Unsere Kaulpappen werden angeriffen
Unsere Kaulpappen werden angeriffen
Hilfe unser Kaulpappen werden von ca 3 cm langen würmern angeriffen und getötet.
weiß wer was das ist ???
weiß wer was das ist ???
Unsere Kaulquappen werden aufgefressen
Das Bild ist nicht sehr gut aber vieleicht weiß wer was es sein könnten.
Liebellen oder Molche ??

hm extrem unscharf
Liebellen oder Molche ??

hm extrem unscharf
Angriff auf die Kaulquappen
versuche ein schärferes bild zu machen
https://www.froschnetz.ch/forum/http://w ... rm_020.jpg
vieleicht erkennt man so was ?

https://www.froschnetz.ch/forum/http://w ... rm_020.jpg
vieleicht erkennt man so was ?
unter der Http Addy
beim bild oben erkennt mann es besser unter der Http addy
hab leider noch kein vernünftiges fotoprogramm sorry
hab leider noch kein vernünftiges fotoprogramm sorry
Hi, hi....Würmer mit Beinen !
Libellenlarven ernähren sich vorwiegend von anderen Wasserinsekten, Fischbrut und eben Amphibienlarven.
Das ist eben Natur.
Trotzdem werden es meist einige der Quappen schaffen.
Nicht umsonst produzieren Amphibien vor allem Frösche derart riesige Laichmengen.
Das ist von Mutter Natur alles einkalkuliert und funktioniert seit Jahrmillionen prächtig
Libellenlarven ernähren sich vorwiegend von anderen Wasserinsekten, Fischbrut und eben Amphibienlarven.
Das ist eben Natur.
Trotzdem werden es meist einige der Quappen schaffen.
Nicht umsonst produzieren Amphibien vor allem Frösche derart riesige Laichmengen.
Das ist von Mutter Natur alles einkalkuliert und funktioniert seit Jahrmillionen prächtig

naja
naja
jetzt mit beinen nachher mit flügel auch schon ^^
naja der vorredner hatt recht es sind sicher noch zig 1000ende quappen da und lustig die schwimmen in formation schön anzusehen
habe mir bis jetzt noch nicht viele gedanken um den teich gemacht wollte ihn zur fischzucht nützen
da aber jetzt quappen, molche, Ringelnattern und gelbrandkäfer da sind werde ich es als biotop nutzen da bei uns natürliche teiche fast alle weg sind oder trockengelegt.
ach und ein haufen liebellen danke fürs aufklären
lg Martin

naja der vorredner hatt recht es sind sicher noch zig 1000ende quappen da und lustig die schwimmen in formation schön anzusehen
habe mir bis jetzt noch nicht viele gedanken um den teich gemacht wollte ihn zur fischzucht nützen
da aber jetzt quappen, molche, Ringelnattern und gelbrandkäfer da sind werde ich es als biotop nutzen da bei uns natürliche teiche fast alle weg sind oder trockengelegt.
ach und ein haufen liebellen danke fürs aufklären
lg Martin
- Froschkönig
- Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert: Sa, 16.08.2008 21:25
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Bayern/Allgäu
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
Sieht aus wie Libellenlarven.
o.k. was anderes: hatte früher, wo ich noch Garten hatte, mal Sumpfwasser geholt und da waren ganz lange schmale Egeln drin, nur mit Brille oder Vergrößerungsglas zu erkennen. Die sahen aus wie 6cm lange winzige Strich-Aale oder kleine schmale Blutegel. Ich denke schon, dass sie sich in Fröschen und Molchen einboren werden und den Amphibien Schaden zufügen.
Gruss Donny
o.k. was anderes: hatte früher, wo ich noch Garten hatte, mal Sumpfwasser geholt und da waren ganz lange schmale Egeln drin, nur mit Brille oder Vergrößerungsglas zu erkennen. Die sahen aus wie 6cm lange winzige Strich-Aale oder kleine schmale Blutegel. Ich denke schon, dass sie sich in Fröschen und Molchen einboren werden und den Amphibien Schaden zufügen.
Gruss Donny