Haii ich bin vanessa und 12 Jahre alt.Ich habe vor einiger Zeit einen Laich gefunden,der in einem Gewässer lag welches fast ausgetrocknet war.Ich habe schon früherum ein paar kleine frösche gekümmert weil sie verletzt waren.Ich weiß im übrigen dass es verboten ist aber mir macht es einfach sehr viel Spaß und ich werde auch alles tun damit es den kleinen Kaulquappen gut geht.Ich habe einige Fragen :Was muss ich alles beachten?
Was kann ich füttern?
Wo soll ich sie halten ?(im Aquarium oder lieber in einem größeren Eimer in unserem Garten?und vorallem wie soll ich es einrichten?)
Wann und wie muss ich das Aquarium(denEimer)reinigen?
Wie viel wasser brauche ich pro Quappe?
Muss ich noch etwas beachten?
Ich warte auf viele Tipps eure Vanessa
p.ss. einige Quappen sind schon geschlüpft aber liegen nur am boden rum ,ist dass normal?
Kaulquappen
Hallo,
Am besten setzt du sie in einem Weiher in der nähe aus,ansosten das Gewässer auffüllen.
Ich kann gut verstehen das du dich sehr für die Tiere interesiert und sie unbedingt beim wachsen beobachten willst,aber das kannst du immer noch am besten in der freien Natur.
Sie mitnachhause zunehmen und aufzuziehn schadest du ihnen mehr als das du ihnen hilfst,zudem ist eine Aufzucht recht schwierig.
LG Lennart
Am besten setzt du sie in einem Weiher in der nähe aus,ansosten das Gewässer auffüllen.
Ich kann gut verstehen das du dich sehr für die Tiere interesiert und sie unbedingt beim wachsen beobachten willst,aber das kannst du immer noch am besten in der freien Natur.
Sie mitnachhause zunehmen und aufzuziehn schadest du ihnen mehr als das du ihnen hilfst,zudem ist eine Aufzucht recht schwierig.
LG Lennart
Mfg
Lennart
Froschnetz-Mod
Lennart
Froschnetz-Mod
Hallo Vanessa,
Schön, dass Du dich für Amphibien interessierst.
Ich möchte Dir Deine Quappenaufzucht nicht ausreden, sondern nur darauf aufmerksam machen, dass wenn Du alle Kaulquappen von einem Laich behalten willst, dann musst Du auch die entsprechende Wassermenge zu Verfügung stellen, sonst sterben die meisten Kaulquappen durch ein Gift welches im Kot enthalten ist. Dieses Gift dient in der Natur um die Konkurenz in kleineren Gewässern auszuschalten. Doch in Gefangenschaft übernimmst Du die Verantwortung für das Wohl der Tiere, und solltest das Ziel verfolgen, möglichst alle Tiere überleben zu lassen.
Um alle Tiere aus einem Laich (welcher zwischen 2000 und 4000 Eier enthält) zu halten, benötigst Du ein Gefäs welches 600Liter Wasser fasst.
Deine Badewanne fasst 400-500Liter also ist immer noch etwas zu klein.
Du merkst es ist nicht mit einem Eimer getan.
Doch wenn Du nur 20 Kaulquappen in einem 10Liter Eimer hälst hast Du wirklich gute Chancen alle Tiere bis zum Fröschchen aufzuziehen, und kannst damit auch gleich den Fröschen etwas helfen, denn von einem Laich überleben in der Natur nur 10-20 Tiere alle anderen werden gefressen.
Die restlichen Quappen gibst Du am Besten der Natur zurück denn diese benötigt sie, auch um die Nahrungskette zu füllen. Doch vorallem sichert Die Natur das überleben der stärksten auch wenn Dein Vorhaben scheitern sollte und trotz Anleitung alle Quappen bei Dir sterben.
Gruss Alex
Schön, dass Du dich für Amphibien interessierst.
Ich möchte Dir Deine Quappenaufzucht nicht ausreden, sondern nur darauf aufmerksam machen, dass wenn Du alle Kaulquappen von einem Laich behalten willst, dann musst Du auch die entsprechende Wassermenge zu Verfügung stellen, sonst sterben die meisten Kaulquappen durch ein Gift welches im Kot enthalten ist. Dieses Gift dient in der Natur um die Konkurenz in kleineren Gewässern auszuschalten. Doch in Gefangenschaft übernimmst Du die Verantwortung für das Wohl der Tiere, und solltest das Ziel verfolgen, möglichst alle Tiere überleben zu lassen.
Um alle Tiere aus einem Laich (welcher zwischen 2000 und 4000 Eier enthält) zu halten, benötigst Du ein Gefäs welches 600Liter Wasser fasst.
Deine Badewanne fasst 400-500Liter also ist immer noch etwas zu klein.
Du merkst es ist nicht mit einem Eimer getan.
Doch wenn Du nur 20 Kaulquappen in einem 10Liter Eimer hälst hast Du wirklich gute Chancen alle Tiere bis zum Fröschchen aufzuziehen, und kannst damit auch gleich den Fröschen etwas helfen, denn von einem Laich überleben in der Natur nur 10-20 Tiere alle anderen werden gefressen.
Die restlichen Quappen gibst Du am Besten der Natur zurück denn diese benötigt sie, auch um die Nahrungskette zu füllen. Doch vorallem sichert Die Natur das überleben der stärksten auch wenn Dein Vorhaben scheitern sollte und trotz Anleitung alle Quappen bei Dir sterben.
Gruss Alex