Überwinterung
Überwinterung
Ich lese in der Fachliteratur immer nur, dass die Frösche den Winter am Boden eines Teiches (gemeinsam) verbringen. Mir ist das zu pauschal. Am Boden eines Teiches könnten die Tiere keinen Sauerstoff aufnehmen, den sie aber, wenn auch vielleicht nur in ganz geringen Mengen benötigen. Eine kanadische Froschart lässt sich einfrieren und taut im Frühjahr wieder auf. Das ist natürlich genial, m.E. können unsere einheimischen Arten das aber nicht.
Hallo Henning,
Frösche die im Gewässer überwintern halten sich schon am Boden in einem Versteck auf jedoch graben sie sich nicht aktiv ein, also kommt genug O2 an die Haut.
Frösche die an Land überwintern, kriechen in Laubhaufen oder Wurzelstöcke usw so dass man eigentlich von frostfreihen Ueberwinterungsorten ausgehen kann.
Jedoch wurden ein Springfrosch bei uns im Institut auf dem Flachdach vergessen und überwinterte erfolgreich unter einer Tonscherbe bei Themp bis zu -16°C. Ich bin überzeugt dass er eingefroren war, da er jedoch erst im Früling gefunden wurde, konne es niemand überprüfen.
Gruss Alex
Frösche die im Gewässer überwintern halten sich schon am Boden in einem Versteck auf jedoch graben sie sich nicht aktiv ein, also kommt genug O2 an die Haut.
Frösche die an Land überwintern, kriechen in Laubhaufen oder Wurzelstöcke usw so dass man eigentlich von frostfreihen Ueberwinterungsorten ausgehen kann.
Jedoch wurden ein Springfrosch bei uns im Institut auf dem Flachdach vergessen und überwinterte erfolgreich unter einer Tonscherbe bei Themp bis zu -16°C. Ich bin überzeugt dass er eingefroren war, da er jedoch erst im Früling gefunden wurde, konne es niemand überprüfen.
Gruss Alex
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten: