Kaulquappen gestorben

Antworten
berger266
Einmalposter
Beiträge: 1
Registriert: Mi, 10.06.2009 16:59

Kaulquappen gestorben

Beitrag von berger266 »

Hallo,

ich habe mal eine Frage, die mir jetzt keine Ruhe laesst. Meine Tochter kam gestern aus der Schule mit 3 Kaulquappen heim. Ihr Lehrer hatte diese vor ein paar Wochen bei einem Ausflug aus einem Teich mitgenommen. Da jetzt die Ferien anfangen, durften alle Kinder sich welche mitnehmen. Habe gestern schon hier auf der Seite gestoebert, um mich zu informieren, was ich tun sollte. Da ich erfahren habe, dass es das Beste ist, sie auszusetzen, bin ich heute zu einen Teich hier im Dorf (ich habe keine Ahnung, wo der Teich ist aus dem die Kleinen kamen) gegangen und habe sie ausgesetzt. Sie waren alle 3 sofort tot. Was ist passiert? Es ist ein ganz normaler Teich mit Enten. Ich mache mir jetzt solche Vorwuerfe. Haette ich sie doch hier behalten sollen? Was koennte der Grund sein? Ich waere fuer jede Antwort sehr dankbar, weil ich jetzt so ein fuerchterlich schlechtes Gewissen habe.

Liebe Gruesse

berger266
Benutzeravatar
Benedikt
Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: Di, 08.05.2007 15:36

Beitrag von Benedikt »

Das schlechte Gewissen sollte der Lehrer haben!

Gruss, Benedikt
Benutzeravatar
Donnydarko
Mitglied
Beiträge: 806
Registriert: So, 11.02.2007 20:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von Donnydarko »

Sauerstoffmangel, Umhertransport, Stress. Das kann einen frisch geschlüften Frosch zum Sterben bringen. Und vor allem Unkenntniss über die Haltung von Amphibien und Reptilien. Kaulquappen sind die empfindlichsten Lebewesen im Stadium der Frösche. Jeglicher Stress, Transport und Lebensraumwechsel wirkt sich negativ aus.

Gruss Donny
alex
Mitglied
Beiträge: 1090
Registriert: Di, 07.10.2003 08:45

Beitrag von alex »

Ich glaube nicht dass sie tot waren.
Kaulquappen erstarren schockartig beim zu schnellen Umsetzen in ein neues Milieu, besser währe es gewesen wenn Du sie langsam an die vorherschenden Bedingungen gewöhnt hättest, in dem Du alle 2 Minuten 20% des Wassers ausgetauscht hättest.
Doch in der Regel erholen sich die Quappen wieder.
Gruss Alex
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Beitrag von Jerre »

alex hat geschrieben:Ich glaube nicht dass sie tot waren.
Kaulquappen erstarren schockartig beim zu schnellen Umsetzen in ein neues Milieu, besser währe es gewesen wenn Du sie langsam an die vorherschenden Bedingungen gewöhnt hättest, in dem Du alle 2 Minuten 20% des Wassers ausgetauscht hättest.
Doch in der Regel erholen sich die Quappen wieder.
Gruss Alex
Zu Alex:
Als ich noch ein kleiner Strolch war hab ich mal 2 Molche die draußen wanderten in sehr warmes ( nicht heißes!!!) Wasser getan,..
Die Molche streckten sich und drehten sich um ihre eigene Achse,.. war wahrscheinlich der Wärmeschock,.. ich hab sie dann sofort in kälteres Wasser getan, wo es ihnen besser ging bis ich sie dann wieder ausgesetzt habe.
Also es kann durchaus möglich sein dass die Kaulquappen noch leb(t)en, ist bei den Amphibien so dass sie sich erst langsam ans Wasser gewöhnen müssen.
Also mach dir mal keinen großen Kopf!
Antworten