Hallo Leute,
kann mir jemand sagen, wie ich auf die schnelle Frösche von Kröten unterscheiden kann? Ich hab mal gehört, daß Kröten immer mit dem Bauch auf dem Boden liegen. Stimmt das?
unterschied zwischen frosch und kröte
- Jerre
- Mitglied
- Beiträge: 885
- Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg
Frösche sind meist grün
Kröten meist braun^^ (bei den einheimischen)
Die Haut der Frösche ist nicht nur glatt sondern auch ziemlich schleimig, die Haut der Kröte eher trocken und natürlich warzig.
Frösche bewegen sich bevorzugt springend,Kröten gehen meistens, sie springen eigentlich nur wenn gefahr lauert oder um auf höher gelegene Orte zu kommen.
Zudem springen Frösche um einiges besser und weiter als Kröten!
Frösche quaken, bei Kröten hört sich das dann shocn etwas quiekender an^^

Kröten meist braun^^ (bei den einheimischen)
Die Haut der Frösche ist nicht nur glatt sondern auch ziemlich schleimig, die Haut der Kröte eher trocken und natürlich warzig.
Frösche bewegen sich bevorzugt springend,Kröten gehen meistens, sie springen eigentlich nur wenn gefahr lauert oder um auf höher gelegene Orte zu kommen.
Zudem springen Frösche um einiges besser und weiter als Kröten!
Frösche quaken, bei Kröten hört sich das dann shocn etwas quiekender an^^
Mit Ausnahme der sogenannten Braunfrösche wie Grasfrosch, Springfrosch und Moorfrosch ...Jerre hat geschrieben:Frösche sind meist grün![]()
??? Ich würde die Rufe der "echten" Kröten Erdkröte, Wechselkröte und Kreuzkröte nicht als "quieken" bezeichnen.Jerre hat geschrieben:Frösche quaken, bei Kröten hört sich das dann shocn etwas quiekender an^^
Gruss, Benedikt
- Jerre
- Mitglied
- Beiträge: 885
- Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg
Ja aber der klassische Frosch ist grün und den kennt jeder - Wasserfrosch^^Mit Ausnahme der sogenannten Braunfrösche wie Grasfrosch, Springfrosch und Moorfrosch ...
War mir heir nicht sicher wie ich das"quieken" sonst beschreiben soll, sie erzeugen helle "Stoßgeräusche?!"??? Ich würde die Rufe der "echten" Kröten Erdkröte, Wechselkröte und Kreuzkröte nicht als "quieken" bezeichnen.
Keine Ahnung wie ich das definieren soll!^^
Und trotzdem sind die Hälfte der Frösche braun und nicht grün wie der "klassische" Frosch ...Jerre hat geschrieben:Ja aber der klassische Frosch ist grün und den kennt jeder - Wasserfrosch
Schau mal z.B. bei http://www.amphibienschutz.de (oder hier bei "Arten"):Jerre hat geschrieben:War mir heir nicht sicher wie ich das"quieken" sonst beschreiben soll, sie erzeugen helle "Stoßgeräusche?!"
Keine Ahnung wie ich das definieren soll!^^
Wechselkröte: "Der Ruf ist ein anhaltendes Trillern, das allmählich lauter und höher wird. "Ürrr", zwischen den Trillern längere Pausen - wird oft mit der Maulwurfsgrille verwechselt."
Kreuzkröte: "Paarungsrufe bestehen aus Rufserien und lassen sich als metallisch lautes Rätschen mit "ärr .. ärr .. ärr" umschreiben. "
Erdkröte: "Die Männchen stoßen einen ziemlich leisen, langsamen Ruf aus, der wie" öök ... öök ... öök..." klingt, manchmal auch metallisch knarrend. Kurze, lautere und rasch hintereinander ausgestoßene Laute "ük ... ük ... ük" sind Befreiungsrufe von Männchen, die von anderen Männchen irrtümlich geklammert werden."
Anhören kannst du dir das beispielsweise hier:
http://www.karch.ch/karch/d/amp/stimmen/stimme.html
Gruss, Benedikt