Ausfallerscheinungen bei meiner Schwarznarbenkröte- HILFE!
Ausfallerscheinungen bei meiner Schwarznarbenkröte- HILFE!
Hallo,
ich habe 2 Schwarznarbenkröten, diese leben in einem 80x35x40 Becken. Ich habe sie im Dezember 2008 aus einem Geschäft gekauft. Die eine hat sich seitdem sehr gut entwickelt, ist doppelt so groß und genährt, wie die andere der Kröten.
Vor ein paar Wochen hatte die kleinere der Kröten eine angeschwollene Parotiddrüse. Auf Anraten eines Fachmanns für Amphibienkrankheiten habe ich diese mit einer Creme für Hautpilze behandelt. Die Drüse hatte sich nach 1-2 Tagen völlig erholt.
Seit gestern hat diese Kröte starke Krampfanfälle und scheint keine Kontrolle über ihre Bewegungen zu haben. Wenn sie sich fortbewegt, sieht es etwa so aus, als hätte sie Ausfallerscheinungen wie ein "Betrunkener". Dabei knicken ihr auch die Beine weg oder sie kippt zur Seite um und beginnt dann wieder zu krampfen... Nach ein paar Minuten erholt sie sich davon. In ihrem Becken sitzt sie ohne das es auffällig wäre. Sie badet auch...
Ich kann mir dieses Phänomen nicht erklären und habe nun die Befürchtung, dass sie eventuell Parasiten hat oder sonstige Krankheiten, die diese Ausfallerscheinungen verursachen.
Es ist zumindest sehr schlimm anzusehen, wie sich windet und krampft...
Hat jemand einen Tipp, worum es sich handeln könnte oder was zutun ist???
ich habe 2 Schwarznarbenkröten, diese leben in einem 80x35x40 Becken. Ich habe sie im Dezember 2008 aus einem Geschäft gekauft. Die eine hat sich seitdem sehr gut entwickelt, ist doppelt so groß und genährt, wie die andere der Kröten.
Vor ein paar Wochen hatte die kleinere der Kröten eine angeschwollene Parotiddrüse. Auf Anraten eines Fachmanns für Amphibienkrankheiten habe ich diese mit einer Creme für Hautpilze behandelt. Die Drüse hatte sich nach 1-2 Tagen völlig erholt.
Seit gestern hat diese Kröte starke Krampfanfälle und scheint keine Kontrolle über ihre Bewegungen zu haben. Wenn sie sich fortbewegt, sieht es etwa so aus, als hätte sie Ausfallerscheinungen wie ein "Betrunkener". Dabei knicken ihr auch die Beine weg oder sie kippt zur Seite um und beginnt dann wieder zu krampfen... Nach ein paar Minuten erholt sie sich davon. In ihrem Becken sitzt sie ohne das es auffällig wäre. Sie badet auch...
Ich kann mir dieses Phänomen nicht erklären und habe nun die Befürchtung, dass sie eventuell Parasiten hat oder sonstige Krankheiten, die diese Ausfallerscheinungen verursachen.
Es ist zumindest sehr schlimm anzusehen, wie sich windet und krampft...
Hat jemand einen Tipp, worum es sich handeln könnte oder was zutun ist???
Hallo Kate, hier im Forum ist irgendwo die Adresse vom Dr. Mutschmann hinterlegt.
Du solltest einen Abstrich von der Haut ( Abstrichset gibt es für wenig Geld in jeder Apotheke ) machen und eine Kodprobe einsenden.
Es ist denkbar, dass Du Dir den Chytrid eingefangen hast. Die Symptome die Du beschrieben hast würden in etwa passen.
Dennoch kann man unmöglich eine Ferndiagnose stellen.
Es könnten auch viele andere Erkrankungen in Betracht kommen.
Wichtig ist, dass Du schnell regierst.
Tust Du es nicht, könnten unter Umständen beide Tiere an der Erkrankung sterben.
Auf keinen Fall darfst Du ein verendetes Tier in die Toilette werfen.
Es sollte auch kein kontaminiertes Material aus dem Terrarium in die Natur gelangen, bis Du weißt was der Kröte fehlt.
Du solltest einen Abstrich von der Haut ( Abstrichset gibt es für wenig Geld in jeder Apotheke ) machen und eine Kodprobe einsenden.
