Berliner Teichfrösche
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
Stadtbiotop - Sehr viele Teichfrösche im Graben
Noch ein paar Fotos von den Stadtteichfröschen









- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
Das Biotop im August
Hier wurde aufgeräumt. Das Wasser ist jetzt schmutzig und aufgewühlt. Aber sicherlich musste das Gartenbauamt den Schlick und das Laub aus dem Graben entfernen, sonst fließt er nicht mehr und staut. Er fließt in einen Weiher. Nachfolgende Bilder:
Ich konnte nur 2 Teichfrösche im Schilf fotografieren. Sie sitzen jetzt sehr versteckt und sind nicht mehr so aktiv.

Dieser Weiher beherrbergt auch Fische, ist wild mit Schilf verwachsen und steht mitten in Köpenick in der Stadt, an der alten Neubauruine. Feinde haben die Frösche hier wohl kaum. Es müssen Tausende sein, wie man im Frühjahr hört. Jetzt sind sie ruhiger.
Gruss Donny
Ich konnte nur 2 Teichfrösche im Schilf fotografieren. Sie sitzen jetzt sehr versteckt und sind nicht mehr so aktiv.








Dieser Weiher beherrbergt auch Fische, ist wild mit Schilf verwachsen und steht mitten in Köpenick in der Stadt, an der alten Neubauruine. Feinde haben die Frösche hier wohl kaum. Es müssen Tausende sein, wie man im Frühjahr hört. Jetzt sind sie ruhiger.
Gruss Donny
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
Das ist ja auch nicht einfach. Die meisten Frösche springen vom Ufer (wo man sie zuerst gar nicht sieht) ins Wasser. Im Wasser fühlen sie sich relativ sicher und wenn sie aufgetaucht sind geht es einigermaßen. An dem jetzt schmutzigen Graben habe ich bloß ca. 3 reinhopsen sehen. An diesem nahen Teich waren es einige im dunklen Schatten. Sie sitzen meistens auch im Schilf und man sieht sie kaum. Manchmal sitzen sie auf der alten Matte, dort haben wir vorigen Jahres auch Junge Teichfrösche gesehen, 10 auf einen Haufen. Und im Schilf saßen auch eine Menge.
Gruss Donny
Gruss Donny
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
Hallo Magna,
weißt du von der TV Sendung in Ostfriesland (finde leider den Link nicht mehr), wo einer auch einen Teich hat voll mit Seefröschen. Die lassen sich füttern und werden als sehr schlau beschrieben. Die Touristen bleiben vor dem Grundstück stehen und beobachten die Frösche. Das ist dort eine Attraktion. Ich habe das im Internet gelesen, aber dieses war in irgenteinem TV Sender ausgestrahlt.
Entschuldige meine vorige Kleinschreibung aber mein Atomboy hier hat eine winzige Tastatur, ist aber blitz schnell wenn ich mal online schaue, nun der normale Laptop braucht einige Zeit um drahtlos zu sein.
Ich werde natürlich wenn es möglich ist, noch weitere Aufnahmen von Wildfröschen hier machen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Meine Bande von Jungseefröschen ist schon recht frech bei der täglichen Fütterung. Ist eine richtige Gang geworden. Ich habe einen bei der eine durchgehende gradlinig verlaufende Punktierung hat. Das war der zweite der sich hier metamorphisiert hatte. Eigenartige Zeichnung.
Sollte ich mal hier in der Natur irgenteinen ausgesetzten Mutanten entdecken, so werde ich ihn natürlich versuchen einzufangen. Übrigens gibt es online auch eine Tiervermittlung für soetwas. Zum Beispiel gibt es dort auch Hyla arborea zu vermitteln. Ich schau noch mal nach, war erst kürzlich gewesen. Na denn gutes Wochenende. Ich geh jetzt baden. Es ist wieder so heiß heute.
Gruss Donny
weißt du von der TV Sendung in Ostfriesland (finde leider den Link nicht mehr), wo einer auch einen Teich hat voll mit Seefröschen. Die lassen sich füttern und werden als sehr schlau beschrieben. Die Touristen bleiben vor dem Grundstück stehen und beobachten die Frösche. Das ist dort eine Attraktion. Ich habe das im Internet gelesen, aber dieses war in irgenteinem TV Sender ausgestrahlt.
Entschuldige meine vorige Kleinschreibung aber mein Atomboy hier hat eine winzige Tastatur, ist aber blitz schnell wenn ich mal online schaue, nun der normale Laptop braucht einige Zeit um drahtlos zu sein.
Ich werde natürlich wenn es möglich ist, noch weitere Aufnahmen von Wildfröschen hier machen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Meine Bande von Jungseefröschen ist schon recht frech bei der täglichen Fütterung. Ist eine richtige Gang geworden. Ich habe einen bei der eine durchgehende gradlinig verlaufende Punktierung hat. Das war der zweite der sich hier metamorphisiert hatte. Eigenartige Zeichnung.
Sollte ich mal hier in der Natur irgenteinen ausgesetzten Mutanten entdecken, so werde ich ihn natürlich versuchen einzufangen. Übrigens gibt es online auch eine Tiervermittlung für soetwas. Zum Beispiel gibt es dort auch Hyla arborea zu vermitteln. Ich schau noch mal nach, war erst kürzlich gewesen. Na denn gutes Wochenende. Ich geh jetzt baden. Es ist wieder so heiß heute.
Gruss Donny