Was für einen haben wir denn da?
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa, 27.06.2009 17:30
Was für einen haben wir denn da?
Hallo Liebe Froschfreunde,
ich freue mich, dieses nette Forum entdeckt zu haben und hoffe nun auf eure Fachkenntnis.
Ich war heute mit meiner Nichte spatzieren und wir haben dann diesen kleinen Frosch gefunden und nur zur Beobachtung mit nach hause in ein Aquarium mitgenommen. Er soll auch morgen sofort wieder zu der Stelle gebracht werden, wo wir ihn gefunden haben.
Bevor man mich hier verurteilt, mir ist klar, dass man dem Frosch zu Hause keine wirkliches zuHause schaffen kann. Es ist rein zur Beobachtug und aus neugierde. In der Natur konnten wir ihn halt nicht so gut beobachten.
Wer kann mir also sagen, was das für einer ist.
http://www.bilder-hochladen.net/files/36nh-1w-jpg.html
Liebe Grüße
Hundesabba
[/img]
ich freue mich, dieses nette Forum entdeckt zu haben und hoffe nun auf eure Fachkenntnis.
Ich war heute mit meiner Nichte spatzieren und wir haben dann diesen kleinen Frosch gefunden und nur zur Beobachtung mit nach hause in ein Aquarium mitgenommen. Er soll auch morgen sofort wieder zu der Stelle gebracht werden, wo wir ihn gefunden haben.
Bevor man mich hier verurteilt, mir ist klar, dass man dem Frosch zu Hause keine wirkliches zuHause schaffen kann. Es ist rein zur Beobachtug und aus neugierde. In der Natur konnten wir ihn halt nicht so gut beobachten.
Wer kann mir also sagen, was das für einer ist.
http://www.bilder-hochladen.net/files/36nh-1w-jpg.html
Liebe Grüße
Hundesabba
[/img]
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa, 27.06.2009 17:30
Hallo und schonmal danke für eure Antwort,
ich wohne in Emmerich. Das liegt direkt am Rhein. Die Fundstelle war ca einen km weiter entfehrnt in der nähe eines Tümpels.
Bisher konnte ich beobachten, dass er meist auf der Insel sitzt und ab und an ins wasser hüpft. Habe versucht ihn was von meine Wasserflohzucht anzubieten aber er hat meines erachtens nichts angerührt, auch nicht über nacht.
Wir ziehen um ca 12 Uhr los um den kleinen wieder frei zu lassen wäre schön, wenn wir bis dahin eine Antwort hätten.
Vielen dank
ich wohne in Emmerich. Das liegt direkt am Rhein. Die Fundstelle war ca einen km weiter entfehrnt in der nähe eines Tümpels.
Bisher konnte ich beobachten, dass er meist auf der Insel sitzt und ab und an ins wasser hüpft. Habe versucht ihn was von meine Wasserflohzucht anzubieten aber er hat meines erachtens nichts angerührt, auch nicht über nacht.
Wir ziehen um ca 12 Uhr los um den kleinen wieder frei zu lassen wäre schön, wenn wir bis dahin eine Antwort hätten.
Vielen dank
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa, 27.06.2009 17:30
Hmm das ist seltsam..er hat eigentlich keine Schwimmhäute. Nur so fingerchen und er sitzt am liebsten unter der Lampe aus der Insel. Irgendwie kann ich mir nich vortelllen, dass er ein Wasserfrosch sein soll. Die sind doch lieber im Wasser als an Land...und meistens sind die doch grünlicher...meiner ist eher hellbraun.
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa, 27.06.2009 17:30
Hallo ihr lieben,
der Frosch ist nun wieder in der Natur.
Es war wirklich eine Kröte.
Ich habe daraufhin im netzt nach Bildern geschaut und ein ziemlich identisches gefunden. Es war defenitiv eine Erdkröte.
Ich danke euch recht herzlich für eure Antworten.
Meine Nichte ist nun auch echt stolz nach hause gefahren und hat wild ihren Eltern unser Wochenend Highlight erzählt. Vielen Dank dafür.
Liebe Grüße
Hundesabba
der Frosch ist nun wieder in der Natur.
Es war wirklich eine Kröte.
Ich habe daraufhin im netzt nach Bildern geschaut und ein ziemlich identisches gefunden. Es war defenitiv eine Erdkröte.
Ich danke euch recht herzlich für eure Antworten.
Meine Nichte ist nun auch echt stolz nach hause gefahren und hat wild ihren Eltern unser Wochenend Highlight erzählt. Vielen Dank dafür.
Liebe Grüße
Hundesabba