makifrosch+grasfrosch
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: Do, 09.10.2008 03:44
makifrosch+grasfrosch
Hallo, ich halt nun schon seit längerer zeit (ca.3 jahre) grasfrösche (12 stück) und wollte nun einen neuen frosch dazutun. habe erstmal ein seperates terrarium zugelegt. so, ich habe mir ein tigerbein-makifrosch gekauft und meine frage ist es ob ich ihn zu meinen grasfröschen hinzutun kann!?!
wenn nein bitte begründen.
danke euch vielmals
wenn nein bitte begründen.
danke euch vielmals
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: Do, 09.10.2008 03:44
Es gibt Dutzende Internetseiten wo beschrieben ist, wie diverse Arten gehalten werden. Es gibt keinen Grund, all diese Information hier wieder hinzuschreiben. Oder doch?
Mach mal eine Suche nach Tigerbein-Makifrosch. Da findest du z.B.
http://www.frosch-unke.de/content/view/52/32/
Dort steht u.a. dass die Art 24-30 Grad braucht. Viel zu warm für Grasfrösche.
Noch Fragen?
Gruss, Benedikt
Mach mal eine Suche nach Tigerbein-Makifrosch. Da findest du z.B.
http://www.frosch-unke.de/content/view/52/32/
Dort steht u.a. dass die Art 24-30 Grad braucht. Viel zu warm für Grasfrösche.
Noch Fragen?
Gruss, Benedikt
Ich möchte mir gerne einbilden, dass die Grasfrösche nicht einfach und illegalerweise der hiesigen Fauna entwendet wurden, doch irgendwie gelinkt es mir nicht.
Nun ist zum verschlimmern des Zustandes ist noch der Sammeltrieb erwacht, doch weil das Geld für ein artgerechtes Gefängnis fehlt, sollen wir hier die Eintopfhaltung noch absegnen, in anbetracht dessen finde ich Benis Antwort äusserst diblomatisch.
Das Gemaule welches wirklich nicht lange auf sich warten lies, finde ich so treist, dass ich nicht anderst konnte, als, wieder des Vorhabens, auch dazu etwas zu schreiben.
Mein Tipp:
Lass doch die Grasfrösche am Fundort frei, dann hast Du zumindest ein Teil des Problems gelöst.
Gruss Alex
Nun ist zum verschlimmern des Zustandes ist noch der Sammeltrieb erwacht, doch weil das Geld für ein artgerechtes Gefängnis fehlt, sollen wir hier die Eintopfhaltung noch absegnen, in anbetracht dessen finde ich Benis Antwort äusserst diblomatisch.
Das Gemaule welches wirklich nicht lange auf sich warten lies, finde ich so treist, dass ich nicht anderst konnte, als, wieder des Vorhabens, auch dazu etwas zu schreiben.
Mein Tipp:
Lass doch die Grasfrösche am Fundort frei, dann hast Du zumindest ein Teil des Problems gelöst.
Gruss Alex
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: Do, 09.10.2008 03:44
alex hat geschrieben:Ich möchte mir gerne einbilden, dass die Grasfrösche nicht einfach und illegalerweise der hiesigen Fauna entwendet wurden, doch irgendwie gelinkt es mir nicht.
Nun ist zum verschlimmern des Zustandes ist noch der Sammeltrieb erwacht, doch weil das Geld für ein artgerechtes Gefängnis fehlt, sollen wir hier die Eintopfhaltung noch absegnen, in anbetracht dessen finde ich Benis Antwort äusserst diblomatisch.
Das Gemaule welches wirklich nicht lange auf sich warten lies, finde ich so treist, dass ich nicht anderst konnte, als, wieder des Vorhabens, auch dazu etwas zu schreiben.
Mein Tipp:
Lass doch die Grasfrösche am Fundort frei, dann hast Du zumindest ein Teil des Problems gelöst.
Gruss Alex
Wieso Sammeltrieb? Ist es gleich Sammeltrieb wenn ich mir ein neues Tier zulegen mag? Ich habe nun 2 Froscharten und dies kann man wirklich nicht als Sammlung ansehen!
Und wo hast du bitte die Information entwendet das ich kein Geld für eine Artgerechte Haltung habe?
