Paarungsdauer

Biologie, Lebensweise, Verhalten, Ansprüche...
Antworten
Dirkusch
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: So, 05.12.2010 13:06
Geschlecht: männlich

Paarungsdauer

Beitrag von Dirkusch »

Hallo Forums Freunde ich war jetzt längere Zeit nicht am Start. Aber jetzt wo meine Frösche und Unken wieder wach sind hab ich mal eine Frage an die Experten:
Mir ist aufgefallen, dass bei den Erdkröten bei mir am Teich das Männchen ziemlich lange aufsitzt. Ich meine teilweise mehrere Tage. Während das bei den Wasserfröschen maximal paar Stunden sind wenn überhaupt. Meine Frage ist wie lange dauert das bei Laubfröschen und wie lange bei Gelbbauchunken.
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Springfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 422
Registriert: Do, 18.08.2011 15:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Lüneburger Heide-DE

Re: Paarungsdauer

Beitrag von Springfrosch 2 »

Hallo Dirkusch,

Wenn sie das wirklich nur so kurz machen paaren sie sich glaube ich gar nicht das brauch nämlich schon ein paar Tage bis ein paar Wochen.Die genaue Zeit wird man dir nicht sagen können da es immer unterschiedlich ist.Aber um den Dreh müsste es schon möglich sein aber mit diesen Arten kenne ich die Paarungszeit nicht so genau.

LG Lennart
Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd und manchmal ist es umgekehrt!
:)
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Paarungsdauer

Beitrag von Froschnetz »

Springfrosch 2 hat geschrieben:das brauch nämlich schon ein paar Tage bis ein paar Wochen.
Wo hast du denn das her? Das ist völliger Quatsch.

Bei den Laubfröschen dauert die Paarung weniger als eine Nacht. Wie lange genau kann ich auch nicht sagen. Die Paarung beginnt nach der Dämmerung. Bei Einbruch der Dämmerung beginnen die Männchen zu rufen, worauf sich die Weibchen zu ihnen begeben. Ca. 1-3 h nach Rufbeginn beginnt die Paarung. Am nächsten Morgen sind die Laubfrösche bereits wieder an ihren Tagesplätzen irgendwo im Gebüsch und die Laichablage längst abgeschlossen.

Bei Wasserfröschen dauert die Paarung ein paar Stunden, kann aber auch mal bis zu zwei Tage dauern, wenn das Weibchen nicht sofort will. Ich hatte sogar mal einen Fall, da ist das Weibchen gegen Abend mit dem Männchen auf dem Rücken zum Nachbar ein paar Häuser weiter abgehauen (da hat's auch einen Teich). Verpaart waren sie schon den ganzen Tag. Am nächsten Tag kamen sie jedoch wieder zurück. Gelaicht hatten sie dann erst am späteren Nachmittag, was sich bis gegen Abend hinzog. Ich hatte schon ein paar Mal beobachtet, dass die Weibchen die Männchen "entführen" und sich ein passendes Laichgewässer aussuchen. Wenn sie nicht gleich fündig werden, dann dauert die Paarung schon mal länger.
Die Laichablage ist aber nach ein paar Stunden abgeschlossen.
Jan Meyer
Froschnetz
Dirkusch
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: So, 05.12.2010 13:06
Geschlecht: männlich

Re: Paarungsdauer

Beitrag von Dirkusch »

Und wie siehts bei den Gelbbauchunken aus?
Benutzeravatar
Springfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 422
Registriert: Do, 18.08.2011 15:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Lüneburger Heide-DE

Re: Paarungsdauer

Beitrag von Springfrosch 2 »

@Froschnetz: Ich sehe oft nur wenige paare und zähle sie und nach ein paar Tagen ist die gleiche Anzahl und das neue gekommen sind glaube ich nicht, weil ich das immer am Ende der Paarungszeit tue.
Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd und manchmal ist es umgekehrt!
:)
Michi
Mitglied
Beiträge: 317
Registriert: Do, 30.12.2010 11:19
Geschlecht: männlich

Re: Paarungsdauer

Beitrag von Michi »

Hi,

Springfrosch, akzeptiere doch einfach, dass das schlichtweg falsch ist. Deine Argumente sind sehr dürftig.

Dirkusch, meine Gelbbauchunken brauchen immer nur ein paar Stunden, dafür gibts aber auch pro Weibchen drei mal im Jahr Gelege.

Gruß
Michi
Dirkusch
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: So, 05.12.2010 13:06
Geschlecht: männlich

Re: Paarungsdauer

Beitrag von Dirkusch »

Hallo Mich!
Haben Deine Unken dies Jahr schon gelaicht? Ich habe ein Pärchen meine haben dies Jahr noch nicht gelaicht. Außerdem hab ich 5 Laubfrösche auch die haben noch nicht gelaicht. Lediglich von Grasfröschen und Erdkröten sind schon jede Menge Quappen im Teich.
Vielleicht kannst Du mir nochmal die Geschlechtsunterschiede bei Unken und Laubfröschen erläutern. Vieleicht sind meine Unken ja gar kein Pärchen. Die geben bisher auch noch keine Laute von sich während die Laubfrösche schon viel Alarm machen.
Wenn Ihr wollt könnt Ihr ja auch mal unsere Hompage besuchen über einen Eintrag im Gästebuch würden wir uns sehr freuen
www.zur-hederaue.de.tl
Michi
Mitglied
Beiträge: 317
Registriert: Do, 30.12.2010 11:19
Geschlecht: männlich

Re: Paarungsdauer

Beitrag von Michi »

Hallo Dirkusch,

bei mir gibt es auch dieses Jahr schon ordentlich Laich, ja. Die Gelbbauchunken kann man während der Paarungszeit ganz gut auseinanderhalten, indem man nach den Brunftschwielen schaut (die haben nur die Männchen). Auch die Körperform / -masse lässt oft schon erahnen um welches Geschlecht es sich handelt. Beim Laubfrosch ist es die dunkle Kehle des Männchens, die sehr bei der Unterscheidung der Geschlechter hilft.

Gruß
Michi
Antworten