"Leere" Laichballen?

Wenn du nicht weisst, was dir über den Weg gelaufen ist oder du was entdeckt hast
Antworten
Gina
Einmalposter
Beiträge: 1
Registriert: Mo, 09.04.2007 21:15

"Leere" Laichballen?

Beitrag von Gina »

Hallo,

ich bin neu im Forum. Ich erhoffe mir Antwort auf folgende Frage:

Gestern fand ich in einem Tümpel im Wald, in dem Erdkröten zuhauf ablaichen, auch "leere" Laichballen: Sehen genauso aus wie die des Garsfrosches (Größe, Form der "Gallertkugeln", Gewässertiefe, nicht an Pflanzen gewickelt oder so), nur waren keine schwarzen Punkte sichtbar, sie schienen leer.
Dabei bin ich sicher, dass es sich um frisch abgelaichte Ballen handelt, also nicht etwa bereits geschlüpfte Kaulquappen und deren Reste.

Kann es sich um unbefruchteten Laich handeln?

Danke für eine Antwort!

Gina
Benedikt

Beitrag von Benedikt »

Bei den leeren Laichballen gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder sind die Kaulquappen tatsächlich schon geschlüpft oder die Laichballen wurden von Bergmolchen leer gefressen.

Gruss
Benedikt
Helga

Leere Laichballen

Beitrag von Helga »

Hallo, Benedict, danke für die Antwort.

Ich denke, die zweite Möglichkeit ist die wahrscheinlichere, denn es sind auch Bergmolche in dem Teich. Ist es aber möglich, dass die Ballen nach dem Leerfressen wie unbeschädigt aussehen? Und dass wirklich kein einziges Ei mehr drinblieb?

Die Ballen sahen völlig unversehrt aus, wie frisch gelegte Grasfroschballen, nur eben ohne sichtbare Eier in den einzelnen Gallertkugeln. Ganz rund, kompakt beisammen, die einzelnen Gallertkugeln deutlich sichtbar, ohne "Algenstaub" und Verschmutzung.

Gina
Benutzeravatar
Lennart
Mitglied
Beiträge: 408
Registriert: So, 04.03.2007 23:31
Geschlecht: männlich

Beitrag von Lennart »

Ich denke ebenfalls das die Ursache bei den Molchen liegt.
Die Molche saugen die Embryonen sozusagen aus den Eiern heraus , so dass die Eier kaum beschädigt werden.Vielleicht könntest du auch noch ein BIld hier reinstellen,denn ich hab schon von so etwas gehört es aber noch nicht gesehen, wenn der Aufwand nicht zu groß wäre.
Mfg

Lennart
Froschnetz-Mod
Antworten