Guten Tag, Wir haben gestern im Schrebergartenweiher einen toten Frosch entdeckt. Der Weiher war ein Mal leicht zugefroren, aber es schwimmen zwei Eisfreihalter darin.
2 weitere tote Frösche lagen "an Land". Braune und eher jüngere/kleinere Exemplare.
Bisher habe ich zu dieser Jahreszeit noch nie tote Tiere gesehen. Sind die Frösche animiert durch die ungewöhnlich höheren Temperaturen aus ihren Verstecken gekommen und in der Nacht erfroren?
Danke für mögliche Aufklärung und freundliche Grüsse
tote Frösche am 13.3.2014 gefunden
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Re: tote Frösche am 13.3.2014 gefunden
Prinzipiell wäre ein Erfrieren nachts möglich, ich halte es aber für wenig wahrscheinlich. Allerdings ist es komisch, dass sie neben dem Teich gefunden wurden, dann hätten sie die Möglichkeit gehabt, ins Wasser zu tauchen. Oder ist der Wasserstand gesunken, so dass der Ort an dem sie gefunden wurde mal unter Wasser war? Oder sie wurden von einem Tier herausgefischt oder sogar von diesem getötet.
Dass Frösche im Winter in den Teichen sterben kommt immer wieder vor. Vor allem Grasfrösche sind gefährdet. Ursache können sein Ersticken (bei sehr viel totem Material im Teich auch bei kurzer Eisbedeckung möglich), Krankheiten oder Altersschwäche.
Dass Frösche im Winter in den Teichen sterben kommt immer wieder vor. Vor allem Grasfrösche sind gefährdet. Ursache können sein Ersticken (bei sehr viel totem Material im Teich auch bei kurzer Eisbedeckung möglich), Krankheiten oder Altersschwäche.
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz