weisser Frosch mit grünen Flecken

Wenn du nicht weisst, was dir über den Weg gelaufen ist oder du was entdeckt hast
roland71
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 08.07.2011 14:11
Geschlecht: männlich

weisser Frosch mit grünen Flecken

Beitrag von roland71 »

Hallo,

Könnt Ihr mir sagen, welcher Frosch das ist? Ist er heimisch oder aus einem Terrarium entflohen?

Danke

LG

Roland

Bild
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: weisser Frosch mit grünen Flecken

Beitrag von Frank D. »

Sieht mir nach einer Wechselkröte aus ?
Sie ist einheimisch und sehr selten geworden.

Das Tier darf nicht gefangen gehalten werden und steht unter strengem Schutz.

Gruss Frank
7088maxi
Mitglied
Beiträge: 570
Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich

Re: weisser Frosch mit grünen Flecken

Beitrag von 7088maxi »

Ja auf jeden Fall Wechselkröte! Setz sie doch wieder dort aus wo du sie her hast :D
MfG
roland71
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 08.07.2011 14:11
Geschlecht: männlich

Re: weisser Frosch mit grünen Flecken

Beitrag von roland71 »

Hallo,

Danke für die Bestimmung. Behalten möchte ich sie natürlich nicht.

Mein Problem ist, dass die Kröte im Garten mitten in der Stadt gefunden wurde.

Soll ich sie wirklich wieder im Garten aussetzen oder in ein Naturschutzgebiet bringen?

Danke

LG

Roland
Benutzeravatar
Laubfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Hannover

Re: weisser Frosch mit grünen Flecken

Beitrag von Laubfrosch 2 »

Wechselkröten lieben recht trockene
Landschaften mit Pioniergewässern und leichtem Grasbewuchs .
Sie bevorzugen Steine als Versteck , am häufigsten
jedoch menshclich erzeugten Müll wie Astbestplatten etc. !
Wenn du einen ähnlichen Platz in der Nähe hast ( altes Fabrikgelände )
setzte sie dort aus . Wenn nicht einfach wieder am Fundort
aussetzten . Glückwunsch zum tollen Fund :D .

Laubfrosch !
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
gelöschtes Profil

Re: weisser Frosch mit grünen Flecken

Beitrag von gelöschtes Profil »

Oben stehen ''Arten''

Wieso guckt da niemand vorher drauf, bevor man hier postet!?
Michi
Mitglied
Beiträge: 317
Registriert: Do, 30.12.2010 11:19
Geschlecht: männlich

Re: weisser Frosch mit grünen Flecken

Beitrag von Michi »

Hallo,

Nagergänge und Steinplatten, die auf meist mineralischem Boden sonnig liegen sind die Verstecke.
Ich würde dir nicht empfehlen das Tier auf einem alten Fabrikgelände auszusetzen. Es weiß sicher besser wo es hin möchte und ich würde es für das beste halten, wenn du das Tier einfach am Fundplatz rauslässt ,auf wenn dieser in einer Stadt liegt.
Die Kröte kommt auch ab und an als Kulturfolger in Gärten und Stadtparks vor.

Wachturm, wenn man sich nicht grundlos aufregt hat man einen schöneren Tag :wink: , sei doch froh, dass hier überhaupt jemand postet...

Grüße
Michi
Benutzeravatar
Laubfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Hannover

Re: weisser Frosch mit grünen Flecken

Beitrag von Laubfrosch 2 »

@ Wachturm : Was sollte das denn ? Wenn sich jemand unsicher ist ,
soll er hier doch posten !!! Dazu ist die Kategorie Bestimmung und
Beobachtung ja auch gemacht !
Gruß : Laubfrosch !
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Benutzeravatar
B. Viridis
Mitglied
Beiträge: 242
Registriert: Mi, 27.06.2007 11:57

Re: weisser Frosch mit grünen Flecken

Beitrag von B. Viridis »

Wechselkröten sind recht wanderfreudig, mag aber auch sein, dass das Tier von jemandem ausgesetzt wurde.
Wohnst du in Deutschland? Der richtige Weg wäre sich bei einer Naturschutzorganisation oder -behörde zu erkundigen, wo die nächste Population ist. Entweder holt die Kröte dann jemand ab oder du kannst sie selbst dorthin bringen.
In Deutschland bei der lokalen NABU- oder BUND-Gruppe anfragen bzw. Untere Naturschutzbehörde anrufen.
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: weisser Frosch mit grünen Flecken

Beitrag von Frank D. »

Bis dies alles von den Ämtern geklärt ist, vielleicht noch ein WE dazwischen, verbringt das Tier dann in einem Eimer zu .....

