Hallo zusammen. Ich bin alles andere als eine Froschexpertin, habe aber ein riesen Problem.
Wir haben im Garten zum einen einen kleinen See, an dem es von Fröschen und Kröten nur so wimmelt. Für die Tiere meiner meinung nach ein idealer Lebensraum, da wir zudem noch direkt am Naturschutzgebiet wohnen. Darin liegt auch nichts das Problem.
Wir haben ca. 100m vom See entfernt einen in die Erde eingelassenen Pool im Garten, der über den Winter immer zur Häfte gefüllt sein muß, um einen dekeft zu vermeiden. Nun hatte ich gestern vor den Pool zu reinigen und bin dabei auf einen sehr unschönen Anblick gestoßen. Zum einen schwammen bereits 4 lebende Frösche im Pool, wovon ich einen mit Hilfe eines Eimers retten konnte und zurück an den Teich gesetzt habe, zum anderen lagenbisher gezählte 7 Frösche bzw. der Größe nach zu urteilen gigantische Kröten alle Viere von sich gestreckt auf dem Rücken am Boden des Grundes. Können Frösche/Kröten ertrinken? Oder wie läßt sich das erklären. Wie halte ich diese Tierchen vom Pool fern (er ist wie gesagt ebenerdig)? Ich wäre mehr wie dankbar für eure Hilfe, nicht zuletzt der Tiere wegen. Wie kann ich die noch lebenden Frösche unbeschadet aus dem Pool retten? Sind verdammt flink diese fluttschigen kleinen Scheißerchen...dabei will ich Ihnen doch nur helfen! Besten Dank schonmal, Melanie
HILFEEEE Tote Frösche/Kröten im Pool
-
- Einmalposter
- Beiträge: 1
- Registriert: Di, 28.03.2006 07:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bünde
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Auch wenn Amphibien im Wasser leben, können diese ertrinken. Pools werden immer wieder zu Amphibienfallen, wenn für die Tiere keine Ausstiegsmöglichkeit besteht. Auch Igel und andere Tiere ertrinken immer wieder in den Schwimmbecken.
Abhilfe kann ein schräg an der Wand geführtes, in den Pool gelegtes Brett bieten an dem die Tiere hochklettern können. Das Brett sollte nicht zu steil sein und mindestens 10 cm breit, besser mehr. Die Ausstiegshilfe muss sich direkt am Rand befinden, da die Tiere den Rand absuchen um irgendwo aus ihrem Gefängnis entfliehen zu können.
Eine andere Möglichkeit, damit die Tiere überhaupt nicht in den Pool können, wäre die Anbringung eines Froschzauns. Diese Variante erfordert aber mehr Aufwand und sieht auch nicht sehr schön aus. Dafür ist sie effektiver. Der Zaun sollte rund 40cm hoch sein, damit ihn die Frösche nicht überspringen können.
Abhilfe kann ein schräg an der Wand geführtes, in den Pool gelegtes Brett bieten an dem die Tiere hochklettern können. Das Brett sollte nicht zu steil sein und mindestens 10 cm breit, besser mehr. Die Ausstiegshilfe muss sich direkt am Rand befinden, da die Tiere den Rand absuchen um irgendwo aus ihrem Gefängnis entfliehen zu können.
Eine andere Möglichkeit, damit die Tiere überhaupt nicht in den Pool können, wäre die Anbringung eines Froschzauns. Diese Variante erfordert aber mehr Aufwand und sieht auch nicht sehr schön aus. Dafür ist sie effektiver. Der Zaun sollte rund 40cm hoch sein, damit ihn die Frösche nicht überspringen können.
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz