Hallo,
ich habe da eine ganz interessante Beobachtung gemacht.
2 Rana lessonae sind noch immer aktiv.
Wassertemperatur beträgt 3-4 Grad !!!
Habt ihr so etwas schon einmal beobachtet ?
Frösche wollen einfach keine Winterruhe einhalten
@ Alex
zunächst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort !
Gewundert habe ich mich darüber, dass die übrigen Tiere allesamt abgetaucht waren.
Es sind immer die Beiden.
Bei -0.5 Grad fand ich mein behindertes großes Weibchen sogar auf der Terasse sitzend, zusammengekauert.
Ich habe sie in den Teich zurückgesetzt. Sie schwamm dann sehr langsam weg und tauchte schließlich ab.
Meine Axolotl blühen bei strengem Frost erst richtig auf.
Sie fressen gierig und schwimmen den ganzen Tag lang umher.
Aber das war bei denen immer so. Ich füttere sie daher auch im Winter ab und zu .
zunächst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort !
Gewundert habe ich mich darüber, dass die übrigen Tiere allesamt abgetaucht waren.
Es sind immer die Beiden.
Bei -0.5 Grad fand ich mein behindertes großes Weibchen sogar auf der Terasse sitzend, zusammengekauert.
Ich habe sie in den Teich zurückgesetzt. Sie schwamm dann sehr langsam weg und tauchte schließlich ab.
Meine Axolotl blühen bei strengem Frost erst richtig auf.
Sie fressen gierig und schwimmen den ganzen Tag lang umher.
Aber das war bei denen immer so. Ich füttere sie daher auch im Winter ab und zu .
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Bei mir habe ich den letzten Wasserfrosch am 24.11. beobachtet wie er seinen Kopf aus dem Wasser streckte. Andere sind schon Ende Oktober abgetaucht, das geht hier immer gestaffelt. Die Frösche scheinen unterschiedlich temperaturempfindlich zu sein. Auch habe ich beobachtet, dass Jungtiere tendentiell länger aktiv bleiben als Alttiere.
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz