Molche
Entschuldige aber als ich die Ueberschrifft gelesen habe wusste ich dass es sich um eine Schreiberin handeln muss.
Nicht negativ verstehen, denn ab und an schmunzel auch ich gerne, besonders wenn das alt hergebrachte Klischee so ins Schwarze trifft.
Aber nun zu Deiner Frage:
Bei Amphibien sind die Geschlechterverhältnisse an den Laichgewässern oft 4/1 sprich 4 Männchen auf 1 Weibchen.
Dies liegt vor allem daran dass die Weibchen noch vor der Winterruhe genügend Futteraufgenommen haben müssten um Ihren Laich in den Gonaden auf zu bauen. Dies ist auch der Grund warum bei vielen Arten die Männchen schon im 2. Lebensjahr reproduzieren können und die Weibchen erst ab dem 3. oder 4. Jahr.
Deshalb liegt ein Augenscheinliches Ungleichgewicht am Laichgewässer vor, doch auch bei den Amphibien ist das Geschlechterverhältnis ausgewogen.
Gruss Alex
Nicht negativ verstehen, denn ab und an schmunzel auch ich gerne, besonders wenn das alt hergebrachte Klischee so ins Schwarze trifft.
Aber nun zu Deiner Frage:
Bei Amphibien sind die Geschlechterverhältnisse an den Laichgewässern oft 4/1 sprich 4 Männchen auf 1 Weibchen.
Dies liegt vor allem daran dass die Weibchen noch vor der Winterruhe genügend Futteraufgenommen haben müssten um Ihren Laich in den Gonaden auf zu bauen. Dies ist auch der Grund warum bei vielen Arten die Männchen schon im 2. Lebensjahr reproduzieren können und die Weibchen erst ab dem 3. oder 4. Jahr.
Deshalb liegt ein Augenscheinliches Ungleichgewicht am Laichgewässer vor, doch auch bei den Amphibien ist das Geschlechterverhältnis ausgewogen.
Gruss Alex
[quote="alex"]Entschuldige aber als ich die Ueberschrifft gelesen habe wusste ich dass es sich um eine Schreiberin handeln muss.
Nicht negativ verstehen, denn ab und an schmunzel auch ich gerne, besonders wenn das alt hergebrachte Klischee so ins Schwarze trifft.
Hallo Alex,
ich finde, dass diese Frage nichts antropogen geschlechtsspezifisches inne hat.
Jeder der bereits eine "Krötenwanderung" betreut hat und die Striche hinterher auswertet steht vor dieser Frage.
Schön, dass Du auch der Fragenstellerin so kompetent geantwortet hast.
Grüße
xenopus
Nicht negativ verstehen, denn ab und an schmunzel auch ich gerne, besonders wenn das alt hergebrachte Klischee so ins Schwarze trifft.
Hallo Alex,
ich finde, dass diese Frage nichts antropogen geschlechtsspezifisches inne hat.
Jeder der bereits eine "Krötenwanderung" betreut hat und die Striche hinterher auswertet steht vor dieser Frage.
Schön, dass Du auch der Fragenstellerin so kompetent geantwortet hast.
Grüße
xenopus
Ja,ja dieses Posting brachte mich eben zum Schmunzeln, und eben wegen dem Klischee, doch dass sich Klischees eben nicht generalisieren lassen und genau so wenig Stichhaltikeit beweisen, brauchen wir nicht zu diskutieren.
Lachen ist ja bekanntlich gesund, und warum sollte man dies nicht erwähnen,
zumal es selten genug Grund zum Lachen gibt.
Ich sehe es positiv, darum schrieb ich auch
Gruss Alex
Lachen ist ja bekanntlich gesund, und warum sollte man dies nicht erwähnen,
zumal es selten genug Grund zum Lachen gibt.
Ich sehe es positiv, darum schrieb ich auch
und wie Du bereits vermerkt hast ist ja die Frage auch fachlich korrekt, und absolut stellbar.Nicht negativ verstehen
Gruss Alex
Die Emanzipation hinterliess bei uns Männern eben tiefe Narben welche reflexartiges Verhalten hervorrufen.habe aber weder so oder so mit dem Anmerkungen überhaupt keine Probleme. Laughing
So, dass ein Lächeln über spezifisch von der dopple X Denkweise entsprungenen Sätze tunlichst unterdrückt wird.
Leider lache ich zu gerne über solche Details.
Aber einen "Netten" habe ich für Dich:
Borstenwürmer (das sind in kleine marine Würmchen mit zahlreichen Körperauswüchsen = Borsten)
Weiblichen Tieren dieser Art wurde experimentell das Gehirn entfernt,
verdutzt stellte man(n) fest, dass sich die Tierchen folglich in Männchen umwandelten!!!!
Gruss Alex
-
- Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo, 23.02.2009 13:17
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rheinhessen
Hallo Alex,
als Frau sind einem solche " Weisheiten" selbstverständlich bekannt aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz und bedarf eigentlich keiner wissenschaftlichen Belegung.
Grüße
PS: Trotzdem...., ist die Molchteichwanderung abgeschlossen, oder ist sie noch im Gange und damit zurechnen weitere Molche im Teich zufinden?
Gibt es dazu einen festen Zeitpunkt?
als Frau sind einem solche " Weisheiten" selbstverständlich bekannt aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz und bedarf eigentlich keiner wissenschaftlichen Belegung.

Grüße
PS: Trotzdem...., ist die Molchteichwanderung abgeschlossen, oder ist sie noch im Gange und damit zurechnen weitere Molche im Teich zufinden?
Gibt es dazu einen festen Zeitpunkt?
Die Frage ist nur was die Weiber mit so viel Hirn machen??als Frau sind einem solche " Weisheiten" selbstverständlich bekannt aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz und bedarf eigentlich keiner wissenschaftlichen Belegung. Laughing
Eventuell ist es auch ein Beleg dafür:
Ein Mann ein Wort - siehe Beni
Eine Frau eine ganze Bibliotek - ohne Beispiel

P.S. Deine Fragen hat Beni voll und umfänglich beantwortet.
Gruss Alex