Hallo Dany,
irgendwann hab ich mich mal auf ein Handtuch direkt an den Teich gesetzt und es dauerte nicht lange, bis ich von Kleinfröschen umringt war. Ich musste nur ruhig sitzen bleiben und das Krabbeln der Fliegen auf Armen und Beinen zulassen!

Denn die kleinen Kerle waren natürlich nicht an mir interessiert, aber wohl an den Fliegen, die mich piesackten. Wobei ich allerdings auch sagen muss, dass ich schon glaube, dass die Frösche mich irgendwie "erkennen". Na, jedenfalls habe ich mich dann an die Miniteiche gehockt, die linke Hand ins Wasser gehalten und in der rechten die Kamera und drauf gewartet, dass auf dem linken Arm Fliegen landen. Das braucht schon etwas Geduld, aber es präsentieren sich dann Szenen, wie die, die ich gleich zeige.

- Ganz klar zeigen dieses Zutrauen aber nur die juvenilen Frösche. Ich würde sagen, so bis zu einem Alter von drei Monaten. Wenn sie grösser werden, springen sie nicht mehr auf die Hand, zeigen aber auch kaum Angst. Denn ab und zu bin ich mal in den Teich gestiegen, um etwas rauszufischen und nur ganz wenige Frösche ergriffen erstmal die Flucht. Die anderen blieben liegen und beäugten mich sehr neugierig, ganz so, als ob sie sagen wollten "Guck mal an, Du kannst ja auch schwimmen!" Das ist sehr lustig!
"Na, hoffentlich landet mal bald eine Fliege! Wir haben grossen Hunger!":
"Aha, ich sehe eine und ...
... die lass ich mir auch nicht entgehen!":
"Juchhuh, ich sehe auch eine Fliege, also ...
... nix wie ran!":
"Doch was soll denn der Quatsch? Ich fass es nicht und ...
... dann hat diese Fliege auch noch die Dreistigkeit, sich auf mein Auge zu setzen!":
Tja, die kleinen Frösche müssen halt viel üben und die Fliegen sind ja auch ungeheuer schnell.
Herzliche Grüsse
Birgit