Wer Amphibien fängt macht sich strafbar!
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Wer Amphibien fängt macht sich strafbar!
Amphibien sind geschützt und dürfen weder gefangen noch ausgesetzt werden. Dies gilt für Laich und Kaulquappen, auch im eigenen Gartenteich. Nur wer eine entsprechende Bewilligung von den Behörden erhalten hat darf Amphibien aufziehen.
Dass es so ein Gesetz gibt, hat gute Gründe. Amphibien gehören zu den gefährdeten Tierarten und müssen unbedingt geschützt werden. Die Entnahme von Tieren aus der Natur schwächt die betroffene Population.
Mit dem Umsiedeln von Tieren können Krankheiten verschleppt werden (z.B. Chytridpilz) und die Fauna kann verfälscht werden. Die Aufzucht von Quappen benötigt viel Erfahrung um nichts falsch zu machen und schadet den Tieren meist mehr als es nützt. Wer es mit den Tieren gut meint, sollte sie dort lassen wo sie sind. Hat man sie in einem fast vertrockneten Tümpel gefunden und will man sie retten ist es besser, sie in einen Tümpel in der Nähe auszusetzen statt sie nach Hause zu nehmen. Wer die Tiere beobachten will, kann dies viel besser in der Natur, wenn die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung aufwachsen.
Wer es trotzdem nicht lassen kann und Amphibien zur "besseren Beobachtung" nach Hause nimmt muss sich bewusst sein, dass er sich strafbar macht. Wir möchten diese Leute dazu aufrufen, wenigstens massvoll Amphibien zu entwenden. Keinesfalls sollen ausgewachsene Tiere oder ganze Laichballen mit nach Hause genommen werden. 5 bis max. 10 Kaulquappen reichen völlig um sie zu beobachten. Auf jeden Fall müssen die Kaulquappen spätestens bei der Metamorphose exakt dorthin zurück gebracht werden wo sie entwendet wurden. Wenn das Gewässer nicht mehr existiert, dann in das diesem nächstliegende, das für die Amphibienart geeignet ist.
Dass es so ein Gesetz gibt, hat gute Gründe. Amphibien gehören zu den gefährdeten Tierarten und müssen unbedingt geschützt werden. Die Entnahme von Tieren aus der Natur schwächt die betroffene Population.
Mit dem Umsiedeln von Tieren können Krankheiten verschleppt werden (z.B. Chytridpilz) und die Fauna kann verfälscht werden. Die Aufzucht von Quappen benötigt viel Erfahrung um nichts falsch zu machen und schadet den Tieren meist mehr als es nützt. Wer es mit den Tieren gut meint, sollte sie dort lassen wo sie sind. Hat man sie in einem fast vertrockneten Tümpel gefunden und will man sie retten ist es besser, sie in einen Tümpel in der Nähe auszusetzen statt sie nach Hause zu nehmen. Wer die Tiere beobachten will, kann dies viel besser in der Natur, wenn die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung aufwachsen.
Wer es trotzdem nicht lassen kann und Amphibien zur "besseren Beobachtung" nach Hause nimmt muss sich bewusst sein, dass er sich strafbar macht. Wir möchten diese Leute dazu aufrufen, wenigstens massvoll Amphibien zu entwenden. Keinesfalls sollen ausgewachsene Tiere oder ganze Laichballen mit nach Hause genommen werden. 5 bis max. 10 Kaulquappen reichen völlig um sie zu beobachten. Auf jeden Fall müssen die Kaulquappen spätestens bei der Metamorphose exakt dorthin zurück gebracht werden wo sie entwendet wurden. Wenn das Gewässer nicht mehr existiert, dann in das diesem nächstliegende, das für die Amphibienart geeignet ist.
Zuletzt geändert von Froschnetz am Sa, 25.07.2009 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz
Dieses Gesetz reduziert zwar weder die Gefährdung , noch bringt es irgendetwas (es gibt sogar Gesetze bei denen es den verfassern nur um's Geld geht ), jedoch sollte es befolgt werden , in Österreich - zum Beispiel könnte ( in den seltensten Fällen ) ein "Schaden" von 500 Euro aufkommen !
Gruß Robbi
Gruß Robbi

Doch, dieses Gesetz reduziert die Gefährdung! In der Schweiz darf ein schutzwürdiger Lebensraum nur dann zerstört werden, wenn mindestens Ersatz geschaffen wird. Ohne diese gesetzliche Bestimmung ginge es den Amphibien noch viel schlechter.
Ein Verbot, die Tiere zu fangen und zu halten, ist durchaus sinnvoll. Gerade in diesem Forum werde viele Fragen gestellt von Menschen, die zwar keine Ahnung von Amphibien haben und sie trotzdem gefangen haben. Wenn du suchst, so wirst du Beiträge finden wie "Hilfe meine Kaulquappen sterben". Durch das Fang- und Halteverbot wird vielen Amphibien dieses elende Schicksal erspart.
Mit dem Fang- und Halteverbot sind natürlich nicht alle Probleme gelöst, aber das Verbot ist eine wichtige Komponente des Amphibienschutzes.
Gruss, Benedikt
Ein Verbot, die Tiere zu fangen und zu halten, ist durchaus sinnvoll. Gerade in diesem Forum werde viele Fragen gestellt von Menschen, die zwar keine Ahnung von Amphibien haben und sie trotzdem gefangen haben. Wenn du suchst, so wirst du Beiträge finden wie "Hilfe meine Kaulquappen sterben". Durch das Fang- und Halteverbot wird vielen Amphibien dieses elende Schicksal erspart.
Mit dem Fang- und Halteverbot sind natürlich nicht alle Probleme gelöst, aber das Verbot ist eine wichtige Komponente des Amphibienschutzes.
Gruss, Benedikt
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: So, 15.11.2009 19:46
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi, 07.04.2010 15:37
- Geschlecht: weiblich
Kaulquappen
Hey
Also das ist mir was ganz neues...
Wenn man Froschlaich sammelt, sie liebevoll behandelt und gut zu ihnen sorgt, dann darf man das doch machen! Und übrigens hat es dort, wo ich den Froschlaich gefunden habe,einen toten Fisch drin gehabt!!!! Und ich werde die Kaulquappen auch wieder aussetzen, in einen Teich wo sie es gut haben werden. Das is doch nciht strafbar! Ich wusste nicht, das man das nicht machen darf.
Also das ist mir was ganz neues...
Wenn man Froschlaich sammelt, sie liebevoll behandelt und gut zu ihnen sorgt, dann darf man das doch machen! Und übrigens hat es dort, wo ich den Froschlaich gefunden habe,einen toten Fisch drin gehabt!!!! Und ich werde die Kaulquappen auch wieder aussetzen, in einen Teich wo sie es gut haben werden. Das is doch nciht strafbar! Ich wusste nicht, das man das nicht machen darf.
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
Weil die meisten keine Ahnung haben. Kinder fangen auch unüberlegt Amphibien und bringen sie nicht artgerecht und füttern sie nicht. Auch haben viele niemals in ein Buch geschaut. Und weil Amphiebien immer seltener werden. Aber der Hauptgrund ist die Zerstörung ihrer Lebensräume.
Nein denke nicht das es strafbar ist, Laich zu retten und umzusetzen, wenn ein Gewässer austrocknet oder sonstwie Amphibien in Gefahr sind und man kümmert sich um sie oder nimmt sie in Pension.
Gruss Donny
Nein denke nicht das es strafbar ist, Laich zu retten und umzusetzen, wenn ein Gewässer austrocknet oder sonstwie Amphibien in Gefahr sind und man kümmert sich um sie oder nimmt sie in Pension.
Gruss Donny
Frösche schützen durch Aufklärung
Guten Tag
Ich arbeite in einem Kindergarten und würde gerne als Projekt den Frosch behandeln. Im Rahmen dessen möchte ich in einem Aquarium Froschlaich aufziehen, mit den Kindern pflegen, beobachten und dokumentieren. Nun lese ich immer wieder, dass die Entnahme von Laich verboten ist. Ich finde es sehr schade, da ausschließlich eine positive Absicht, in meinem Fall, dahintersteht. Ich würde gerne auf diese Weise die Kinder aufklären und für die Natur und ihre Lebewesen sensibilisieren. Nun frage ich mich ob ich dazu denn nicht den Laich aus dem nahegelegenen Wald nehmen darf, aufziehen und die Frösche wieder auswildern kann.
Lg
Ich arbeite in einem Kindergarten und würde gerne als Projekt den Frosch behandeln. Im Rahmen dessen möchte ich in einem Aquarium Froschlaich aufziehen, mit den Kindern pflegen, beobachten und dokumentieren. Nun lese ich immer wieder, dass die Entnahme von Laich verboten ist. Ich finde es sehr schade, da ausschließlich eine positive Absicht, in meinem Fall, dahintersteht. Ich würde gerne auf diese Weise die Kinder aufklären und für die Natur und ihre Lebewesen sensibilisieren. Nun frage ich mich ob ich dazu denn nicht den Laich aus dem nahegelegenen Wald nehmen darf, aufziehen und die Frösche wieder auswildern kann.
