Missbildungen bei Erdkrötenkaulquappen

Antworten
Benutzeravatar
jupf_89
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Di, 27.05.2008 13:38
Geschlecht: männlich

Missbildungen bei Erdkrötenkaulquappen

Beitrag von jupf_89 »

Hallo

Ich ziehe für eine Maturaarbeit Erdkrötenlaich bis zur Metamorphose auf (mit Bewilligungen). Die meisten haben sich prächtig entwickelt. 3 von den 50 Tieren weisen jedoch Missbildungen auf.
Das erste ist ohne erkennbare Missbildungen einfach in der Entwicklung stehen geblieben.
Dem zweiten Tier, im 42. Stadion nach Gosner, fehlt der eine Arm, der andere ist völlig ausgebildet. Dem dritten im Stadion 38 fehlt ein Bein, das andere ist völlig ausgebildet. Beide Tiere sind in der Entwicklung völlig stehen geblieben.
Ist das normal, das sich ein bestimmter Prozentsatz nich richtig entwickelt? Wie ist das zu deuten?
Den Crowding-Effekt schliesse ich mal aus. Ich habe die Tiere in einem Aquarium mit etwa 70l Wasser aufgezogen, also sicher 1l pro Tier.

Gruss jupf_89

Bild Beispiel des Tieres mit dem fehlenden Arm
alex
Mitglied
Beiträge: 1090
Registriert: Di, 07.10.2003 08:45

Beitrag von alex »

Hallo,
Missgebilderte Extremitäten sind besonders in der Dentrobatenzucht bekannt.
Dort geht mann von schlecht ernährten resp. suplementiereten Elterntieren aus.
Ich selbst habe eine andere These!
Doch vorne weg sei betont, dass bei feindfreihen Aufzuchten jede Quappe Metamorphisiert auch die Schwachen welche normalerweise gefressen würden.

Dennoch konnte ich öfters beobachten dass gerade Tiere welche bei konstanten (Zimmer) Temperaturen metamorphisieren müssen gerne zu "Streichholzbeinen" (so nennt man die verkümmerten Extremitäten) neigen.

Genau belegen konnte ich diese These nicht, doch sie ist genau so wenig gänzlich von der Hand zu weisen wie das fehlen von UV-Strahlung welche für die Vit. D3 Synthese wichtig ist und somit die Calzifizierung der Knochen wesentlich beeinflusst.

Nun bleibt die Frage wo stand das Aquarium -im Zimmer?
Gruss Alex
Benutzeravatar
jupf_89
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Di, 27.05.2008 13:38
Geschlecht: männlich

Beitrag von jupf_89 »

Hallo Alex

Das Aquarium stand im Keller meiner Schule, da dort auch im Sommer konstante Temperaturen herrschten. Das Aquarium wurde aber mit zwei Aquarienlampen beleuchtet. Dabei handelte es sich um eine Kaltlichtlampe und eine spezielle UV Lampe mit UV-A und UV-B Anteilen.
War das das Problem?

Ich habe noch ein Bild von einer im Aquarium metamophierten Erdkröte hinzugefügt. Sehen doch ganz gesund aus, oder nicht?

Gruss Julian

Bild

PS: Arbeitest du als Biologe? Darf ich dich in meiner Arbeit zitieren?
Antworten