Fressen Frösche auch Wasserläufer?
- Jerre
- Mitglied
- Beiträge: 885
- Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg
Fressen Frösche auch Wasserläufer?
Zwar hab ich noch keine Amphibien nach verschwinden der Eisschicht angetroffen dennoch rennen schon die ersten Wasserläufer übers Wasser,.. Da sie ja auch insekten sind stellte ich mir die Frage ob diese auch von Fröschen und Molchen gefressen werden?
- Seeskorpionfan 2009
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: So, 05.04.2009 18:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Serwest
Hilfe, helft mir!
ich habe in meinem Teich ein paar Seeskorpione, die mag ich wirklich sehr, aber meine Mutter hat einen Frosch in unseren Teich gesetzt, einen ziemlich großen, und ich habe die Sorge, dass der meine Seeskorpione frisst. Weiß jemand, ob Frösche Seeskorpione fressen? 

- Jerre
- Mitglied
- Beiträge: 885
- Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg
Also Seeskorpione sind die Fische wenn ich mich nicht irre?
Es könntte durchaus sein dass ein großer Frosch kleinere Fische verschlingt,.. ist aber nie sicher.
Dennoch wird der Frosch sowieso wieder auswandern denn wenndu einen Frosch in einen teich setzt wandern die meistens ab es sei denn der Frosch war schonmal hier oder wurde hier als Kaulquappe geboren.
Es könntte durchaus sein dass ein großer Frosch kleinere Fische verschlingt,.. ist aber nie sicher.
Dennoch wird der Frosch sowieso wieder auswandern denn wenndu einen Frosch in einen teich setzt wandern die meistens ab es sei denn der Frosch war schonmal hier oder wurde hier als Kaulquappe geboren.
- Seeskorpionfan 2009
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: So, 05.04.2009 18:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Serwest
kein fisch
Seeskorpione sind keine Fische, man nennt sie auch Wasserwanzen und sie sehen aus wie kleine Skorpione, daher der Name.(Das Atemrohr am Körperende sieht aus wie ein Stachel und vorndran ist ein Saugrüssel zum Bäuteaussaugen), sie gehören zu den Insekten.
Und der Frosch kommt jedes Jahr wieder und ist dann jedesmal noch größer und dicker geworden.
Ich weiß wohl, dass Frösche Insekten fressen, aber ich musste fragen, denn Ausnahmen kann es doch immer geben, oder? Gibt es eine Möglichkeit, den Frosch umzusiedeln, ich kenne einen netten Tümpel...
oder versucht der dann zurückzukommen?
Ich will nämlich nicht garstig zu dem Frosch sein, aber ich habe auch keine Lust, meine Wasserskorpione auffressen zu lassen!
( http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserwanzen )wen`s interessiert
Und der Frosch kommt jedes Jahr wieder und ist dann jedesmal noch größer und dicker geworden.
Ich weiß wohl, dass Frösche Insekten fressen, aber ich musste fragen, denn Ausnahmen kann es doch immer geben, oder? Gibt es eine Möglichkeit, den Frosch umzusiedeln, ich kenne einen netten Tümpel...
oder versucht der dann zurückzukommen?
Ich will nämlich nicht garstig zu dem Frosch sein, aber ich habe auch keine Lust, meine Wasserskorpione auffressen zu lassen!
( http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserwanzen )wen`s interessiert

- Jerre
- Mitglied
- Beiträge: 885
- Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg
Re: kein fisch
dann mach doch einen 2. Teich NUR für die Fische . Da sich, wie du sagst ´der Frosch an den teich gewöhnt hat wird e versuchen da auch wieder hinzukommen..Seeskorpionfan 2009 hat geschrieben:Seeskorpione sind keine Fische, man nennt sie auch Wasserwanzen und sie sehen aus wie kleine Skorpione, daher der Name.(Das Atemrohr am Körperende sieht aus wie ein Stachel und vorndran ist ein Saugrüssel zum Bäuteaussaugen), sie gehören zu den Insekten.
Und der Frosch kommt jedes Jahr wieder und ist dann jedesmal noch größer und dicker geworden.
Ich weiß wohl, dass Frösche Insekten fressen, aber ich musste fragen, denn Ausnahmen kann es doch immer geben, oder? Gibt es eine Möglichkeit, den Frosch umzusiedeln, ich kenne einen netten Tümpel...
oder versucht der dann zurückzukommen?
Ich will nämlich nicht garstig zu dem Frosch sein, aber ich habe auch keine Lust, meine Wasserskorpione auffressen zu lassen!
( http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserwanzen )wen`s interessiert
- Seeskorpionfan 2009
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: So, 05.04.2009 18:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Serwest
- Jerre
- Mitglied
- Beiträge: 885
- Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg
dann schau dass der frosch möglichst viel anderes futter herbekommt =)Seeskorpionfan 2009 hat geschrieben:Das wird leider nichts, denn ich glaube kaum, dass meine Eltern für meine Seeskorpione, die sie ja eh nicht leiden können, einen zweiten Teich anlegen...
aber danke für den Rat!
versuch doch mal den tipp von birgit und leg etwas hundefutter(nass) um den teich das zieht sehr gut fliegen an und die werden dem froshc ebstimmt gut tun =)
Re: Fressen Frösche auch Wasserläufer?
Ein Bergmolch schnappte sich einen Wasserläufer (Gerris spec). Eigene Beobachtung, April 2009. Ob er ihn tatsächlich gefressen hat entzog sich meinem Blickfeld.Jerre hat geschrieben:Zwar hab ich noch keine Amphibien nach verschwinden der Eisschicht angetroffen dennoch rennen schon die ersten Wasserläufer übers Wasser,.. Da sie ja auch insekten sind stellte ich mir die Frage ob diese auch von Fröschen und Molchen gefressen werden?
xenopus
Wasserskorpione
Hallo Seeskorpionfan,Seeskorpionfan 2009 hat geschrieben:ich habe in meinem Teich ein paar Seeskorpione, die mag ich wirklich sehr, aber meine Mutter hat einen Frosch in unseren Teich gesetzt, einen ziemlich großen, und ich habe die Sorge, dass der meine Seeskorpione frisst. Weiß jemand, ob Frösche Seeskorpione fressen?
ich kenne das Tier von dem Du sprichst als Wasserskorpion. Es handelt sich bei diesen Tieren um räuberische Wanzen. Sie leben in Gemeinschaft mit vielen anderen Tieren, auch mit Fröschen. Ich denke, wenn der Frosch ihn erwischt, würde er den Wasserskorpion nicht verschmähen. Das passt in der Natur aber auch gut zusammen. Der Frosch frisst ja auch andere Tiere, sodass bestimmt in Deinem Teich genügend Wasserskorpione verbleiben.
Wußstet Du eigentlich, dass der Wasserskorpion durchaus auch schon einen Frosch fängt und ihn aussaugt. ...und so gleicht sich das eben aus.
Mach Dir also um die Wasserskorione nicht so große Sorgen.
Der Frosch wird wahrscheinlich spätestens zur nächsten Laichperiode wieder abwandern, da er sein Herkunftsgewässer suchen wird. Viele dieser versetzen Frösche wandern dann umher und werden gefessen oder überfahren.
Das kannst Du das nächste mal Deiner Mutter erklären. Oder zeig Ihr doch wie man sich in einem Forum sich informiert.
beste Grüße
xenopus