Bild 2 ist echt ziemlich schwer, aber hab ihn

der hockt ganz schön weit weg vom Wasser oder wirkt das nur so? Du hast ja auch mehrere Teiche.
Unter Wasser glaube ich kaum das sie jagen. Fressen habe ich ja jetzt gesehen, aber jagen denke ich nicht.
Habe ja bereits mehrmals geäußert, dass ich vermute Seefrösche werden über Fischbesatz eingeschleppt. Es gibt an den meisten Fischteichen Seefrösche in der Umgebung selbst wenn die Gewässer keine richtige Flussanbindung haben. Richtige Populationen gibt es aber eigentlich nur an den Flüssen entlang, wo sie sich auch vermehren und auch teils in Massen vorkommen, sogar in Stadtteichen dann. Dort dominieren sie auch, es gibt dort fast keine Teichfrösche.
Ich vermute sie kommen bei mir dann im Nachbarteich als Larven hoch und wandern mir zu, da das Gewässer zwar klein ist aber krautig und sonnig. Bei mir sind dann Teichfrösche mit denen sie sich paaren und vermehren können, auch wenn es dann kaum mehr echte Seefrösche sind. Der nächste Fischteich ist vlt 100m Luftlinie entfernt, ist ein Forellengewässer, wobei der dritte Teich wärmer ist und dort werden Weißfische eingesetzt. Die anderen größeren Gewässer sind im Umkreis von 2km. Ansonsten gibt es hier wenig (teichfroschfreundliche) Gewässer, daher war ich über die sehr schnelle Besiedlung auch so verwundert.
Gestern habe ich einen wirklich wunderschön grün gefärbten Minifrosch gesehen, der sah ganz deutlich nach Teichfrosch aus, schwarze Pünktchen, ganz hellgrün. Wobei im Sommer auch mal ein grüner Seefroschmann da war(von dem habe ich glaube ich sogar ein Bild), hatte ich in der Färbung vorher nie gesehen. Normal sind die so schmutzig-grün oder braun hier. Bisher waren es aber mehr bräunliche Exemplare, auf einem Bild war ja auch mal ein grüner mit Schwanz noch, es sind aber mehr braune Tiere bisher hochgekommen. Vielleicht kommen später noch mehr grüne. Die Kleinen sind aber sehr schwer zu entdecken, wirklich schwer, manchmal taucht etwas ab, aber ich kann nicht sagen was es war.
Die Männchen im Teich sind ja ganz überwiegend hellgrüne Teichfrösche, davon war mindestens ein Weibchen da, wobei deren Laich ja fast komplett abgestorben ist. Vielleicht dreht sich künftig der Anteil Teichfrosch zu Seefrosch um. Ich meine auch, dass fast alle Weibchen sonst Seefrösche waren.
@LaLeLou Das sieht nach Weibchen aus, sie ist fülliger, hat am Maulwinkel keine "Taschen" und die Vorderarme wirken recht dünn. Schönes Tier