Frosch frißt Nachwuchs auf
- Wasserfrosch
- Mitglied
- Beiträge: 160
- Registriert: Sa, 16.04.2005 19:14
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bad Schönborn
- Kontaktdaten:
Ich habe mir so viel Arbeit mit dem kleinen Teich gemacht, damit die kleinen Wasserfrösche eine Überlebens Chance haben.Anfangs war alles super. Die Adulten Tiere am großen Teich, die Kleinen am kleinen Teich. Seit gestern jedoch hockt ein adultes Tier am kleinen Teich, und die Anzahl der kleinen Wasserfrösche hat erbärmlich abgenommen.Ich muß dazu sagen, daß es sich umden jenigen Frosch handelt , den ich als Einzigen über den Winter gebracht habe. Dieser Frosch ist einfach überall. Es würde mich nicht wundern, wenn er Morgen im Kinderplanschbecken sitzt. Er ist einfach überall, warum, nur der Frosch ? Die anderen halten sich in der Gruppe am Teich auf. Warum ist er so anderst ???
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Hallo Wasserfrosch
Ich verstehe deine Sorge, doch mit Verlusten wirst du wohl oder übel rechnen müssen. Von der Natur ist das aber so eingeplant. Einige der Fröschchen werden trotzdem überleben können. Jetzt wo sie viele Versteckmöglichkeiten haben ist deren Überlebenschance doch wesentlich gestiegen. Es ist gut möglich, dass einige der vermissten Fröschchen sich in die Verstecke zurückgezogen haben um dem grossen zu entgehen, so dass du sie jetzt nicht mehr siehst.
Die Frösche haben wie wir unterschiedliche Charaktere, so sind einige halt unternehmungslustiger als andere. So hat der eine auf seinen Entdeckungsreisen den Teich gefunden und blebt jetzt dort, weil er sich erhofft von den Kleinen ein paar zu erwischen. Immerhin ist es nur einer, so ist die Gefahr doch wesentlich kleiner. Er stuft die Aussicht auf Beute offenbar hoher ein als den für ihn eigentlich zu keleinen Teich.
Vielleicht solltest du den Teich doch bald noch etwas weniger tief machen, so dass er für den grossen weniger attraktiv wird. Je weniger tief, desto schlechter kann er bei Gefahr abtauchen und er fühlt sich "unwohler" wenn er sich nicht verstecken kann. Das heisst aber nicht, dass er dann überhaupt nicht mehr an den Teich geht, jedoch ist dann die Chance grösser, dass er wieder in den grossen wechselt. Für die kleinen ist das Teichlein dann immer noch genug. Bei meinen Teichen halten sich die Kleinen vorwiegend in ca. 50x30cm und 20cm tiefen Tümpeln auf. Da kommt manchmal auch ein grosser vorbei, doch bleibt der meist nicht lange.
Wenn du den Boden des kleinen Teiches absuchst und dann vorsichtig Erde einfüllst, sollte das Befüllen ohne Verluste gehen.
Ich verstehe deine Sorge, doch mit Verlusten wirst du wohl oder übel rechnen müssen. Von der Natur ist das aber so eingeplant. Einige der Fröschchen werden trotzdem überleben können. Jetzt wo sie viele Versteckmöglichkeiten haben ist deren Überlebenschance doch wesentlich gestiegen. Es ist gut möglich, dass einige der vermissten Fröschchen sich in die Verstecke zurückgezogen haben um dem grossen zu entgehen, so dass du sie jetzt nicht mehr siehst.
Die Frösche haben wie wir unterschiedliche Charaktere, so sind einige halt unternehmungslustiger als andere. So hat der eine auf seinen Entdeckungsreisen den Teich gefunden und blebt jetzt dort, weil er sich erhofft von den Kleinen ein paar zu erwischen. Immerhin ist es nur einer, so ist die Gefahr doch wesentlich kleiner. Er stuft die Aussicht auf Beute offenbar hoher ein als den für ihn eigentlich zu keleinen Teich.
Vielleicht solltest du den Teich doch bald noch etwas weniger tief machen, so dass er für den grossen weniger attraktiv wird. Je weniger tief, desto schlechter kann er bei Gefahr abtauchen und er fühlt sich "unwohler" wenn er sich nicht verstecken kann. Das heisst aber nicht, dass er dann überhaupt nicht mehr an den Teich geht, jedoch ist dann die Chance grösser, dass er wieder in den grossen wechselt. Für die kleinen ist das Teichlein dann immer noch genug. Bei meinen Teichen halten sich die Kleinen vorwiegend in ca. 50x30cm und 20cm tiefen Tümpeln auf. Da kommt manchmal auch ein grosser vorbei, doch bleibt der meist nicht lange.
Wenn du den Boden des kleinen Teiches absuchst und dann vorsichtig Erde einfüllst, sollte das Befüllen ohne Verluste gehen.
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz