Reiherüberfall

Biologie, Lebensweise, Verhalten, Ansprüche...
Antworten
Benutzeravatar
Henning
Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: Di, 18.07.2006 15:02
Geschlecht: männlich

Reiherüberfall

Beitrag von Henning »

Nun habe ich meine ca. sechs Frösche endlich etwas gezähmt und an mich gewöhnt, da finde ich gestern Mittag nach dem Einkaufen meinen TEich leicht verwüstet vor: umgeknickte Pflanzen hier und da und die Fische völlig verstört. Das sind immer sichere Anzeichen dafür, dass ein Reiher dem Teich einen Besuch abgestattet hat. Merkwürdigerweise waren die Frösche völlig ungerührt. Offenbar hatte der Angriff nur den Fischen gegolten.

Heute morgen nun entdeckte ich an der einzigen rotgefärbten Karausche bedenkliche Verletzungsspuren an den Flanken. Später erwischte ich sie aber bei einem heftigen Liebesspiel im flachen Uferbereich. Auch die Frösche waren noch vollzählig. Aber, bitte glaubt es mir, während ich diesen Beitrag schreibe, sehe ich bei einem flüchtigen Blick aus dem Fenster den Reiher auf dem First sitzen (wir haben einen Winkelbungalow!). Ich habe erst meine Frau herbeigebrüllt und dann mir von ihr den Fotoapparat geben lassen. Einige Aufnahmen sind auch gelungen.

Was soll man bloß gegen diesen Räuber machen? Netz über den Tech geht nicht wegen der Pflanzen. Helfen einige Drähte in Mannshöhe, gegen die er fliegen würde? (Eben war er erneut da, wieder auf dem First. Der hat wohl ein Nest mit Jungen, die er satt kriegen muss!)
Knoblauchkroete
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Do, 17.04.2014 17:20
Geschlecht: männlich

Re: Reiherüberfall

Beitrag von Knoblauchkroete »

Einen Plastikreiher aufstellen hilft. Der vertreibt wahrscheinlich den Reiher. Oder einen sogenannten Reiherschreck. Das ist eine Art Bewegungsmelder, der Reiher vertreibt.
Benutzeravatar
Henning
Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: Di, 18.07.2006 15:02
Geschlecht: männlich

Re: Reiherüberfall

Beitrag von Henning »

Jetzt hatte ich beim ersten Lesen deiner Nachricht Plastikeimer statt Plastikreiher gelesen! Und tatsächlich haben wir gestern Morgen vor einer ganztägigen Abwesenheit sowas wie Plastikeimer aufgebaut und zwar eine Trittleiter, aus der man eine Brücke machen kann, zwei Plastikstühle und mehrere Gießkannen. Der Reiher peilt ja vor einem Angriff genau die Lage. Und meine niederträchtige Überlegung war, dass er sich von diesem Zivilisationsgegenständen abschrecken lässt, jedenfalls für einen Tag, bis er sich daran gewöhnt hat.
Knoblauchkroete
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Do, 17.04.2014 17:20
Geschlecht: männlich

Re: Reiherüberfall

Beitrag von Knoblauchkroete »

Ja, Fremde Dinge mögen Reiher nicht so gerne.
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Reiherüberfall

Beitrag von Froschnetz »

Die Idee mit den Drähten oder Schüren finde ich durchaus überlegenswert. Gut möglich, dass er durch die Drähte so sehr gestört wird, dass er wieder das Weite sucht. Wenn er bei der Landung gestört wird, dann haben wenigstens die Frösche Zeit ins Wasser zu flüchten. Tauchen sie wieder auf, ist's jedoch trotzdem um sie geschehen.
Jan Meyer
Froschnetz
Knoblauchkroete
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Do, 17.04.2014 17:20
Geschlecht: männlich

Re: Reiherüberfall

Beitrag von Knoblauchkroete »

Ich habe noch eine Idee. Denn vielleicht gewöhnen sich Reiher irgendwann an immer wieder da stehende Sachen. Man kann natürlich immer neue Sachen hinstellen, aber einfacher ist diese Idee:

Drähte um die den Teich und Pflanzen ziehen, meist versteckt und so viel wie möglich. Dann Glöckchen an den Drähten befestigen. Wenn ein Reiher gegen ein Draht stößt, klingelt das Glöckchen und der Reiher fliegt erschrocken weg.
Antworten