Hallo Froschfreunde,
letzten Sommer tummelten sich Gelbrandkäfer und ihre Larven in meinem Teich. Die Larven saugten eine Kaulquappe nach der anderen aus .
Was kann ich in diesem Jahr tun, damit die Kaulquappen überleben?
Woher kommen diese Käfer eigentlich? An Land krabbeln tun sie doch bestimmt nicht, oder?
Wasserinsekten können fliegen und suchen sich neue Lebensräume. Also hier in Berlin zumindest sind die Gelbrandkäfer selten geworden. Rückenschwimmer fliegen auch, nicht nur in Gartenteiche, sondern auch in Badebecken. Ich bin früher als Kind ca. 3 x von einem gestochen worden.
Gruss Donny
Donnydarko hat geschrieben:Wasserinsekten können fliegen und suchen sich neue Lebensräume. Also hier in Berlin zumindest sind die Gelbrandkäfer selten geworden. Rückenschwimmer fliegen auch, nicht nur in Gartenteiche, sondern auch in Badebecken. Ich bin früher als Kind ca. 3 x von einem gestochen worden.
Gruss Donny
mit Alex Methode lassen sich die Larven gut dezimieren, doch den Käfern wird es egal sein,dass du den Teich trocken legst.
Sie fliegen dann einfach in einen Anderen und landen früher oder später wie in deinem wieder mit Wasser gefülltem Teich.
Mein Rat deshalb: Gelbrandkäfer legen ihre Eier in Pflanzenstengeln uä . Ich würde darauf achten das der Teich nicht zu dicht bepflanzt ist, sonst wirst du das Problem nie los.
Die einzigen natürlichen Feinde der Käfereier die mir einfallen sind Caraphractus cinctus.