Hab da einen Frosch gerettet

Wenn du nicht weisst, was dir über den Weg gelaufen ist oder du was entdeckt hast
Antworten
misstanja
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 07.08.2006 15:08

Hab da einen Frosch gerettet

Beitrag von misstanja »

Habe vor ein paar Tagen einen Frosch aus einem Gulli geholt. Da ist mir aufgefallen daß er ganz aufgebläht ist. Er kann auch nicht gescheit hüpfen, weil ihn das behindert. Jetzt habe ich ihn solange bei meiner Landschildkröte im Gehege, dort hat er unterschlupfmöglichkeiten und auch die Gelegnheit zu baden. Vielleicht kann mir auch jemand sagen um was es für einen Frosch es sich handelt. Was soll ich mit dem jetzt machen? Soll ich ihn in der Nähe eines Weihers aussetzen oder lieber beobachten was sein Zustand macht.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Froschnetz »

Es handelt sich hier um einen Grasfrosch.
Ich kenne mich mit Froschkrankheiten zwar nicht so gut aus, wage aber doch mal eine Diagnose. Entweder ist unter der Haut Luft eingelagert oder eine erhöhte Ansammlung von Lymphflüssigkeit verursacht die Blähungen. Ursachen können verschiedene sein. Bei Fröschen die in der Kläranlage angeschwemmt werden habe ich dieses Phänomen auch schon gesehen. In der Kanalisation schwimmen so manche Viren herum. Vireninfekte können diese Blähungen verursachen. Wahrscheinlich ist aber, dass der lange Aufenthalt im schlechten Wasser dazu geführt hat. Das Wasserregime des Froschs wurde durcheinandergebracht durch schlechte Stoffe im Wasser, gekoppelt mit Stress, Nahrungsmangel etc. Grasfrösche leben jetzt eigentlich an Land und sind höchstens noch sporadisch am Wasser anzutreffen.
Ob du noch viel machen kannst weiss ich leider nicht. Ich würde ihn ganz vom Wasser fernhalten und beobachten was passiert, ob sich die Blähungen zurückbilden. Dann kannst du ihn an einer feuchten Stelle im Garten freilassen, am besten Abends.
Jan Meyer
Froschnetz
Gast

Beitrag von Gast »

Danke erst mal für die genaue Antwort. Daß es ein Grasfrosch ist, habe ich mir schon gedacht.
Also wenn ich so die Bilder vom ersten Tag anschaue, meine ich das der Bauch sich ein bißchen zurückgebildet hat. Habe für ihn schon Fliegen, Spinnen und Würmer gefangen, aber er hat nicht genommen. Ich hoffe er versorgt sich selber, aber genug müßte da eigentlich rumspringen.
Stimmt das, das die Nachtaktiv sind?
misstanja
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 07.08.2006 15:08

Beitrag von misstanja »

Sorry, der Gast war ich. War da wohl nicht eingeloggt. :oops:
Ist das normal daß der Frosch quickt wenn ich ihn in der Hand halte? Mag der das nicht so unbedingt oder tut ihm das weh wegen seinem Bauch?
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Froschnetz »

Der Grasfrosch ist im Sommer vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv.
Das Quietschen ist ein Befreiungsruf, er stösst diesen aus wenn er sich akut bedroht fühlt. Meistens quietscht aber ein Grasfrosch nicht nur weil man ihn in der Hand hält. Wahrscheinlich bereitet ihm dies Schmerzen, daher reagiert er empfindlicher. Es kann übrigens auch sein, dass der Frosch innere Verletzugnen hat und daher gebläht ist.
Wenn er wieder fressen würde, wäre dies ein gutes Zeichen. Solange er krank ist, frisst er nicht.
Jan Meyer
Froschnetz
Antworten