ich hätte auch direkt mal eine Frage zur Froschbestimmung: Hier ein paar Wasserfrösche.
Könnte das obere ein Seefrosch sein bzw. die unteren vermutlich Teichfrösche? Mir ist bewusst, dass eine genaue Bestimmung ohne Fersenhöcker/ DNA nicht so ganz möglich ist, aber rein optisch?
Da der wasserfrosch ein hypriet ist aus kleinem wasserfrosch und seefrosch ist kann bei Nachwuchs Anzeichen des kleinen wasserfrosches ( fast ausgestorbrn) und dem Seefrosch entstehen. Alle samt sind aber Rana esculante also der hybrit
.Kleiner Teichfrosch und Seefrosch sind bei ders geschützt. MAN KANN den wasserfrosch aber nicht nur an dem fersenköcker erkennen sondern auch an der Schenkellänge. Was sich aber selbst für einen Amphibienexperten sehr schwierig ist.
Bei meinem Nachwuchs aus diesem Jahr sind vom gleichen Laich kleine Frösche die nur 1 cm haben und andere die jetzt schon 5 cm groß sind.