Die kleine Laubfrosch "Farm"
Re: Die kleine Laubfrosch "Farm"
Hi,
du wohnst doch auch in BaWü oder? Bei mir sind keine Minusgrade angesagt. Sollte dies bei dir der Fall sein, gehören die Tiere rein, bleibt die Temperatur über dem Gefrierpunkt können sie problemlos draußen bleiben.
Gebe ihnen ein paar Rinden u.Ä. als Verstecke auf dem Boden dazu, da kannst du sie dann bei Bedarf drunter absammeln, denn bei niedrigen Temperaturen verkriechen die Frösche sich unter diesen.
Gruß
Michi
du wohnst doch auch in BaWü oder? Bei mir sind keine Minusgrade angesagt. Sollte dies bei dir der Fall sein, gehören die Tiere rein, bleibt die Temperatur über dem Gefrierpunkt können sie problemlos draußen bleiben.
Gebe ihnen ein paar Rinden u.Ä. als Verstecke auf dem Boden dazu, da kannst du sie dann bei Bedarf drunter absammeln, denn bei niedrigen Temperaturen verkriechen die Frösche sich unter diesen.
Gruß
Michi
-
- Mitglied
- Beiträge: 570
- Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Österreich
Re: Die kleine Laubfrosch "Farm"
Hallo!
Ich würde sogar in meinem Fall behaupten das die Laubfrösche jetzt am aktivsten außerhalb der Laichzeit waren/sind (zumindest Tagsüber gibts sogar mehr als im Frühjahr tagsüber!). Ich hab letzte Woche echt viele gehört.
Ich würde sogar in meinem Fall behaupten das die Laubfrösche jetzt am aktivsten außerhalb der Laichzeit waren/sind (zumindest Tagsüber gibts sogar mehr als im Frühjahr tagsüber!). Ich hab letzte Woche echt viele gehört.
MfG
- Jerre
- Mitglied
- Beiträge: 885
- Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg
Re: Die kleine Laubfrosch "Farm"
Ich werde das Klima sowohl als auhc die Frösche beobachten und werde dann selbst entscheiden!
Wie war das noch gleich? Tupperdose mit Strumpf überzogen und Laub und Erde und gegebenfalls Rinde + Frösche in den Kühlschrank?
Wie war das noch gleich? Tupperdose mit Strumpf überzogen und Laub und Erde und gegebenfalls Rinde + Frösche in den Kühlschrank?
Re: Die kleine Laubfrosch "Farm"
Hallo Jerre,
es geht auf verschiedene Weißen, jedoch solltest du dich da schon schlau gemacht haben, nachdem du die Tiere jetzt bestimmt ein halbes Jahr hältst. Ich werde meine in einem Gewölbekeller überwintern mit Lehmerde, Rindenstücken und Steinplatten. Eine Schicht Laub kann man drüber streuen, nötig ist es aber nicht.
Die Entscheidung wann du die Tiere genau reinholen sollst, kann dir keiner abnehmen, da dein letzter Post die einzige vernünftige Vorgangsweiße ist.
@Maxi: Das ist ganz normal bei den Hylas. Herbstrufer sind nicht selten, allerdings sagt das nichts darüber aus, wann man die Tiere reinholt. Das ist einzig und allein an den Temperaturen festzumachen. Bis letzte Woche war es nunmal ziemlich mild.
Grüße
Michi
es geht auf verschiedene Weißen, jedoch solltest du dich da schon schlau gemacht haben, nachdem du die Tiere jetzt bestimmt ein halbes Jahr hältst. Ich werde meine in einem Gewölbekeller überwintern mit Lehmerde, Rindenstücken und Steinplatten. Eine Schicht Laub kann man drüber streuen, nötig ist es aber nicht.
Die Entscheidung wann du die Tiere genau reinholen sollst, kann dir keiner abnehmen, da dein letzter Post die einzige vernünftige Vorgangsweiße ist.
@Maxi: Das ist ganz normal bei den Hylas. Herbstrufer sind nicht selten, allerdings sagt das nichts darüber aus, wann man die Tiere reinholt. Das ist einzig und allein an den Temperaturen festzumachen. Bis letzte Woche war es nunmal ziemlich mild.
Grüße
Michi
-
- Mitglied
- Beiträge: 570
- Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Österreich
Re: Die kleine Laubfrosch "Farm"
Ja das mit den Herbstrufern weiß ich aber das es doch gar so häufig ist...
Zuletzt geändert von 7088maxi am Fr, 07.10.2011 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
- Jerre
- Mitglied
- Beiträge: 885
- Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg
Re: Die kleine Laubfrosch "Farm"
natürlich hab ihc mich davor informiert dennoch brauche ich kurz davor imme rnoch einme kleine gewissensstärke 

- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
Re: Die kleine Laubfrosch "Farm"
Das beste ist, du wendest dich an jemandem, der selbst Europäische Laubfrösche hält und genau Bescheid weiß und seine Erfahrungen damit schon gemacht hat. Ich hatte dir in deinem anderen Thread mal einen Link gepostet.
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Re: Die kleine Laubfrosch "Farm"
Die erhöhte Rufaktivität im Herbst ist häufiger zu beobachten. Auch bei mir riefen die Laubis im September wieder regelmässig, vorwiegend um die Mittagszeit. Manchmal bildete sich sogar ein kleiner Chor aus. Ein mal konnte ich sogar 6 Rufer identifizieren, verstreut über unseren Garten und jener der Nachbarn und einer Hecke in der Nähe. Die letzte Rufaktivität war vor zwei Tagen, am bisher letzten warmen Tag.
Ich würde aber Rufaktivität nicht generell mit allgemeiner Aktivität gleichsetzen. Es kann gut sein, dass sie zwar mehr rufen, sonst aber weniger aktiv werden, z.B. weniger herumziehen.
Die Rindenstücke und einige cm Laub darüber können auch schon reichen, dass die Laubis eine Nacht mit wenigen °C unter Null überstehen. So haben sie ein Notversteck müssen nicht gleich wegen einer kalten Nacht bereits in den Kühlschrank.
Ich würde aber Rufaktivität nicht generell mit allgemeiner Aktivität gleichsetzen. Es kann gut sein, dass sie zwar mehr rufen, sonst aber weniger aktiv werden, z.B. weniger herumziehen.
Die Rindenstücke und einige cm Laub darüber können auch schon reichen, dass die Laubis eine Nacht mit wenigen °C unter Null überstehen. So haben sie ein Notversteck müssen nicht gleich wegen einer kalten Nacht bereits in den Kühlschrank.
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz
Re: Die kleine Laubfrosch "Farm"
Hallo,
@Jerre: Alles klar, dann ist es gut. Wie gesagt, beobachte das Wetter, das ist wichtig.
Ich habe im Moment noch 26 NZ diesen Jahres draußen sitzen und meine Adulti, also werde ich das genau so machen.
Natürlich können die Tiere mit Verstecken auch eine kalte Nacht überstehen, allerdings würde ich dieses Risiko nicht eingehen.
Gruß
Michi
@Jerre: Alles klar, dann ist es gut. Wie gesagt, beobachte das Wetter, das ist wichtig.
Ich habe im Moment noch 26 NZ diesen Jahres draußen sitzen und meine Adulti, also werde ich das genau so machen.
Natürlich können die Tiere mit Verstecken auch eine kalte Nacht überstehen, allerdings würde ich dieses Risiko nicht eingehen.
Gruß
Michi
- Jerre
- Mitglied
- Beiträge: 885
- Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg
Re: Die kleine Laubfrosch "Farm"
Hmm,.. das Wetter wird zur Zeit immer kälter und ich denke solangsam daran die Tieren in den Kühlschrank zu holen!
Problem,.. ich finde sie wiedermal nicht,.. obwohl sie ja jetzt schon etwas größer sind und ich sie finden müsste,.. raus kommen sie garantiert nicht,..
Problem ist auch, es wird jetzt nicht mehr so warm, dass sie aus ihren Verstecken kommen,.. unter den Rinden sind sie nicht,.. und auch im klassischen Versteck im Baumwurzelinneren auch nicht,.. Ich glaube nicht dass sie sich in den Sand buddeln bzw in das Substrat im Wasser,.. un unter dem Rollkies glaube ich auch nicht , dass sie dort sitzen
Ich mache mir Sorgen..
Problem,.. ich finde sie wiedermal nicht,.. obwohl sie ja jetzt schon etwas größer sind und ich sie finden müsste,.. raus kommen sie garantiert nicht,..
Problem ist auch, es wird jetzt nicht mehr so warm, dass sie aus ihren Verstecken kommen,.. unter den Rinden sind sie nicht,.. und auch im klassischen Versteck im Baumwurzelinneren auch nicht,.. Ich glaube nicht dass sie sich in den Sand buddeln bzw in das Substrat im Wasser,.. un unter dem Rollkies glaube ich auch nicht , dass sie dort sitzen

Ich mache mir Sorgen..
-
- Mitglied
- Beiträge: 570
- Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Österreich
Re: Die kleine Laubfrosch "Farm"
Hallo!
Such am Besten in der Erde die werden sich eingegraben haben.
Such am Besten in der Erde die werden sich eingegraben haben.
MfG
- Jerre
- Mitglied
- Beiträge: 885
- Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg
Re: Die kleine Laubfrosch "Farm"
Sind glücklicherweise wieder aufgetaucht 

- Jerre
- Mitglied
- Beiträge: 885
- Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg
Re: Die kleine Laubfrosch "Farm"
Die Frösche haben aufgrund des kalten Wetters ne Woche lang ca ncihtsmehr gegessen,.. hab gehört das Füttern soll auhc 1,5 Wochen vor dr Winterruhe eingestellt werden also wäre es ja grade recht wenn ich sie in den Kühlschrank gebe?
- Jerre
- Mitglied
- Beiträge: 885
- Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg
Re: Die kleine Laubfrosch "Farm"
So bei uns ist draußen fast alles weiß,.. plötzlicher Schneefall bedeckt mein halbes Dorf 
Ich dneke es ist Zeit die Frösche rienzuholen? Was meint ihr?

Ich dneke es ist Zeit die Frösche rienzuholen? Was meint ihr?
Re: Die kleine Laubfrosch "Farm"
Meine stehen seit dem Wochenende drin.
Michi
Michi