Es ist denkbar, dass Du Dir den Chytrid eingefangen hast. Die Symptome die Du beschrieben hast würden in etwa passen.
Dennoch kann man unmöglich eine Ferndiagnose stellen.
Es könnten auch viele andere Erkrankungen in Betracht kommen.
Wichtig ist, dass Du schnell regierst.
Tust Du es nicht, könnten unter Umständen beide Tiere an der Erkrankung sterben.
Auf keinen Fall darfst Du ein verendetes Tier in die Toilette werfen.
Es sollte auch kein kontaminiertes Material aus dem Terrarium in die Natur gelangen, bis Du weißt was der Kröte fehlt.
Die Symptome passen tatsächlich zur Chytridiomykose. Diese Krankheit ist bei Amphibien in Terrarien sehr häufig.
Spezialist in Deutschland ist Dr. Mutschmann bei http://www.exomed.de
Ein normaler Tierarzt, der üblicherweise Meerschweinchen, Hunde und Katzen verarztet, kann dir bei Amphibien wenig helfen. Such dir einen amphibienkundigen Tierarzt. Die DGHT führt eine Liste:
http://www.agark.de/mitgliederverzeichn ... chnis.html
Gruss, Benedikt
Spezialist in Deutschland ist Dr. Mutschmann bei http://www.exomed.de
Ein normaler Tierarzt, der üblicherweise Meerschweinchen, Hunde und Katzen verarztet, kann dir bei Amphibien wenig helfen. Such dir einen amphibienkundigen Tierarzt. Die DGHT führt eine Liste:
http://www.agark.de/mitgliederverzeichn ... chnis.html
Gruss, Benedikt
Ich habe mich an Dr. Frank Mutschmann gewandt und warte auf eine Antwort.
Meiner Meinung nach passen die Symptome nicht auf den Chytridpilz. Die Kröte hat keine Häutungsschübe, keine Kratzseuche, ist aktiv und hat keinerlei Veränderungen an der Haut, dass diese matt/ stumpf aussieht etc... Gebadet hat sie schon immer gerne, das ist kein unnormales Verhalten für dieses Tier...
Mittlerweile klammert sie auch an Steinen und Wurzeln- dabei streckt sie die Beine star nach hinten aus und die Flanken kontrahieren. Das lässt mich ab und zu annehmen, dass es sich einfach um ein Paarungsverhalten hanlden könnte. Dazu passt allerdings nicht, dass sie Krampfanfälle bekommt und taumelt, als wäre sie betrunken...
Meiner Meinung nach passen die Symptome nicht auf den Chytridpilz. Die Kröte hat keine Häutungsschübe, keine Kratzseuche, ist aktiv und hat keinerlei Veränderungen an der Haut, dass diese matt/ stumpf aussieht etc... Gebadet hat sie schon immer gerne, das ist kein unnormales Verhalten für dieses Tier...
Mittlerweile klammert sie auch an Steinen und Wurzeln- dabei streckt sie die Beine star nach hinten aus und die Flanken kontrahieren. Das lässt mich ab und zu annehmen, dass es sich einfach um ein Paarungsverhalten hanlden könnte. Dazu passt allerdings nicht, dass sie Krampfanfälle bekommt und taumelt, als wäre sie betrunken...
Ich habe ja noch mehr Amphibien... Der Pilz wäre eine echte Katastrophe... Aber es ist letztens auch ein Laubfrosch gestorben... Ich habe die Tiere zusammen im gleichen Laden gekauft im Dezember 2008. Bis jetzt war ja alles unauffällig und alle gesund, wie könnte eine Infektion nach so langer Zeit erfolgen...!!!???



sektion der Schwarznarbenkröte-Ergebnis
Dominate Pathologie: Systemische Mykose (Schwärzepilze) sowie massiver Nematodenbefall (Pseudocapillaria). Die Nematoden zeichnen sich durch intensive Körperwanderungen der Larven aus, der Pilzbefall könnte eine Folge dieser Larvenmigartion sein. Terrarium intensiv reinigen und desinfizieren. Systemische Entwurmung von verbliebenen Kröten mittels Ivomec (0,2 mg/kg KM, s.c.) wird empfohlen.
Vgl Kate
Vgl Kate