Ja bei Wasserfröschen quaken nur die Männchen. Also sind deine 5 wohl Männchen ich glaube aber das sich noch Weibchen dazugesellen werden.
Diese halten sich oft etwas entfernter von den lautstarken Männchen auf.
Geben weibliche Wasserfrösche denn auch quakende Laute von sich (z.B. bei Revierverhalten) bzw. männliche auch ohne Schallblasen zu benutzen?
Oder hat man auf jeden Fall ein Männchen, wenn man sowas wie quaken hört (wie gesagt auch ohne Schallblaseneinsatz)?
Ich habe ein Problem. Und zwar: Meine Wasserfrösche haben vor ungefähr 2 Wochen gelaicht und sich auch geparrt. Ich habe ein Weibchen (10 cm und 4 Männchen( 8, 7, 6, 6 cm). Sie hat Eier gelegt. Aber: Bis jetzt sind noch keine Kaulquappen entstanden. Ich werde wieder keine Frösche haben wie voriges Jahr. Das íst einfach depremierend.!
Gruß Donny
Fritzcat hat geschrieben:Hallo,
in unserem Teich sind 5 Wasserfrösche und alle quaken sich mit dicken Backen gegenseitig an. Kann es sein, dass es alles Männchen sind?
Möchte dir meine Erfahrung mitteilen: Es quaken auch die weiblichen Wasserfrösche. Wenn sie das Männchen zur Paarungszeit rufen, wenn das Männchen auf sie drauf ist und sie noch nicht bereit ist, also sich belästigt fühlt, oder wenn man als Mensch sie in die Hand nimmt, weil man zum Beispiel das Terrarium oder sonst saubermachen muß. Ihr Ruf ist dumpf und tief so ins etwa: "wrookn wrrookn..."
Gruß Donny
@Froschnetz: Okay. Ich hab dabei folgendes Problem:
Ich hab zwei Wasserfrösche. Einen höre ich gelegentlich richtig quaken, es bleibt aber bei einer Stimme. Deshalb nehme ich mal an ein Weibchen und ein Männchen zu haben.
Wenn es aber z.B. um's Füttern geht und sie kommen sich in die Quere, gurren sie sich manchmal gegenseitig so an (wie du schon meintest). Ich kriege aber nie heraus welcher Frosch das Männchen ist. Ich kann die Schallblasen im Normalzustand nicht erkennen und erwische den Grünling nie beim Konzert, weil er dann natürlich gleich verstummt.
Ich habe aber auch schon überlegt ob nicht doch beides Männchen sind, da jeder schonmal den jeweils anderen versucht hat zu besteigen und zu umklammern.
Aber kann es denn sein, dass sich der eine auch nicht durch den anderen zum mitquaken animieren lässt?
Besteigen muss nicht heissen begatten wollen. Wenn zwei Wasserfrösche miteinander kämpfen, dann steigen sie auf den Rivalen um ihn unter Wasser zu drücken. Sie klammern dabei aber nicht sondern steigen nur drauf.
Ich habe auch schon Weibchen kämpfen sehen, allerdings selten, das tun schon vorwiegend die Männchen. Bei hoher Dichte oder engen Platzverhältnissen kommt das aber vor.
Die Männchen sind zwar manchmal auch zu faul um zu quaken und knurren dann nur. Dabei zeigt sich meist auch die Schallblase, wenn auch nur ansatzweise. Wenn einer quakt, dann tut es aber meist der andere über kurz oder lang auch.
Daher denke ich, dass du ein Männchen und ein Weibchen hast.
Hey, danke!
Das sind ja ungefär die Gedanken, die ich mir gemacht hatte. Und das mit dem "Besteigen" kommt eben auch nur vor, wenn sie beim Füttern am selben Fleck sind. Ansonsten haben sie eigentlich recht unterschiedliche Lieblingsplätze.
Bleibt mir nur noch herauszufinden, WELCHER nun das Männchen ist.*g*
Gruß