danke für die die Antwort, die Weibchen sind jetzt 2 Jahre alt und die 5 Stück haben noch nie den Teich verlassen. Sogar die Überwinterung hat im Teich stattgefunden, habe für ausreichend Sauerstoff gesorgt mit kleinen Rohren.
Vor 2 Wochen waren mal 2 grosse Männchen da, die Weibchen haben dann leise Abwehrrufe gegeben.
Hoffe es finden sich bald wieder welche ein, oder die Weibchen wandern zu den Männchen. Die Distanz zu den Männchen ist ja relativ kurz. Da die Weibchen recht mächtig sind 10cm und sehr dick gehe ich davon aus, dass diese auch schon im paarungsreifen Alter sind.
Bei mir in der Gegend quakt es an sehr vielen Teichen und Seen.
@Wasserlinse, an Tagen mit hoher Luftfeuchte oder Regentagen verstecken sich die Frösche im Garten und fressen Schnecken und Würmer oder Insekten.
Die sind im Garten extrem schwer auszumachen.
Das Verhalten der Wasserfrösche ist für mich immernoch ein Phänomen. Die Weibchen bei mir im Teich sind fast handzahm, muss daran liegen dass ich sie ab und zu mit Engerlingen und Würmern gefüttert habe.

