Heute bin ich wohl versehntlich in ein Ameisennest in der unmittelbaren Nähe zum Teich getreten. Danach krabbelten tausende Ameisen wild umher und hunderte stiegen auf und flogen weg. Offenbar haben letztere wohl häufig Startschwierigkeiten, denn kurz nach dem Start fielen sie grundlos ins Wasser. Und schwimmen können sie noch schlechter als fliegen...
Mein Teichfrosch nutzte die Gelegenheit und schnappte nach den Tieren und fraß sie. Er wusste gar nicht, wo er zuerst hinschwimmen sollte... Scheinbar stellt sich bei einem Frosch wohl auch kein oder erst spät ein Sättigungsgefühl ein

Somit frisst er neben Weberknechten, Fliegen, Asseln, kleinen Nacktschnecken und Regenwürmerm wohl auch fliegende Ameisen (aber auch nur die). Hoffentlich glaubte er nicht, dass es sich um Fliegen gehandelt habe und hat nun Bauchschmerzen...
Wie gut können Frösche gucken? Manchmal halte ich ihm eine Fliege auf einem Grashalm hin, die er sich auch schnappt. Allerdings schnappt er auch nach dem Grashalm, wenn man ihn versuchsweise ohne "Futter" hinhält. Vielleicht Gewohnheit?
Hauptsache er ist so satt, um nicht den eigenen Nachwuchs zu fressen!
Interessieren würde mich noch, wie ein Teichrosch seine "Mahlzeit" tötet? Wird diese im Mundraum zerdrückt oder lebendig verschluckt?