Unbekannte Kaulquappen

Wenn du nicht weisst, was dir über den Weg gelaufen ist oder du was entdeckt hast
Antworten
simeht

Unbekannte Kaulquappen

Beitrag von simeht »

Hallo, wir haben (fast) alle Jahre wieder diese Kaulquappen bei uns, und bisher konnte ich nicht sicher sagen, welche Sorte das ist. Nach meinen Bestimmungsversuchen hier würde ich vermuten, dass daraus mal Grasfrösche werden. Könnte das stimmen?

Als wir das letzte Mal die kleinen Frösche hatten, die dann anfingen, aus dem Wasser zu kommen, sind furchtbar viele gestorben. Vielleicht, weil um unser Becken herum kein Gras ist, sondern nur Pflaster, sodass sie schon eine gewissen Strecke überwinden müssen, bis sie in was Grünes oder Erde kommen. Wisst Ihr vielleicht die eine oder Hilfestellung, die wir den Fröschen geben könnten, damit sie bessere Chancen haben?

Wir haben außerdem diese Woche Tabletten gegen Schnakenlarven in das Wasser geworfen und bisher scheint es den Kaulquappen nichts auszumachen (sollte auch nicht, nach Angaben des zuständigen Vereins). Trotzdem würde es mich interessieren, falls hier schon mal jemand Erfahrungen damit gemacht hat.

Danke schon mal und viele Grüße aus Mannheim/D!
Simone

Bild
Benutzeravatar
Lennart
Mitglied
Beiträge: 408
Registriert: So, 04.03.2007 23:31
Geschlecht: männlich

Beitrag von Lennart »

Hallo,

Ja das sind Kaulquappen des Grasfrosches.
Wenn aus Kaulquappen kleine Jungfrösche werden brauchen diese unbedingt Land,wo sie leicht dranhochkommen zb mit Moos bewachsene, flache Steine die aus dem Wasser ragen,damit kannst du die Frösche schonmal vorn ertrinken retten.
Das beste wäre natürlich einen Teil der Pflastersteine zu entfernen und da ein kleines Blumenbeet anzulegen wo sie sich erstmal verkrichen können,wenn sie aus dem Wasser kommen.
Die Tabletten gegen die Schnakenlarven würde ich weglassen nicht weil sie den quappen schaden sondern weil die Schnaken auch ein teil der Natur sind,außerdem fressen Frösche gerne die erwachsenen Schnaken :wink: !

mfg lennart
Mfg

Lennart
Froschnetz-Mod
simeht

Kaulquappenrasen

Beitrag von simeht »

Hallo Lennart,

vielen Dank für Deine Antwort! Das Rauskommen aus dem Becken ist nicht so das Problem, eher das Überbrücken danach, aber vielleicht können wir etwas anlegen, damit die Frösche dann vermehrt an einer bestimmten Stelle raushüpfen und dort dann eine Art Tunnel oder so etwas bis zur nächsten Grünfläche hinlegen. Das wäre auch nur eine kurze Strecke. Dann wären sie vor Vögeln und der Sonne erst mal geschützt. Pflaster rausmachen wäre zwar ideal, aber das sehe ich nicht unbedingt in die Realität umgesetzt.
Ich glaube, wegen der Schnaken brauchen wir uns keine Sorgen zu machen. Die gibt es reichlich, auch ohne die paar Larvenschwärme, die jetzt dran glauben mussten. :)

Viele Grüße, Simone
Antworten