Das Aufziehen der Kaulquappen ist ohne Erfahrung sehr schwierig und im übrigen verboten, da sie unter Naturschutz stehen. Darum würde ich dir dringend raten, die Quappen wieder dort auszusetzen wo du sie her hast. So haben sie die besten Überlebenschancen. Auch wenn bis jetzt alles reibungslos verlaufen ist, besteht keine Gewähr, dass du Erfolg hast mit den Quappen.
Es wäre sicher besser, du würdest dich über die Haltung von Tieren informieren bevor du sie in Gefangenschaft nimmst.
Siehe auch diesen Beitrag:http://www.meyweb.ch/cgi-bin/forum3/iko ... ST;f=8;t=3
Ich weiß schon was sie fressen aber was sollte ich noch beachten(?)
ich weiß doch nichts über sie:-(
ich musste sie nehmen denn der bach aus dem sie sind wurde zugeschüttet
Hast du die Häufigen Fragen nicht gelesen? Dort steht alles wesentliche drin.
Wenn du nichts über die Kaulquappen weisst, würde ich dir sehr raten, diese in einem nahen Teich auszusetzen. Dort haben sie die besseren Überlebenschancen als in Gefangenschaft. Such dir einen Teich in dem die selben Frösche leben wie dort wo du sie her hast oder einer der ganz ähnlich ist (Grösse, Besonnung, Pflanzenreichtum). Nicht jeder Teich ist für die verschiedenen Arten gleich geeignet. Gelbbauchunken Quappen brauchen kleine, karge Tümpel, während die vom Grasfrosch dort eingehen würden.