uns ausharrte. Der Laich entwickelte sich allerdings nicht.
2005: Da ereignete sich eigenartiges. Dieses Jahr hatten wir kein einziges Männchen. Die lauten Teichfrösche in Nachbars Schwimmteich ein paar Häuser weiter riefen alle zusammen (wie im Vorjahr, allerdings kam das eine bisher nicht mehr zurück). Auch in anderen Gartenteichen in der Umgebung rief dieses Jahr nichts. Allerdings hatten wir einen stummen Frosch, der drei Weibchen beklammerte, die dann mit ihm laichten. Der Frosch quakte aber nie, hatte auch keine sichtbare Schallblase, er knurrte nur. Er ist 2 Jahre alt, aber schon ausgewachsen, jedenfalls hat er seit dem Frühjahr nicht mehr an Grösse zugelegt. Der Laich entwickelte sich nicht. Entweder ist der Frosch noch nicht geschlechtsreif oder "lesbisch". eine Erklärung habe ich bisher nicht gefunden. Ein weiteres Weibchen wartet mit dickem Bauch noch immer auf ein Männchen zum Ablaichen.

Fazit: Bisher hatte ich noch kein so spätes erfolgreiches Ablaichen, so kann ich auch nicht sicher sagen ob der Laich noch was wird. Ich kann mir trotzdem vorstellen, dass es bis im Herbst wenigstens die schnellsten noch zum Frosch schaffen werden. Die ersten Wasserfrösche haben sich jeweils Ende August, Anfang September umgewandelt, auch in Jahren wo sie erst im Juni laichten. Einzelne vom Juli Laich sollten es vielleicht bis Ende Oktober schaffen.
Jan Meyer
Froschnetz
Antworten