Kaulquappen - Laubfrosch oder Teichfrosch??

Wenn du nicht weisst, was dir über den Weg gelaufen ist oder du was entdeckt hast
Antworten
Hyna
Einmalposter
Beiträge: 1
Registriert: So, 24.05.2015 00:25
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bamberg

Kaulquappen - Laubfrosch oder Teichfrosch??

Beitrag von Hyna »

Hallo, ich bin neu hier.
Ich habe Froschlaich im Gartenteich gefunden vor 12 Tagen. Sicherheitshalber hab ich ihn raus genommen und in ein Aquarium getan, es sind zu viele Fressfeinde im Teich wie Libellenlarven und Molche u.s.w. Ich bin mir nicht sicher ob es Laubfrösche oder Teichfrösche sind. Die larven sind jetzt etwa 12 mm lang.
Eventuell kann mir jemand sagen von welchen Fröschen die Laich/Kaulquappen ist.
Ich hab nur noch nicht raus gefunden wie ich Bilder hochladen kann, probiere seit einer Stunde rum. Es bleibt mir nur noch der Weg über meine Facebook-Seite, da sind die Bilder: https://www.facebook.com/maria.hyna/med ... 948&type=3

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Benutzeravatar
grenouille
Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 04.06.2011 22:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH-Bodensee

Re: Kaulquappen - Laubfrosch oder Teichfrosch??

Beitrag von grenouille »

Hallo Hyna

Ich bin keine Expertin, ich hab nur verschiedene Amphibien im Schwimmteich, als feste Bewohner wie Teichfrösche und Molche, oder eben Gäste wie Kröten, Grasfrösche und Laubfrösche.

Auf den ersten Blick deiner Bilder hätte ich auch auf Laubfrosch getippt, wegen der hohen Schwanzflosse. Aber die Laubfrösche haben stumpfe Nasen und die Augen kleben aussen - also wären deine doch eher Teichfrosch...

Ganz sicher bin ich, wie Bilder hochzuladen sind: Wenn du auf Antworten klickst, erscheint das Antwortfeld, darüber in kleiner blauer Schrift "Bild auf den Server kopieren. Wenn du da drauf klickst und den Anweisungen folgst, kannst du die Bilder hochladen (< 1MB!) und die Links dann ins Antwort-Feld kopieren.

Nun hoffe ich, ein/e Experte/in findet sich noch zur Beantwortung der Quappenfrage :D
Herzlichen Gruss
Susann
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Kaulquappen - Laubfrosch oder Teichfrosch??

Beitrag von Froschnetz »

Ein ziemlich sicheres Bestimmungsmerkmal für Laubfroschlarven, sind die bei Draufsicht abstehenden Augen. Das wäre hier nicht der Fall. Allerdings ist das in frühen Stadien noch nicht so ausgeprägt. Eine sicherere Bestimmung ist erst ab ca. 2 cm Gesamtlänge möglich. Ich würde nochmals ein Bild einstellen, wenn sie etwas grösser sind.

Ein weiteres Kriterium sind die Laichballen. Beim Laubfrosch sind sie sehr klein, nur etwa 2 bis max. 3 cm im Durchmesser mit 5-30 Eiern, selten mehr. Vom Teichfrosch sind die Ballen grösser, 3-10 cm Durchmesser mit bis über 100 Eiern.
Jan Meyer
Froschnetz
Antworten