Tanzen Frösche bei Gewitter?

Biologie, Lebensweise, Verhalten, Ansprüche...
Antworten
Benutzeravatar
Henning
Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: Di, 18.07.2006 15:02
Geschlecht: männlich

Tanzen Frösche bei Gewitter?

Beitrag von Henning »

Eine ulkige Beobachtung heute bei einem starken Gewitter: Gerade als der Regen richtig runterprasselte, kamen zwei Frösche auf die unmittelbar an den Teich grenzende Terrasse und führten dort eine Art Tanz auf, indem sie sich gegenseitig ansprangen und regelrecht balgten. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich von einem Freudentanz sprechen. Es wirkte, wie das Spielen von Hundewelpen. Vor allem war nicht das sonstige verärgerte Gnurksen zu hören, mit dem die Tiere sich warnen, wenn sie sich zu nahe kommen. Ich muss dazu ergänzen, dass ich wohl nur Weibchen habe, weil nie ein lautes Geheule zu hören ist, wie vom Teich des Nachbarn. Nach vielleicht drei Minuten gerieten die beiden auf den abfallenden Rand des Teiches und kullerten hinunter ins Wasser. Ausgerechnet während dieses "Tanzes" krachten die heftigsten Donnerschläge, ohne dass die Frösche darauf reagiert hätten. Wir haben uns erschreckt; die Frösche tanzten ungerührt weiter. Sind Frösche taub? Das kann man eigentlich angesichts ihrer differenzierten Lautäußerungen nicht ernsthaft annehmen. Aber sie erschrecken sich auch nie, wenn unsereiner mal Krach macht. Sie flüchten nur aufgrund visueller Eindrücke. Gruß Henning
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1747
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Froschnetz »

Interessante Beobachtung. Das hatte ich bisher noch nicht gesehen. Dass sie bei Regen aus dem Teich kommen schon, aber nicht dass sie sich dann dort auch noch balgen.
Den Teich verlassen sie wohl weil sie dann auf Nahrungssuche gehen, Regenwürmer und Schnecken sind unterwegs. Durch die Feuchtigkeit sind sie auch weniger auf das Wasser angewiesen.
Taub sind die Frösche sicher nicht, aber ihr Insitinkt sagt denen wohl, dass laute Geräusche nicht eine Gefahr ankünden. Es gibt ja auch keinen Fressfeind der mit lautem Getöse auf Froschjagd geht. Es scheint, dass sie das über die Generationen nicht gelernt haben, Geräusche als Gefahr zu identifizieren wie andere Tiere.
Jan Meyer
Froschnetz
Antworten