hallo alle miteinander
hallo alle miteinander
Hallo alle miteinander,
ich habe mich gerade neu angemeldet und möchte mich kurz vorstellen und euch mit meinem Problem vertraut machen.
ich heiße Maike, wohne seit letztem Jahr in Dresden und habe vor allem großes Interesse an der Reptilien Haltung und Zucht. jedoch bin ich auch sehr an Amphibien, vor allem an Fröschen, interessiert, kenne mich auf diesem Gebiet aber nicht ganz so gut aus.
Hier mein Problem: ich habe mir vor 1,5 Jahren einen adulten leptopelis uluguruensis, also einen Waldsteigerfrosch gekauft und ihn fürs erste, also für die ersten Wochen, in einem recht kleinen Terra gehalten ( 30x30x50). Also eigentlich zu klein für ihn. In dieser Zeit war er wirklich sehr aktiv, ist geschwommen und schlief immer auf einem Blatt, also alles war bestens. Dann bin ich umgezogen und habe ihm ein großes Terrarium gegönnt (60x60x100).
Die ersten Monate lief eigentlich alles wie am Schnürchen. Er hat eine hohe Luftfeuchtigkeit und eigentlich immer so 29 grad, nachts ungefähr 21grad. Jedoch gräbt er sich nun schon seit sicher 3 Monaten nur noch ein. Zwar weiß ich, dass er regelmäßig frisst, jedoch sehe ich ihn überhaupt nicht mehr. Auch Nachts bekomme ich ihn nie zu sehen, weil er immer eingegraben ist.
Ich dachte, vielleicht fühlt er sich in dem Terrarium ja nicht wohl und habe ihn gestern wieder zurück in das Kleine, indem er am Anfang war. Aber gleich als er rein gekommen ist, hat er sich wieder eingegraben...
Vielleicht könnt ihr mir helfen. Habt ihr eine Idee was das Problem sein könnte?
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Vielen lieben Dank, Maike
ich habe mich gerade neu angemeldet und möchte mich kurz vorstellen und euch mit meinem Problem vertraut machen.
ich heiße Maike, wohne seit letztem Jahr in Dresden und habe vor allem großes Interesse an der Reptilien Haltung und Zucht. jedoch bin ich auch sehr an Amphibien, vor allem an Fröschen, interessiert, kenne mich auf diesem Gebiet aber nicht ganz so gut aus.
Hier mein Problem: ich habe mir vor 1,5 Jahren einen adulten leptopelis uluguruensis, also einen Waldsteigerfrosch gekauft und ihn fürs erste, also für die ersten Wochen, in einem recht kleinen Terra gehalten ( 30x30x50). Also eigentlich zu klein für ihn. In dieser Zeit war er wirklich sehr aktiv, ist geschwommen und schlief immer auf einem Blatt, also alles war bestens. Dann bin ich umgezogen und habe ihm ein großes Terrarium gegönnt (60x60x100).
Die ersten Monate lief eigentlich alles wie am Schnürchen. Er hat eine hohe Luftfeuchtigkeit und eigentlich immer so 29 grad, nachts ungefähr 21grad. Jedoch gräbt er sich nun schon seit sicher 3 Monaten nur noch ein. Zwar weiß ich, dass er regelmäßig frisst, jedoch sehe ich ihn überhaupt nicht mehr. Auch Nachts bekomme ich ihn nie zu sehen, weil er immer eingegraben ist.
Ich dachte, vielleicht fühlt er sich in dem Terrarium ja nicht wohl und habe ihn gestern wieder zurück in das Kleine, indem er am Anfang war. Aber gleich als er rein gekommen ist, hat er sich wieder eingegraben...
Vielleicht könnt ihr mir helfen. Habt ihr eine Idee was das Problem sein könnte?
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Vielen lieben Dank, Maike
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
Re: hallo alle miteinander
Es gibt Bücher über Waldsteigerfrösche und wie man sie RICHTIG hält. Ntürlich tropisch. Google mal im Internet oder rufe einen entsprechenden Reptil-Amphibienhandel an, wie man diese Art richtig hält. Kann auch sein, dass er Sommer- oder Regenzeitruhe hält???
