Grasfrosch

Biologie, Lebensweise, Verhalten, Ansprüche...
Antworten
Karin

Beitrag von Karin »

Hallo!
Kurze Geschichte!
Vor einigen Tagen saßen wir in einem Waldgebiet
mit ca.30 Leuten vor einem großen Lagerfeuer.
Mit großen Augen sah ich im halbdunkel, dass
sich vor mir auf den Boden ein (nehme ich an)
Grasfrosch mit großen hüpfern auf`s Feuer zu
bewegte. Damit keiner auf den Gedanken kam
diesen als Vorspeise zu vertilgen, habe ich schnell-
stens gehandelt und ihn mit meiner Hand vorsichtig
gefangen, um ihn dann einige Meter weiter, sicher
wieder in den Wald zu entlassen.
Später sah ich in meiner Handfläche eine dicke
Blasenförmige Schwellung, nun würde mich schon
interessieren, ob dieses von einer Absonderung
des Frosches herrührt.
PS.: zu jederzeit würde ich wieder solch ein verirrtes
Fröschlein helfen!!! :D
Benutzeravatar
Wasserfrosch
Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: Sa, 16.04.2005 19:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bad Schönborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Wasserfrosch »

Bei uns in den Wäldern ist der Springfrosch sehr verbreitet, den wir auch ab und an mal in die Hände nehmen um ihn zu analysieren und zu bewundern. Irgend welche Blessuren haben wir aber nie davon getragen. Ich tippe da eher auf irgend eine Krötenart :-/
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Froschnetz »

Alle Amphibien besitzen ein Hautgift, das je nach Art unterschiedlich stark ist. Bei Fröschen ist dieses so schwach, dass es meist keine Reaktionen beim Menschen hervorruft. Höchstens wenn es in die Augen gelangt kann es diese reizen.
Kröten wie die Erdkröte haben ein stärkeres Hautgift und auch die Gelbbauchunke hat ein Gift, dessen Dämpfe schon Reizungen in den Augen auslösen können. Berührungen mit der Haut sind aber auch meist harmlos.
Nur reagiert aber nicht jeder Mensch gleich, so dass es zu allergischen Reaktionen kommen kann. So kann ich mir vorstellen, dass sich durch das Hautgift in seltenen Fällen auch Blasen bilden können wie bei der Berührung mit gewissen Pflanzen.
Ich vermute auch, dass es sich eher um eine Kröte gehandelt hat als um einen Frosch.
Jan Meyer
Froschnetz
Antworten