Laichballen? und Frosch-Bestimmung

Wenn du nicht weisst, was dir über den Weg gelaufen ist oder du was entdeckt hast
Antworten
SuSe
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 17.03.2014 17:54
Geschlecht: weiblich

Laichballen? und Frosch-Bestimmung

Beitrag von SuSe »

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder eine Frage:

Kann mir jemand sagen, ob das Laichballen von Amphibien sind? Und wenn ja, von welcher Art?
Bild
Bild

Ich habe schon versucht, es mit dem Bestimmungsschlüssel rauszubekommen, aber ohne Erfolg.
Gefunden habe ich diese "Gebilde" in einem relativ stark abgelassenem Teich in Grünland. Besonders auffällig war das Auftreten von sehr vielen Egeln neben vielen Erdkröten, die im ganzen Gebiet vorhanden waren. Die Gebilde bewegten sich die ganze Zeit leicht hin und her. Bei einigen sah es so aus, als würden längliche Tiere (Egel?!) daraus schlüpfen. Könnte es sein, dass Egel solche Ballen produzieren?

Und eine zweite Frage habe ich noch: Ist das ein Grasfrosch?
Bild
Bild

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
LG SuSe
Jungelboy
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 05.04.2014 13:12
Geschlecht: männlich

Re: Laichballen? und Frosch-Bestimmung

Beitrag von Jungelboy »

Hm, für mich sieht das wie normaler Froschlaich aus, aber dass sie so weiß sind ist seltsam.
So kenn ich das nur wenn der Laich kaputt ist?

Jungelboy
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Laichballen? und Frosch-Bestimmung

Beitrag von Froschnetz »

Das ist Grasfroschlaich mit Ablagerung von Schlamm, daher erscheint er so hell. Die Bewegungen kommen vermutlich von Tieren die sich darunter bewegen. Gut möglich, dass Molche daran knabbern.
Der Frosch ist ebenfalls ein Grasfrosch.
Jan Meyer
Froschnetz
SuSe
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 17.03.2014 17:54
Geschlecht: weiblich

Re: Laichballen? und Frosch-Bestimmung

Beitrag von SuSe »

Vielen Dank! Auf Grasfrosch-Laich wäre ich nicht gekommen!
Gibt es eigentlich ein gutes Unterscheidungsmerkmal zwischen Gras- und Moorfrosch-Laich? Hatte gelesen, dass die Unterscheidung sehr schwierig ist.
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Laichballen? und Frosch-Bestimmung

Beitrag von Froschnetz »

Moorfroschlaich wäre auch möglich, Grasfroschlaich ist wahrscheinlicher rein aufgrund deren Verbreitung und dass daneben Grasfrösche beobachtet wurden.
Jan Meyer
Froschnetz
SuSe
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 17.03.2014 17:54
Geschlecht: weiblich

Re: Laichballen? und Frosch-Bestimmung

Beitrag von SuSe »

Hallo,
brauche wieder eure Hilfe!
Was ist das für ein Frosch? Meine Idee: Teichfrosch!


Bild
Knoblauchkroete
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Do, 17.04.2014 17:20
Geschlecht: männlich

Re: Laichballen? und Frosch-Bestimmung

Beitrag von Knoblauchkroete »

Ja, das ist ein Teichfrosch. Der Frosch auf dem Bild zeigt Merkmale von Teichfröschen. :)
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Laichballen? und Frosch-Bestimmung

Beitrag von Froschnetz »

Knoblauchkroete hat geschrieben:zeigt Merkmale von Teichfröschen.
Welche? Etwas konkreter dürften deine Antworten schon sein.

Mit dem Bild kann man nicht mit Sicherheit sagen ob Teichfrosch oder Kleiner Wasserfrosch. Jedenfalls ist das Tier relativ klein, wenn Teichfrosch dann wäre es ein Jungtier. Die Färbung deutet für mich eher Richtung Kleiner Wasserfrosch.
Zuletzt geändert von Froschnetz am So, 27.04.2014 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Jan Meyer
Froschnetz
SuSe
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 17.03.2014 17:54
Geschlecht: weiblich

Re: Laichballen? und Frosch-Bestimmung

Beitrag von SuSe »

Woran erkennt man denn am besten, ob es sich nun um den kleinen Wasserfrosch, Seefrosch oder Teichfrosch handelt? Also welche Merkmal sprechen für welche Art?

Ähnlich schwer fällt mir z. T. die Unterscheidung von Gras-, Spring- und Moorfrosch. Könnt ihr mir da bitte auch noch kurz die auffälligsten Unterscheidungsmerkmale nennen?
Danke schön für eure Hilfe :-)!
Knoblauchkroete
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Do, 17.04.2014 17:20
Geschlecht: männlich

Re: Laichballen? und Frosch-Bestimmung

Beitrag von Knoblauchkroete »

Nun, der Frosch ist grün, hat einen Strich auf dem Rücken und diese Falten an den Seiten (und hat gesprenkelte Beine).
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Laichballen? und Frosch-Bestimmung

Beitrag von Froschnetz »

Knoblauchkroete hat geschrieben:Nun, der Frosch ist grün, hat einen Strich auf dem Rücken und diese Falten an den Seiten (und hat gesprenkelte Beine).
Grün sind alle Grünfrösche
Den hellen Längsstreifen entlang des Rückens können auch kleine Wasserfrösche haben
Mit den Falten meinst du wohl die Drüsenleisten. Auch das haben alle echten Frösche.
Gesprenkelte Beine sehe ich nicht.
Jan Meyer
Froschnetz
Knoblauchkroete
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Do, 17.04.2014 17:20
Geschlecht: männlich

Re: Laichballen? und Frosch-Bestimmung

Beitrag von Knoblauchkroete »

Die Beine sind gepunktet und Teichfrösche kommen sehr häufig vor.
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Laichballen? und Frosch-Bestimmung

Beitrag von Froschnetz »

Knoblauchkroete hat geschrieben:Die Beine sind gepunktet und Teichfrösche kommen sehr häufig vor.
Mit Punkte meinst du wohl die Steifen. Diese haben alle Grünfrösche. Die Häufigkeit taugt nicht als Bestimmungsmerkmal. Die kleinen Wasserfrösche sind nicht so sehr selten.
Jan Meyer
Froschnetz
Antworten