Hallo zusammen!
Vorab: Eine tolle Website ist das hier, ich bin ganz begeistert!
Seit Wochen haben wir an unserem Gartenteich einen Teichfrosch (ich vermute aufgrund der Fotos hier im Froschnetz jedenfalls, dass es einer ist.)
Er quakt meist nachts und manchmal auch schon nachmittags.
Aber bislang ist er wohl immer noch ganz allein. Wir wohnen in einem kleinen Dorf im Rheinland mit vielen großen Gärten, aber ohne einen weiteren Teich im weiteren Umkreis. Der nächste Bachlauf ist ungefähr 500 Meter entfernt. Ich weiß nicht, wie der Frosch unseren Teich gefunden hat. Ob sich wohl ein Partnerfrosch (und Nachwuchs) einstellen wird?
Fragt sich
Henning
Einsamer Teichfrosch?
- Wasserfrosch
- Mitglied
- Beiträge: 160
- Registriert: Sa, 16.04.2005 19:14
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bad Schönborn
- Kontaktdaten:
Hallo Henning, ich kann Dir nur aus meiner Erfahrung sagen, daß sich bei meiner Mutter ihrem Teich, auch mal ein Frosch angesiedelt hatte.Nach dem zweiten Winter tauchte er aber nicht mehr auf, und es hatte sich auch nie einer dazu gesellt.Dann weiß ich von einem Mann, der hatte auch erst einen Frosch, danach kam eine ganze Froschinvasion an den Teich. Ich wünsche Dir auf jedenfall, daß Dein Frosch mit seinem Rufen, noch einige Froschkollegen anlockt. Viel Glück
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Wenn schon ein Frosch gekommen ist, besteht die Chance, dass auch noch weitere kommen, zumal dessen Quaken die in der Umgebung herumvagabundierenden anlnlocken kann.
Da allerdings keine Teiche in der Nähe sind, erachte ich diese Chance als eher klein. Gerade Teichfrösche sind häufig am Wasser anzutreffen und entfernen sich eigentlich nicht für längere Zeit weit vom Wasser. Es kann aber auch gut sein, dass auch andere einen Teich mit Fröschen in der Gegend haben, wo der Frosch nun "ausgezogen" ist. Dass er vom Bach kommt ist auch möglich, obwohl Teichfrösche nicht in Bächen leben. Er könnte allerdings diesem entlang gefolgt sein oder angeschwemmt worden sein.
Was jedoch geschieht kann nur die Glaskugel oder das geduldige Warten sagen
Da allerdings keine Teiche in der Nähe sind, erachte ich diese Chance als eher klein. Gerade Teichfrösche sind häufig am Wasser anzutreffen und entfernen sich eigentlich nicht für längere Zeit weit vom Wasser. Es kann aber auch gut sein, dass auch andere einen Teich mit Fröschen in der Gegend haben, wo der Frosch nun "ausgezogen" ist. Dass er vom Bach kommt ist auch möglich, obwohl Teichfrösche nicht in Bächen leben. Er könnte allerdings diesem entlang gefolgt sein oder angeschwemmt worden sein.
Was jedoch geschieht kann nur die Glaskugel oder das geduldige Warten sagen

Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz