Nesthäkchen?

Biologie, Lebensweise, Verhalten, Ansprüche...
Antworten
Gast

Nesthäkchen?

Beitrag von Gast »

Hallo,
Ich habe zuhause zwei Spanische Rippenmolche, die auch im Frühling Nachwuchs bekommen haben. Das ist jetzt schon einige Monate her (wie lang genau weiß ich nicht) aber als ich heute morgen das Aquarium von den beiden gereinigt habe, entdeckte ich an der Scheibe eine winzig kleine Molchlarve als wäre sie gerade ein paar Tage alt! Es ist aber nirgendwo mehr Laich oder weitere Larven und ich meine auch nicht, dass sich die Molche nochmal gepaart hätten.
Wie kann das sein, dass ich noch jetzt so eine frisch geschlüpfte Molchlarfe finde?? Und kann ich sie zu den größeren (3cm) setzen oder wird sie gefressen?
Liebe Grüße,
Katlene
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Froschnetz »

Es ist anzunehmen, dass die Molche trotzdem nochmals gelaicht haben. Die Eier werden ja versteckt in den Pflanzen und sind kaum zu sehen. Kümmerwuchs wäre auch noch möglich, wenn der kleine nicht genug zu fressen fand oder einen genetischen Defekt hatte. Dann kann er auch aus dem Laich vom Frühling stammen.
Junge Molche werden manchmal von den alten gefressen, daher würde ich ihn separat aufziehen.
Jan Meyer
Froschnetz
Gast

Beitrag von Gast »

Du hattest recht, die Molche haben tatsächlich nochmal gelaicht. Dann war der kleine eher früh dran, denn in den restlichen Eiern ist erst ein weißes Kügelchen zu sehen.
Die scheinen ja ganz schon fortpflanzungsfreudig zu sein die Rippenmolche! :wink: Habe ich aber auch schon des öfteren gehört.

Ich könnte allerdings noch einen Tipp was die Fütterung angeht gebrauchen. Ich habe in der Zoohandlung so gefrohrene Wasserflöhe bekommen, aber die wollten die anderen Molchlarven nicht anrühren, deshalb sind auch viele gestorben. :( Was könnte ich sonst noch versuchen?

Liebe Grüße,
Katlene
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Froschnetz »

Als Futter eignen sich Unterwassertierchen wie rote Mückenlarven, Wasserflöhe etc. oder Wiesenplankton (Spinnen, kleine Fliegen, Falter etc.) Es sollte von der Grösse noch in sein Maul passen. Den Wiesenplankton kannst du mit einem Kescher von einer Wiese oder von Blumen sammeln. Das Futter muss lebend sein, denn nur was sich bewegt wird als solches wahrgenommen. Totes Futter muss bewegt werden, sonst lassen sie es liegen. Trotzdem klappt das schlechter als mit Lebendfutter.
Jan Meyer
Froschnetz
Antworten