Zudem sind die Grasfrösche den Sommer über bei mir im Teich, in den kälteren Monaten hol ich sie zu mir ins Terrarium um sie auf die Winterruhe vorzubereiten, da mir in der Natur doch zu viele draufgehen!
Was ihr dazu meint ist mir relativ egal, ich denke es ist besser so!
Und zum Thema Gemaule:
ich habe ne ganz simple Frage gestelt und bene hat was geantwortet ohne in geringster Art und Weise diese zu beantworten sondern forderte mich selber auf sie zu beantworten. Wie würde es zugehen wenn man dieses jedem hier im Forum sagen würde?
Schließlich kann man sich zu 100% alles "er-googleln"
Ich möchte mit diesem Post keineswegs "nörgeln" oder sonstiges, sondern nur meine Meinung kundgeben. Also nicht einschnappen oder sonstiges wenn ich was beleidigendes oder sonstwas eingebaut habe

Wenn du dir Sorgen machst um die guten Umgangsformen hier um Forum, so beginne bitte bei dir selbst und verzichte auf Sätze wie "total sinnloser post". Auch ein Satz "Was ihr dazu meint ist mir relativ egal," hilft nicht, die Leute zum schreiben hilfreicher Antworten zu motivieren.
Meine Antwort war inspiriert von deiner Antwort in diesem Thread:
https://www.froschnetz.ch/forum/habe-ein ... t1170.html
Dort schreibst du "richte erstmal das terrarium artgemäß ein! dazu suche dir bitte ein paar tips von google! (wasserschale ect.)". Was du von andern verlangst, das kann man auch von dir erwarten. Die Antwort auf deine Frage ist bei Google sehr schnell zu finden. Und es gibt eine grosse Menge von Büchern zur Haltung von Fröschen.
Zurück zu den Fröschen. Grasfrösche leben während des Sommers nicht am Weiher. Man sieht zwar ab und zu mal im Sommer einen Grasfrosch am Weiher, aber der normale Sommerlebensraum sind Wiesen und Wälder, teilweise mehrere Kilometer vom Weiher entfernt. Grasfrösche sind nur im frühen Frühjahr am Weiher um zu laichen. Nach ein paar Tagen verlassen sie den Weiher wieder.
Gruss, Benedikt
Meine Antwort war inspiriert von deiner Antwort in diesem Thread:
https://www.froschnetz.ch/forum/habe-ein ... t1170.html
Dort schreibst du "richte erstmal das terrarium artgemäß ein! dazu suche dir bitte ein paar tips von google! (wasserschale ect.)". Was du von andern verlangst, das kann man auch von dir erwarten. Die Antwort auf deine Frage ist bei Google sehr schnell zu finden. Und es gibt eine grosse Menge von Büchern zur Haltung von Fröschen.
Zurück zu den Fröschen. Grasfrösche leben während des Sommers nicht am Weiher. Man sieht zwar ab und zu mal im Sommer einen Grasfrosch am Weiher, aber der normale Sommerlebensraum sind Wiesen und Wälder, teilweise mehrere Kilometer vom Weiher entfernt. Grasfrösche sind nur im frühen Frühjahr am Weiher um zu laichen. Nach ein paar Tagen verlassen sie den Weiher wieder.
Gruss, Benedikt
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
Ich muss mal dazu etwas sagen: Also Grasfrösche brauchen viel Land im Terrarium und sie möchten es kühler haben als Wasserfrösche oder irgent andere Frösche. Aber: Da muss ich FroschFisch recht geben. Ich habe selbst damals erlebt, dass zu meinem Gartenteich im Oktober Grasfrösche kamen um unter Wasser zu überwintern. Als mein Umzug nahestand und ich alles verkaufte, habe ich die Grasfrösche mitgenommen und im Frühjahr an einem Waldteich ausgesetzt, da sie keine Frösche fürs Terrarium und für meine Wasserfroschgesellschaft waren, da sie schikaniert und unterdrückt von diesen worden sind. Aber noch eines. Ein Grasfrosch passt sich den gegebenen Verhältnissen an und er gewöhnt sich sehr schnell und ist auch unempfindlich gegenüber Veränderungen. Trotzedem. Er mag es kälter als alle anderen Frösche.
Gruss Donny
Gruss Donny