Quappenbestimmung
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa, 02.01.2010 19:33
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Bayern
Quappenbestimmung
Hi,
bin mir bei dieser Quappe mal wieder nicht sicher. Wär Euch dankbar für Eure Hilfe.
Fundort: Bayern/Mittelfranken
https://www.froschnetz.ch/forum/http://w ... leiner.jpg
https://www.froschnetz.ch/forum/http://w ... einer0.jpg
https://www.froschnetz.ch/forum/http://w ... leiner.jpg
bin mir bei dieser Quappe mal wieder nicht sicher. Wär Euch dankbar für Eure Hilfe.
Fundort: Bayern/Mittelfranken
https://www.froschnetz.ch/forum/http://w ... leiner.jpg
https://www.froschnetz.ch/forum/http://w ... einer0.jpg
https://www.froschnetz.ch/forum/http://w ... leiner.jpg
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Ich gebe Jan bzw. Froschnetz recht. Geht mal auf den Kaulquappenbestimmungsschlüssel von http://www.kaulquappe.de. Erste Frage dort: Grösser als 10 mm? Ja. Zweite Frage: Mit oder ohne äussere Kiemen? Ohne. Dritte Frage: Augen aussen am Rand oder nicht? Nicht am Rand. Vierte Frage: Unterseite schwarz bis dunkelgrau oder leuchtend goldgelb und ungefleckt oder anders? Zweite Variante (zwar nicht leuchtend, aber trotzdem). Und schon ist man beim Wasserfroschkomplex gelandet.
Bei Kaulquappen des Grasfrosches würde man auf der Bauchseite die Darmspirale sehr gut sehen.
Gruss, Benedikt
Bei Kaulquappen des Grasfrosches würde man auf der Bauchseite die Darmspirale sehr gut sehen.
Gruss, Benedikt
habe gerade einmal den empfohlenen Bestimmungsschlüssel auf www.Kaulquappe.de zur Identifizierung benutzt..
Interessant !
...da komme ich aber auf Grasfroschquappe...?
Die Unterseite der Tiere auf den Bildern ist hell. Bei Wasserfroschquappen ist die eher schmutziggelb, manchmal sogar schmutzig orange. Außerdem sind die Wasserfroschquappen schon erheblich größer wenn sich die Hinterbeine ausbilden.
Die sind überhaupt riesig verglichen mit Grasfroschquappen.
Die Darmwindungen sehe ich übrigens bei meinen Wasserfroschquappen aber auch, also da könnte ich keinen Unterschied ausmachen.
Interessant !
...da komme ich aber auf Grasfroschquappe...?
Die Unterseite der Tiere auf den Bildern ist hell. Bei Wasserfroschquappen ist die eher schmutziggelb, manchmal sogar schmutzig orange. Außerdem sind die Wasserfroschquappen schon erheblich größer wenn sich die Hinterbeine ausbilden.
Die sind überhaupt riesig verglichen mit Grasfroschquappen.
Die Darmwindungen sehe ich übrigens bei meinen Wasserfroschquappen aber auch, also da könnte ich keinen Unterschied ausmachen.
- B. Viridis
- Mitglied
- Beiträge: 242
- Registriert: Mi, 27.06.2007 11:57
Ohne mir den Bestimmungsschlüssel zu geben (ich kann auf den Bildern nie genug erkennen) und jetzt aus eigener Erfahrung mit der Freilandbeobachtung würde ich sagen, dass die Quappen zum Wasserfroschkomplex gehören.
Die Quappe im obersten Bild ist grünlich, das habe ich bei Grasfroschquappen so noch nicht beobachten können, denn die erscheinen für mich eher kupferfarben gesprenkelt auf dunklem Grund.
Hinzukommen haben die Quappen dunkle Flecken auf dem Rücken, die man im zweiten Bild sehr schön sieht und das schreit nach Wasserfroschkomplex.
Die helle Unterseite auf dem dritten Bild passt auch zu den Wasserfroschquappen, die man bei uns beobachten kann.
Zu welcher Jahreszeit wurde die Quappe fotografiert und stammt sie aus demselben Gewässer, aus dem auch die hier bereits gezeigten Wasserfrösche stammen? Wurden noch mehr Quappen dokumentiert?
Die Quappe im obersten Bild ist grünlich, das habe ich bei Grasfroschquappen so noch nicht beobachten können, denn die erscheinen für mich eher kupferfarben gesprenkelt auf dunklem Grund.
Hinzukommen haben die Quappen dunkle Flecken auf dem Rücken, die man im zweiten Bild sehr schön sieht und das schreit nach Wasserfroschkomplex.
Die helle Unterseite auf dem dritten Bild passt auch zu den Wasserfroschquappen, die man bei uns beobachten kann.
Zu welcher Jahreszeit wurde die Quappe fotografiert und stammt sie aus demselben Gewässer, aus dem auch die hier bereits gezeigten Wasserfrösche stammen? Wurden noch mehr Quappen dokumentiert?