Fressen Frösche Goldfische?
Ich bin und bleibe der Meinung, dass Wasserfrösche nicht in der Lage sind eine merkliche Dezimierungen an Goldfischen vorzunehmen!
Relevantere Predatoren sind grössere Fische (zB. die Eltern der Goldfischchen) und Vögel.
Warum sollen die Goldfischchen überhaupt überleben?
Reichen die 3-4 Grossen denn nicht?
Goldfische werden bis zu 25 Jahre alt, warumm muss denn der ganze Teich voll sein?
Zu viele Goldfische trüben nur das Wasser, so dass man gar keine Fische mehr sieht.
Wohin mit den überschüssigen Fischen?
Wenn Du mir ein Beweissfoto, auf dem zu sehen ist wie ein Wasserfrosch einen Goldfisch frisst, schiessen könntest, würde ich Dir alle Goldfischchen ersetzen - mein Kolege sucht gerade abnehmer für ca. 200 Goldfische (dies 2.5 Jahre nach Erstbesatz).
Gruss Alex
Relevantere Predatoren sind grössere Fische (zB. die Eltern der Goldfischchen) und Vögel.
Warum sollen die Goldfischchen überhaupt überleben?
Reichen die 3-4 Grossen denn nicht?
Goldfische werden bis zu 25 Jahre alt, warumm muss denn der ganze Teich voll sein?
Zu viele Goldfische trüben nur das Wasser, so dass man gar keine Fische mehr sieht.
Wohin mit den überschüssigen Fischen?
Wenn Du mir ein Beweissfoto, auf dem zu sehen ist wie ein Wasserfrosch einen Goldfisch frisst, schiessen könntest, würde ich Dir alle Goldfischchen ersetzen - mein Kolege sucht gerade abnehmer für ca. 200 Goldfische (dies 2.5 Jahre nach Erstbesatz).
Gruss Alex
Ich glaube, ich habe schon mal in einem früheren Beitrag von einem Frosch berichtet, der sich auf die Goldfische stürzte, als wolle er sie fangen. Es wirkte wie das Spiel einer Katze mit der schon gefangenen Maus. Tatsächlich war er wohl durch die Bewegungen der Fische sexuell animiert. Aber dass Frösche Fische fressen, erscheint mir schon deshalb unwahrscheinlich, weil sie unter Wasser ihre Klebezunge nicht einsetzen können. Mir passiert es oft, dass ein Regenwurm ins Wasser fällt und danach von den Fröschen nicht weiter beachtet wird. Das spricht dafür, dass Frösche kein Futter von unterhalb der Wasseroberfläche beziehen. Gruß Henning
Im "Günther" (so eine Art Standardwerk; http://www.amazon.de/Amphibien-Reptilie ... 478&sr=8-2)
werden ein paar Nahrungsanalysen von Wasserfröschen (Rana esculenta) dargestellt. Fische sind nicht dabei, aber durchaus aquatische Insekten (Notonecta, Nepa, Ranatra). Für Seefrösche (Rana ridibunda) wird berichtet (aber nicht quantifiziert), dass sie auch Fische fressen.
Aber deswegen würde ich mir um den Goldfischbestand im Gartenweiher keine Sorgen machen.
Gruss,
Benedikt
werden ein paar Nahrungsanalysen von Wasserfröschen (Rana esculenta) dargestellt. Fische sind nicht dabei, aber durchaus aquatische Insekten (Notonecta, Nepa, Ranatra). Für Seefrösche (Rana ridibunda) wird berichtet (aber nicht quantifiziert), dass sie auch Fische fressen.
Aber deswegen würde ich mir um den Goldfischbestand im Gartenweiher keine Sorgen machen.
Gruss,
Benedikt
- B. Viridis
- Mitglied
- Beiträge: 242
- Registriert: Mi, 27.06.2007 11:57
@B.Viridis
Wohin willst Du die 200 Goldfische geschickt haben?
Dass Seefrösche Fische fressen ist bekannt doch ich selbst habe es noch nie gesehen. (warscheinlich hauptsächlich weil ich Froschteiche mit Fischen immer gleich trockenlege sobald ich es bemerke!)
P.S. der Fisch auf dem 1. Bild ist ein Goldfisch resp. zumindest ein Karpfenverwanter!
Dennoch wird kein Teichbesitzer diese Mahlzeiten am Fischbestand merken.
In diesem Falle muss ein wesentlich gewichtiger Predator im Spiele sein.
Ich tipe auf die adulten Goldfische und oder Wasserinsekten.
Gruss Alex
Wohin willst Du die 200 Goldfische geschickt haben?
Dass Seefrösche Fische fressen ist bekannt doch ich selbst habe es noch nie gesehen. (warscheinlich hauptsächlich weil ich Froschteiche mit Fischen immer gleich trockenlege sobald ich es bemerke!)
P.S. der Fisch auf dem 1. Bild ist ein Goldfisch resp. zumindest ein Karpfenverwanter!
Dennoch wird kein Teichbesitzer diese Mahlzeiten am Fischbestand merken.
In diesem Falle muss ein wesentlich gewichtiger Predator im Spiele sein.
Ich tipe auf die adulten Goldfische und oder Wasserinsekten.
Gruss Alex
- B. Viridis
- Mitglied
- Beiträge: 242
- Registriert: Mi, 27.06.2007 11:57
Lach, bleib mir bloß weg mit den Fischen.
Ich hab keinen eigenen Teich und wenn würde ich da auch keine Fische reinsetzen.
Und wie ich jetzt erfahren habe, ist zumindest ein Teil der Fische in unseren Uniteichen dort gelandet, weil irgendwelche Idioten sie da ausgesetzt haben. Ganz toll. Aber so geht es wohl leider vielem Getier, das nicht mehr erwünscht ist.

Und wie ich jetzt erfahren habe, ist zumindest ein Teil der Fische in unseren Uniteichen dort gelandet, weil irgendwelche Idioten sie da ausgesetzt haben. Ganz toll. Aber so geht es wohl leider vielem Getier, das nicht mehr erwünscht ist.
Hi
Bei uns sollen die jungen überleben weil es die letzten fische sind die wir noch im Teich haben , es sind nie Goldfische bei uns verschwunden und dann kammen Frösche in unseren teich und plötzlich nahm die Goldfisch anzahl von 6 auf 2 ab (8-10cm) , wir hatten denn Garten komplett abgesucht und keine reste von fischgreten oder angefressenen fische gefunden.
Es waren 41 keine Goldfischen in den größen 0,5 - 1,5 cm heute waren es nur noch 27 stück, weis jemand wie mann Frösche von Gartenteichen fern hält (Teich um 15cm erhöhen reicht nicht) ???
MfG Frostmoure
Bei uns sollen die jungen überleben weil es die letzten fische sind die wir noch im Teich haben , es sind nie Goldfische bei uns verschwunden und dann kammen Frösche in unseren teich und plötzlich nahm die Goldfisch anzahl von 6 auf 2 ab (8-10cm) , wir hatten denn Garten komplett abgesucht und keine reste von fischgreten oder angefressenen fische gefunden.
Es waren 41 keine Goldfischen in den größen 0,5 - 1,5 cm heute waren es nur noch 27 stück, weis jemand wie mann Frösche von Gartenteichen fern hält (Teich um 15cm erhöhen reicht nicht) ???
MfG Frostmoure
Liebe Frostmoure,
Ein 8-10 cm langer Goldfisch kann kein Seefrosch verspeisen!
Der Grund des Verschwindens muss ein anderer sein.
Mal angenommen der Uebeltäter währe wirklich ein Frosch, dann würden die kleinen (0.5-1cm) Fischchen nicht mehr den Beutereflex auslössen.
Darum bin ich mir absolut sicher dass Du mindestenz zwei unabhängige Ursachen des Verschwindens suchen musst.
Bis der Fischmörder gefasst ist, würde ich 10 der Kleinen in eine Regentonne oder in ein aquarium umsiedeln, damit wenigstent diese überleben.
Die Wasserqualität wurde schon vor den üblen Verdächtigungen überprüft?
P.S. Bitte hier weiterhin berichten, denn ich kann es nicht glauben dass ein Frosch der Schuldige sein soll.
Das währe eine Sensation!!!!
Gruss Alex
Ein 8-10 cm langer Goldfisch kann kein Seefrosch verspeisen!
Der Grund des Verschwindens muss ein anderer sein.
Mal angenommen der Uebeltäter währe wirklich ein Frosch, dann würden die kleinen (0.5-1cm) Fischchen nicht mehr den Beutereflex auslössen.
Darum bin ich mir absolut sicher dass Du mindestenz zwei unabhängige Ursachen des Verschwindens suchen musst.
Bis der Fischmörder gefasst ist, würde ich 10 der Kleinen in eine Regentonne oder in ein aquarium umsiedeln, damit wenigstent diese überleben.
Die Wasserqualität wurde schon vor den üblen Verdächtigungen überprüft?
P.S. Bitte hier weiterhin berichten, denn ich kann es nicht glauben dass ein Frosch der Schuldige sein soll.
Das währe eine Sensation!!!!
Gruss Alex
Hi
Ich hatte nie behauptet das es in Frosch war ich vermutte es nur weil es begann als die Frösche kammen , und das mit anderen ursachen , müssen wa mal sehen den wir haben jetzt in 2 teich Ausgehoben und mit nemm ganz normalen Netz abgedeckt so das kein Tier (Katze vogel oder co )rankommt .
Wenn es eine Ursache von außen ist dann werden wir es am Netz sehen, wenn nicht ist es etwas aus dem Teich .
Zitat:
Liebe Frostmoure,
Ein 8-10 cm langer Goldfisch kann kein Seefrosch verspeisen!
1Bitte "Lieber"
2 Die goldfische sind verschwunden nicht die frösche
Ich hatte nie behauptet das es in Frosch war ich vermutte es nur weil es begann als die Frösche kammen , und das mit anderen ursachen , müssen wa mal sehen den wir haben jetzt in 2 teich Ausgehoben und mit nemm ganz normalen Netz abgedeckt so das kein Tier (Katze vogel oder co )rankommt .
Wenn es eine Ursache von außen ist dann werden wir es am Netz sehen, wenn nicht ist es etwas aus dem Teich .
Zitat:
Liebe Frostmoure,
Ein 8-10 cm langer Goldfisch kann kein Seefrosch verspeisen!
1Bitte "Lieber"
2 Die goldfische sind verschwunden nicht die frösche
Zu 1.: Es währe leichter wenn man das Geschlecht an giebt - sorry.1Bitte "Lieber"
2 Die goldfische sind verschwunden nicht die frösche
Zu 2.: Ein 6 cm Fisch passt in kein Froschmaul - vieleicht versteht man es so besser, dennoch dachte ich mehr an den Jagterfolg als ans direkte Hineinpassen.
Wie bereits beim Vogelmord geschrieben, falls ein Frosch mal Katzen frisst möchte ich diesen unbebinkt haben!!
Gruss Alex
P.S. Ich währe sehr froh wenn Dein Verdacht stimmt, denn die Goldfische sind für den Amphibienschutz ein echtes Problem.
Bisher legte ich alle Teiche, in denen Fische ausgesetz wurden, trocken, um dem unerwünschten Predator Herr zu werden.
Auf diese Weise werde ich in den nächsten 14 Tagen vier Teiche von den Goldfischen befreihen.
Also wie bereits erwähnt, wenn Du haben willst, hätte ich reichlich.