-
- Mitglied
- Beiträge: 570
- Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Österreich
Re: hallo alle miteinander
Hier verweise ich mal auf dieses Forum: http://www.terraon.de/
Ps: Wie oft muss man das eigentlich noch schreiben? Vielleicht könnte man das noch besser als jetzt anschreiben
Ps: Wie oft muss man das eigentlich noch schreiben? Vielleicht könnte man das noch besser als jetzt anschreiben

MfG
Re: hallo alle miteinander
Vielen Dank erstmal für eure Antworten.
Ich habe das Forum auch schon einmal durchstöbert, jedoch keine eindeutige Lösung für mein Problem finden können, deswegen habe ich mich an euch gewendet...
Ich kenne auch die Parameter, ich halte ihn ja jetzt auch schon ein Weilchen und das erste Jahr gings ihm ja fabelhaft.. Aber was ich schon mal gelesen habe (ich glaube es war sogar in dem Forum das du mir angeraten hast), dass jemand das selbe Problem hatte und sich dies mit dem Kauf eines zweiten Artgenossen erledigt hatte.
Meint ihr es könnte auch daran liegen?
liebe grüße
Ich habe das Forum auch schon einmal durchstöbert, jedoch keine eindeutige Lösung für mein Problem finden können, deswegen habe ich mich an euch gewendet...
Ich kenne auch die Parameter, ich halte ihn ja jetzt auch schon ein Weilchen und das erste Jahr gings ihm ja fabelhaft.. Aber was ich schon mal gelesen habe (ich glaube es war sogar in dem Forum das du mir angeraten hast), dass jemand das selbe Problem hatte und sich dies mit dem Kauf eines zweiten Artgenossen erledigt hatte.
Meint ihr es könnte auch daran liegen?
liebe grüße
-
- Mitglied
- Beiträge: 570
- Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Österreich
Re: hallo alle miteinander
Wir sind nun mal leider keine Terraristikprofis es gibt nur ganz wenige deshalb bringts leider nix wenn du uns jetzt die Situation schilderst geh lieber auf das oben genannte Forum
MfG
Re: hallo alle miteinander
Ich habe nicht mit "Profis" gerechnet, aber schon mit Leuten die sich mit der Materie auskennen und mir qualifizierte Antworten geben können. Ich habe nur mal nachgefragt ob ihr euch vorstellen könnt, dass es daran liegt bzw ob euch eventuell einmal etwas ähnliches passiert ist.
Aber ich werde mich nun an das Forum halten ...
Vielen dank trotzdem und einen schönen Abend
PS : Da ich, wie oben erwähnt, neu hier bin konnte ich nicht wissen, dass du ständig auf das Forum verweist, also entschuldige.
Aber ich werde mich nun an das Forum halten ...
Vielen dank trotzdem und einen schönen Abend
PS : Da ich, wie oben erwähnt, neu hier bin konnte ich nicht wissen, dass du ständig auf das Forum verweist, also entschuldige.
-
- Mitglied
- Beiträge: 570
- Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Österreich
Re: hallo alle miteinander
Entschuldigung das konntest du ja nicht wissen
. Ich hoffe du findest auf terraon Hilfe. Ich denke aber das ein Artgenosse ganz gut tun würde.

MfG
Re: hallo alle miteinander
Hallo,
Maxi, da muss ich dir wiedersprechen. In so einer Situation einen Artgenossen hinzuzusetzen ist sehr riskant.
Wenn ein Frosch, der eigentlich in Büschen lebt sich ständig eingräbt, könnte das ein Anzeichen für eine Krankheit sein, selbst wenn er noch frisst.
Der neue könnte weitere Krankheiten mitbringen oder gesund ankommen und sich am "alten" Frosch anstecken.
Deshalb macht man ja mit Neuankömmlingen normalerweiße eine Quarantänephase durch, um sicher zu gehen, dass einem Tier nichts fehlt.
Für mich wäre der Gang zum Amphibienspezialisierten Tierarzt angebracht.
Viele Grüße
Michi
Maxi, da muss ich dir wiedersprechen. In so einer Situation einen Artgenossen hinzuzusetzen ist sehr riskant.
Wenn ein Frosch, der eigentlich in Büschen lebt sich ständig eingräbt, könnte das ein Anzeichen für eine Krankheit sein, selbst wenn er noch frisst.
Der neue könnte weitere Krankheiten mitbringen oder gesund ankommen und sich am "alten" Frosch anstecken.
Deshalb macht man ja mit Neuankömmlingen normalerweiße eine Quarantänephase durch, um sicher zu gehen, dass einem Tier nichts fehlt.
Für mich wäre der Gang zum Amphibienspezialisierten Tierarzt angebracht.
Viele Grüße
Michi
Re: hallo alle miteinander
Ja da hast du absolut Recht. Bevor ich einen Artgenossen dazu setze, sollte ich ihn erst mal untersuchen lassen. Aber ihr werdet es nicht glauben: Heute war die erste Nacht in dem Mini-Terra, das eigentlich viel zu klein für ihn ist. Als ich heute Nacht reingeschaut habe, war der kleine Racker am herumklettern und schläft jetzt genüsslich auf seiner Pflanze. Heute Abend werde ich ihn wieder füttern.
Was meint ihr, soll ich ihn fürs erste mal wieder in dem kleinen Terra lassen, weil er sich dort sichtlich wohler fühlt?
Liebe Grüße und danke für die Hilfe
Was meint ihr, soll ich ihn fürs erste mal wieder in dem kleinen Terra lassen, weil er sich dort sichtlich wohler fühlt?
Liebe Grüße und danke für die Hilfe
-
- Mitglied
- Beiträge: 570
- Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Österreich
Re: hallo alle miteinander
Komisch.. Vielleicht solltest du ihn im Terrarium lassen hätte er dort Substrat zum graben?
MfG
Re: hallo alle miteinander
Ja, sicher. Ich habe es ihm komplett eingerichtet, mit allem drum und dran. Es scheint ihm irgendwie besser zu gefallen...

- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
Re: hallo alle miteinander
Frösche sind sehr gesellige Tiere und brauchen unbedingt Artgenossen zu ihrem Wohlbefinden. Manche Frösche legen eine bemerkenswerte Intelligenz an den Tag. Sie haben auch ihre eigene Sprache. Sie spielen und üben Rangordnungen aus. Das macht ja auch die Froschhaltung so interessant.
- Laubfrosch 2
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Region Hannover
Re: hallo alle miteinander
Hallo Maike !
Erst mal : einen Argenossen kaufen . Danach
solltest du mal schauen : was hat das kleine Terra , was das große nicht hat ?
Achte auch auf die Temparatur , Sonnenplätze , Luftfeuchtigkeit ect. !
Gruß Albrecht !
Erst mal : einen Argenossen kaufen . Danach
solltest du mal schauen : was hat das kleine Terra , was das große nicht hat ?
Achte auch auf die Temparatur , Sonnenplätze , Luftfeuchtigkeit ect. !
Gruß Albrecht !
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Re: hallo alle miteinander
Du hast das Quarantänebecken vergessen lieber Laubfrosch.
Gerade bei dieser Art gibt es so gut wie keine Nachzuchten und die Wildfänge (wenn man sie schon unbedingt kaufen muss) sollten eine weile einzeln gehalten werden. Oft kommen die Tiere krank und schwach in den Zoogeschäften (ich habe absichtlich auf das "fach" verzichtet) an.
Gruß
Michi
Gerade bei dieser Art gibt es so gut wie keine Nachzuchten und die Wildfänge (wenn man sie schon unbedingt kaufen muss) sollten eine weile einzeln gehalten werden. Oft kommen die Tiere krank und schwach in den Zoogeschäften (ich habe absichtlich auf das "fach" verzichtet) an.
Gruß
Michi
Re: hallo alle miteinander
Erstmal vielen dank für die Tipps. ich halte es auch für das Beste ihr einen Artgenossen dazuzusetzen. Ich möchte eigentlich mein großes Terrarium (120x60x100) zum Froschterrarium umfunktionieren und dann noch einige weitere Artgenossen dazukaufen. Eigentlich sind die Parameter gleich in beiden Terrarien, außer dass ich die gleiche Leuchtstoffröhre jetzt auch für das Kleine benutze und es somit jetzt heller ist. Könnte es vielleicht daran liegen?
Ansonten sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit gleich. Ich hoffe, dass es ihm jetzt wieder besser geht und dass ich ihn bald in ein richtig schön großes Terrarium umsiedeln kann, sodass er auch einige Artgenossen bekommt.
Liebe Grüße, Maike
Ansonten sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit gleich. Ich hoffe, dass es ihm jetzt wieder besser geht und dass ich ihn bald in ein richtig schön großes Terrarium umsiedeln kann, sodass er auch einige Artgenossen bekommt.
Liebe Grüße, Maike