Lass das Tier dort frei, wo Du sie gefunden hast. Natürlich nicht gleich an einer Strasse, das ist klar.
Die Wechselkröte findet schon ihren Weg !

Gruss Frank
7088maxi
Mitglied
Beiträge: 570
Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich

Re: weisser Frosch mit grünen Flecken

Beitrag von 7088maxi »

Falls du Angst um sie hast könntest du dich mal im Park in deiner Nähe umschauen vielleicht ist ja dort ihre Population. Falls du am Stadtrand wohnst kannst du sie getrost wieder am Fundort aussetzen :D
MfG
Benutzeravatar
B. Viridis
Mitglied
Beiträge: 242
Registriert: Mi, 27.06.2007 11:57

Re: weisser Frosch mit grünen Flecken

Beitrag von B. Viridis »

Frank D. hat geschrieben:Bis dies alles von den Ämtern geklärt ist, vielleicht noch ein WE dazwischen, verbringt das Tier dann in einem Eimer zu .....
Das kommt sicherlich auf das Amt an. Kann da nicht für alle sprechen, aber bei uns geht so etwas recht schnell, wenn alle mitdenken.
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: weisser Frosch mit grünen Flecken

Beitrag von Frank D. »

Hallo Viridis,
ich mache mich Sorgen wenn Wildtiere eingefangen werden, u. U. auch noch unsachgemäss wenn auch nur vorrübergehend gehalten werden, damit dann letztendlich ein "Amt "über den Verbleib dieses Wildtieres entscheidet.
Ich meine damit, Frösche und Kröten haben ihre Reviere, ihre Wanderwege und manchmal erscheinen uns ihre Verhaltensweisen auch unangebracht, da wir Menschen unsere Umwelt im wahrsten Sinne des Wortes "mit anderen Augen" wahrnehmen.
Meine Bedenken sind, ob wir generell einen derartigen Vorschlag, wenn auch nur zur vorrübergehenden Unterbringung eines Fundtieres in einem Forum diskutieren sollten, wir müssen davon ausgehen, dass derartige Beispiele Schule machen und nicht jeder " Finder " weiß wie man einen solchen " Fund " in diesem Fall einen Frosch oder eine Kröte artgerecht gefangen nimmt, ohne das das Tier dabei Schaden nimmt.
Die Verluste durch falsche Haltung werden, so fürchte ich, erheblich grösser sein, wie der Verbleib des Tieres am Fundort.
Vielleicht wanderte diese Wechselkröte bereits Jahre unbeschadet die selbe Route und kein Mensch hat es je bemerkt :?:

Gruss Frank
RalfS
Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Mi, 24.03.2010 08:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Werne a.d. Lippe

Re: weisser Frosch mit grünen Flecken

Beitrag von RalfS »

Meist wissen die Tiere selber am besten wo sie hinwollen.
Wenn es sich beim Fundort nicht gerade um eine Gefahrenstelle (Hauptstrasse,Gully,Kaufhausparkplatz usw.) handelt würde ich das Tier wieder am Fundort aussetzen. "Meine" Erdkröten nehmen manchmal auch recht ungewöhnliche Wanderwege. Im Frühjahr sammel ich regelmäßig die Tiere von der Strasse auf und bringe sie 50m weiter ins Feld. 3-4 Stunden später sind sie dann bei mir am Teich. :D
Benutzeravatar
Donnydarko
Mitglied
Beiträge: 806
Registriert: So, 11.02.2007 20:47
Wohnort: Berlin

Re: weisser Frosch mit grünen Flecken

Beitrag von Donnydarko »

Schließe mich voll Franks Meinung an. Diese Wechselkröte gehört nicht in einen nassen Eimer. Zu ihrer Aufbewahrung eignet sich sandiger trockener Boden und ein kleines flaches Wassergefäß und Futter natürlich (Regenwürmer, Asseln).
Die Wechselkröte kommt sehr häufig auf Dörfern vor. Ich würde sie schnell wieder aussetzen. Wechselkröten wandern und finden geeignete Biotope in lichten Feldern und warmen Sandböden.
Gruss Donny
Antworten