Lg
- Line Biene
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo, 12.04.2010 18:36
- Wohnort: Germany
Froschaufzucht
Hallo ich habe mich gerade eben angemeldet, ich wollte eigentlich im Mai mir quappis aus dem See (eher Tümpel) bei uns neben an, rausnehmen und im Terrarium aufziehen, ist das wirklich strafbar (bin erst 11J. alt)?
oder sollte ich mir in einem Zoogeschäft kaufen
möchte so gerne Frösche haben
wenn jemand eine Idee hat bitte Melden
GLG Line Biene
oder sollte ich mir in einem Zoogeschäft kaufen


wenn jemand eine Idee hat bitte Melden


GLG Line Biene
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
Quappen aufzuziehen ist sehr schwer.
Das beste ist du gehst in ein Zoogeschäft mit deinen Eltern und überlegst dir, was du für einen Frosch möchtest, der für Anfänger geeignet ist.
Dann ist es notwendig, auch Bücher über die Haltung und Pflege von Amphibien zu besitzen. Frösche sind sehr empfindliche Wesen.
Tue nichts übereilt und überlege gut.
Gruss Donny
Das beste ist du gehst in ein Zoogeschäft mit deinen Eltern und überlegst dir, was du für einen Frosch möchtest, der für Anfänger geeignet ist.
Dann ist es notwendig, auch Bücher über die Haltung und Pflege von Amphibien zu besitzen. Frösche sind sehr empfindliche Wesen.
Tue nichts übereilt und überlege gut.
Gruss Donny
Fast schon Schizophren?!
Hallo Zusammen
Wir haben einen Gartenteich in welchen seit Jahren Frösche leben und sich erfolgreich vermehren.
Seit 2 od. 3 Jahren sind Bergmolche zugewandert und fressen den gesamten Laich auf...
Meine kleine Schwester hat also einen Teil des Laichs entnommen und zieht die Quappen in einem Becken gross...
Machen wir uns jetzt, durch den Schutz dieser Tiere strafbar?
Das wir diesen damit schaden kann ja nicht sein, im Teich werden sie eh gefressen!!! ALLE!!
Liebe Grüsse
Wir haben einen Gartenteich in welchen seit Jahren Frösche leben und sich erfolgreich vermehren.
Seit 2 od. 3 Jahren sind Bergmolche zugewandert und fressen den gesamten Laich auf...
Meine kleine Schwester hat also einen Teil des Laichs entnommen und zieht die Quappen in einem Becken gross...
Machen wir uns jetzt, durch den Schutz dieser Tiere strafbar?
Das wir diesen damit schaden kann ja nicht sein, im Teich werden sie eh gefressen!!! ALLE!!
Liebe Grüsse
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi, 28.04.2010 08:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Olten
Also wir hatten auch immer einen Teich mit ENORM vielen Fröschen. Da ich damals noch "klein" war (8-12) war der Laich sehr faszinierend. Ich hab die Tierchen sehr gerne beobachtet, aber mir wäre niemals in den Sinn gekommen den Laich herauszunehmen. Das fand und finde ich noch heute nicht richtig.
Wir haben leider eine Zwangsumsiedelung der Tiere vornehmen müssen, da es schlicht zu viele wurden.
Ebenfalls anmerken muss ich, dass unser Elternhaus an einer Strasse liegt, welche an einer "Froschwanderungsroute" (Ich kenne den Fachbegriff nicht, bitte korrigiert mich) liegt und wir daher zu bestimmten Zeiten wirklich fast eine Froschplage hatten.
Um den Garten zu schützen haben wir den Froschsicher umgebaut, (die Tierchen konnten vom Garten ins Haus und verendeten dort) und das Biotop auf die Wiese neben unserem Haus gepackt.
Wir haben leider eine Zwangsumsiedelung der Tiere vornehmen müssen, da es schlicht zu viele wurden.
Ebenfalls anmerken muss ich, dass unser Elternhaus an einer Strasse liegt, welche an einer "Froschwanderungsroute" (Ich kenne den Fachbegriff nicht, bitte korrigiert mich) liegt und wir daher zu bestimmten Zeiten wirklich fast eine Froschplage hatten.
Um den Garten zu schützen haben wir den Froschsicher umgebaut, (die Tierchen konnten vom Garten ins Haus und verendeten dort) und das Biotop auf die Wiese neben unserem Haus gepackt.