Meine kaulquappen
- Teichfrosch
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Di, 17.07.2012 20:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Luthern
Meine kaulquappen
Ich hätte da mal ne frage: ich habe ein kleines teichlein für 4-5 herzige fröschlein. Die haben jetzt junge kaulquappen. Aber sie entwickeln sich langsam. Wie ist das möglich?
Und noch eine frage: das wasser im teich ist bräunlich. Wie kann das sein?
Und noch eine frage: das wasser im teich ist bräunlich. Wie kann das sein?
Die erde gibt es ca. noch 5 mia. jahre. Werd ich wohl nicht mitkriegen
-
- Mitglied
- Beiträge: 570
- Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Österreich
Re: Meine kaulquappen
Hallo,
also das sie sich nicht so schnell entwickeln wird daran liegen das der Teich im Schatten ist oder am kühlen Wetter der letzten Tage. Wieso das Wasser trüb ist kann viele Gründe haben.
LG
also das sie sich nicht so schnell entwickeln wird daran liegen das der Teich im Schatten ist oder am kühlen Wetter der letzten Tage. Wieso das Wasser trüb ist kann viele Gründe haben.
LG
MfG
- Teichfrosch
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Di, 17.07.2012 20:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Luthern
Re: Meine kaulquappen
Da wir jetzt ja sommer haben und die sonne mehr im norden aufgeht haben sie am morgen nicht so viel licht aber gegen mittag schon.
Die erde gibt es ca. noch 5 mia. jahre. Werd ich wohl nicht mitkriegen
- Laubfrosch 2
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Region Hannover
Re: Meine kaulquappen
Wie groß ist der Teich ? Wenn er zu klein ist entwickeln sich die Larven langsam .
Jede Kaulquappe gibt Stoffe ins Wasser ab , die bedingt das Wachstum einschränken .
Schlimm ist das nicht , es geht nur etwas langsamer voran .
Jede Kaulquappe gibt Stoffe ins Wasser ab , die bedingt das Wachstum einschränken .
Schlimm ist das nicht , es geht nur etwas langsamer voran .
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Re: Meine kaulquappen
Hallo zusammen!
Durch den Crowding-Effekt (vom Laubfrosch bereits beschrieben) können andre Quappen verkümmern und sogar ganz verändern.
Trotzdem würde ich mal abwarten, es sollten ganz am Ende trotzdem einige Schaffen. Das Teich Wasser sollte man so lassen.
Durch den Crowding-Effekt (vom Laubfrosch bereits beschrieben) können andre Quappen verkümmern und sogar ganz verändern.
Trotzdem würde ich mal abwarten, es sollten ganz am Ende trotzdem einige Schaffen. Das Teich Wasser sollte man so lassen.
- Teichfrosch
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Di, 17.07.2012 20:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Luthern
Re: Meine kaulquappen
Länge: 150 cm
Breite: 70 cm
Tiefe: 25 cm
Breite: 70 cm
Tiefe: 25 cm
Die erde gibt es ca. noch 5 mia. jahre. Werd ich wohl nicht mitkriegen
- Teichfrosch
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Di, 17.07.2012 20:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Luthern
Re: Meine kaulquappen
Das wasser belasse ich so. Habe heute eben mal denn teich genau unter die lupe genommen und ich habe entdeckt, dass es sehr kleine und grössere drin hat. Das freut mich sehr. Nahrung sollten sie genug haben da sich an denn steinen am holz und an der folie genug algen bildet. Wassergras das ich selbst züchte habe ich auch drin.
Die erde gibt es ca. noch 5 mia. jahre. Werd ich wohl nicht mitkriegen
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Re: Meine kaulquappen
Wie viele Kaulquappen sind es denn? Bräunliches Wasser deutet auf eine hohe Dichte hin. Die Aussscheidungen färben das Wasser braun. Ich denke daher auch, dass es Crowding ist. Die grossen werden es schaffen, bei den kleinen hingegen besteht die Möglichkeit dass sie kümmerlich bleiben und sterben oder sehr klein zur Umwandlung kommen. Bei der Teichgrösse müssten es ein paar Hundert Kaulquappen sein. Es werden also einige überleben.
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz
- Teichfrosch
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Di, 17.07.2012 20:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Luthern
Re: Meine kaulquappen
es sind ein paar hunderte. es hat grössere und kleinere.
Die erde gibt es ca. noch 5 mia. jahre. Werd ich wohl nicht mitkriegen
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Re: Meine kaulquappen
Dann ist es mit ziemlicher Sicherheit Crowding. In dem Teich kommen etwa 200-300 Kaulquappen noch normal durch, sind es mehr dann bleiben einige klein.
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz
- Teichfrosch
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Di, 17.07.2012 20:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Luthern
Re: Meine kaulquappen
dass einige klein sind liegt wahrscheinlich daran dass die springfrösche auch jetzt noch laichen
Die erde gibt es ca. noch 5 mia. jahre. Werd ich wohl nicht mitkriegen
-
- Mitglied
- Beiträge: 570
- Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Österreich
Re: Meine kaulquappen
Hallo,
nein Braunfrösche, sowie Erdkröten laichen definitiv nur im Frühjahr. Das was du meinst sind wahrscheinlich Unken, die die ganze Aktivitätszeit über kleine Laichballen absetzen.(sofern das möglich ist) Alle anderen Arten sind zu einer zweiten Laichperiode im Stande. Bei mir beispielsweise trillern gerade wieder die Wechselkröten.
LG
nein Braunfrösche, sowie Erdkröten laichen definitiv nur im Frühjahr. Das was du meinst sind wahrscheinlich Unken, die die ganze Aktivitätszeit über kleine Laichballen absetzen.(sofern das möglich ist) Alle anderen Arten sind zu einer zweiten Laichperiode im Stande. Bei mir beispielsweise trillern gerade wieder die Wechselkröten.
LG
MfG
- Teichfrosch
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Di, 17.07.2012 20:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Luthern
Re: Meine kaulquappen
Ich habe aber keine unken. Ich habe nur springfrösche.
Die erde gibt es ca. noch 5 mia. jahre. Werd ich wohl nicht mitkriegen
- Teichfrosch
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Di, 17.07.2012 20:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Luthern
Re: Meine kaulquappen
Hallo
Da jetzt gleich die laichzeit wieder kommt, wollte ich fragen ob es schlau sei einigen laich in einen anderen teich zu bringen da ich die letzten 3 sommer pech hatte weil es zuviel leich hatte.
Lg
Da jetzt gleich die laichzeit wieder kommt, wollte ich fragen ob es schlau sei einigen laich in einen anderen teich zu bringen da ich die letzten 3 sommer pech hatte weil es zuviel leich hatte.
Lg
Die erde gibt es ca. noch 5 mia. jahre. Werd ich wohl nicht mitkriegen
- Springfrosch 2
- Mitglied
- Beiträge: 422
- Registriert: Do, 18.08.2011 15:51
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Lüneburger Heide-DE
Re: Meine kaulquappen
Hi,
Eigentlich darf man das ja nicht aber ich würde sagen, da es ja im Sinne der Tiere ist ist es ok.
Mfg Lennart
Eigentlich darf man das ja nicht aber ich würde sagen, da es ja im Sinne der Tiere ist ist es ok.
Mfg Lennart
Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd und manchmal ist es umgekehrt!

