Froschbaby nur ein Hinterbein, Haltung - welches Futter?

(Not-)Aufzucht junger und erwachsener Frösche und Kröten
Benutzeravatar
Donnydarko
Mitglied
Beiträge: 806
Registriert: So, 11.02.2007 20:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von Donnydarko »

Ja, da kann ich nur froh sein dass das in Berlin anders ist. Hier ist es wenigstens nicht langweilig. Mich stört nur die Wasserbegradigung, denn früher konnte man an heissen Tagen einfach reinspringen. Man muss sich etwas weiter wegbewegen, wo der Fluss nicht begradigt ist. Zum Glück gibt es hier in Berlin einige Kiesgruben. Die sind aber für die Leute zum baden und nicht für Golfer oder so ein Zeugs.
Ich bin froh, dass ich in Berlin lebe. Mir gefällt es sogar im Ausland viel besser als in Süddeutschland.
Frösche gibt es hier ganz selten im Handel. Es gibt nur Eidechsen und Schlangen zu kaufen. Ich habe selbst eine. Die werden auch sehr alt.
Es wird aber was getan hier. Zum Beispiel lange Krötenzäune an der Chaussee, wo das Waldgebiet ist.
Aber hier sieht man im Frühjahr immer einige Leute mit ihren Kindern keschern. Die wollen einen Frosch oder Molch im Terrarium beobachten oder die Gartenteiche besiedeln. Obwohl ja Frösche wenn genug Pflanzen sind von ganz alleine kommen.
Neulich erfuhr ich im Zoogeschäft, dass Stichlinge hier auch geschützt sind, gibts wohl heutzutage selten im Gegensatz zu früher. Da wurden sie und Schmerlen als Aquariumfische gehandelt.
Nun ich denke im Müggelsee sind genug, man muss bloss durch das Schilf mit Turnschuhen waten. Krebse sind selten geworden.
Gruss Donny
Benutzeravatar
Benedikt
Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: Di, 08.05.2007 15:36

Beitrag von Benedikt »

Frank D. hat geschrieben:Ich helfe sofort !
Sag mir wo und ich bin da.
Melde dich doch einfach bei http://www.nabu.de, für Amphibienschutz findest du hier Ansprechpartner: http://www.amphibienschutz.de/kontakte.htm

Gruss, Benedikt
Antworten