hi
eine frage:
wenn ich einen großen blatt in meinen biotop reintuen würde,könnten sich dann die jungfrösche darauf setzen,ohne das das blatt untergeht???
froschi97 hat geschrieben:hi
eine frage:
wenn ich einen großen blatt in meinen biotop reintuen würde,könnten sich dann die jungfrösche darauf setzen,ohne das das blatt untergeht???
Anstatt du auf ein Blattt Wert legst, baust du lieber eine Flachwasserzone ein!
geht nicht
das biotop wäre dann zu klein
die maße sind ja 50 cm breit und 50 cm tief
deswegen
von wo kann ich seerosenblätter bekommen???
muss man sie einpflanzen oder schwimen die rum???
Seerosen bekommst su in jedem Gartencenter oder manchmal in Tiergeschäften die eine aussenanlage haben mit teichfischen wo sie dann auch teichpflanzen haben. ne das sind blätter die oben schwimmen
Seerosen sind nicht besonders geeignet als Ausstiegshilfe. Die Frösche sollen ja raus können. Zudem können Seerosenblätter auch untergehen. Wenn der Kübel eingegraben ist, reichen ein paar Pflanzen die vom Rand ins Wasser herunterhängen. Daran können die Frösche hochklettern. Das Wasser sollte bis wenige cm unter den Rand reichen. Äste gehen dazu auch.
danke
ein paar löwenzahnblätter hängen am, rand
da können sie ja sicherlich rausklettern
und noch was:
wenn die kaulis zu jungfröschen werden,muss ich mir dann sorgen machen,dass sie verhungern?????
sie können doch auf beutesuche gehen und insekten undso fangen,oder???
na meinst du das alle Jungfrösche auf dieser welt von Menschen gefüttert werden?
nein sicher nicht, die Jungfrösche in der freien natur fangen sich ihr Futter auch selbst.
Ein Bio top ist wie ein Teich in der natur dort gibt es mehr als genügend Futter für die Tiere.