hallo
also ich würd mir gern sprinfrösche kaufen von einem züchter mit cites. ich hab eine genehmigung für springfrösche da ich früher schon mal quappen aufgezogen hab. da sie in der haltung schwer sein sollen wollte ich hier mal ein paar fragen stellen:
1.wie groß sollte das terra sein?
2.kann man sie auch einzeln haltung?
3. wie soll man das terra einrichten(licht pflanzen deko wasserteil usw...)?
4.was fressen sie in gefangenschaft?
verii hat geschrieben:hallo
also ich würd mir gern sprinfrösche kaufen von einem züchter mit cites. ich hab eine genehmigung für springfrösche da ich früher schon mal quappen aufgezogen hab. da sie in der haltung schwer sein sollen wollte ich hier mal ein paar fragen stellen:
1.wie groß sollte das terra sein?
2.kann man sie auch einzeln haltung?
3. wie soll man das terra einrichten(licht pflanzen deko wasserteil usw...)?
4.was fressen sie in gefangenschaft?
mfg verena
Du sprichst das Wort "Gefangenschaft" schon an,.. findest du denn das korrekt?
nein eigentlich nicht aber mit gehnemigung für die jeweilige froschart darf man doch auch geschützte einheimische amphibien halten. ich weiß das es immer wildtiere bleiben aber die leute die einheimische amphibien halten sind doch meist nachzuchten oder? heißt das das ich keine springfrösche halten darf?
Also, soweit ich gelesen habe, kann ein Springfrosch 2 m in einem Sprung zurücklegen und 1m hoch springen. Er gehört zu den Landfröschen ähnlich wie der Grasfrosch, d.h. er geht nur im Frühjahr zum laichen ins Wasser. Er braucht etwas mehr Wärme als der Grasfrosch aber seine Lebensweise ist ähnlich. Also er soll ein sehr freiheitsliebendes Tier sein. Nun weiss ich nicht wie der Züchter diese hält. Erkundige dich doch mal ganz einfach bei deinem Züchter, wie er diese hält und was das beste wäre. Ich bin mir nicht so sicher, ob man die im Terrarium halten kann, weil sie doch sehr bewegungsfreudig und auch wanderfreudig sind. Aber nun, dein Züchter muss es wissen und lass dir das zeigen.
Gruss Donny
hallo
also ich war jetzt bei dem züchter. die kleine anlage ist sehr sauber und er ernährt die tiere sehr vielseitig die terras sind auch schon eingerichtet, aber er meint das ein terra von der länge 1m und der höhe 50 cm(breite 40) ausreichend wäre. was meint ihr?
Genauso gross ist mein Terri auch. Die Frösche gewöhnen sich normalerweise sehr schnell an ein Terrarium, wenn man sich täglich um sie kümmert.
Ja, wenn meine Hera nicht aufhören sollte zu wachsen, muss ich mir Gedanken machen, ob ich ein grösseres Becken finde. Man kann ja ein Terrarium komfortable und pflegeleicht gestalten.
Gruss Donny
Optimal wäre es eigentlich beim legalen Erwerb solcher Tiere ihnen ein Freilandterrarium zu bieten. Alles andere halte ich bei den Lebensraumansprüchen anspruchsvoller Arten ehrlich gesagt für Tierquälerei.
Denke also bitte vorher darüber nach, ob du nicht die Möglichkeit hast deinen Tieren in deinem Garten einen artgerechten Lebensraum zu bieten. Springfrösche haben relativ große Aktionsradien und um darauf eingehen zu können, müsste man ihnen passende Laichgewässerstrukturen, einen Sommerlebensraum und entsprechende Überwinterungsmöglichkeiten einrichten. Dazu gehört es sich mit der Art vorher gut zu beschäftigen.
Hallo Zusammen,
Einheimische Amphibien kann man ohne entsprechendes Freilandterrarium nicht über längere Zeit vermehren, ganz zu schweigen von artgerechter Haltung.
Für Springfrösche würde ich eine Terrariengrösse von 2x6m wählen.
2/3 sollte von einem Laubbaum beschattet sein, da so die nötige Frühjahrswährme und Sommerkühle erreicht wird.
Als einfach zu beschaffendes Futter empfehle ich Grillen aller Art, welche jedoch supplementiert werden sollten.
Grundsätzlich bedeuten Citespapiere nicht dass man genug Fachwissen hat, Deines scheint noch deutlich ausbaufähig zu sein.
Darum empfehle ich Dir das I-Netz auch bezüglich verwandter Arten zu durchstöbern.
Prinzibiell sei erwähnt, dass bei konstanter Zimmertemperatur die Tiere nicht artgerecht gehalten werden können und mit ziemlicher Sicherheit nie laichen werden.
Für ein Zimmerterrarium eignen sich nur tropische Verwandte.
Ich würde die Haltungsbedingungen des Züchters anschauen, und beherzigen.
Gruss Alex
also ich werd mir vom züchter keine springfrösche holen. beim poolsäubern habe ich vor einer woche einen kleineren laichballen vom springfrosch gefunden. hab den laich in so eine muschel die im garten eingegraben ist hineingegeben. wasserpest ist auch drinnen und viele algen. füttere täglich mit frischen tomaten und gurken und die kleinen hauen voll rein. werd sie natürlich wieder freilassen aber ich weiß nicht genau wo. in der nähe von uns ist ein laubmischwald mit einem kleinem tümpel der ständig wasser führt und dort könnt ich sie freilassen wenn sie die beine bekommen. das ist ca 3km vom haus entfernt. könnte ich sie dort auslassen?
Die Frage "was sind Heimchen?" hättest du mit einem Minimum an Aufwand locker selber beantworten können. Bei Wikipedia hättest du bloss das Wort "Heimchen" eingeben müssen, hier musstest du zusätzlich "was" und "sind" eintippen!