Ojeh, Jeremy, da biste an die Richtige geraten, weil ich bei Pfanzennamen noch ganz in Kinderschuhen stecke!

Also die linken sind Papyruspflanzen, ganz rechts ... das müsste eine Art Wasseriris sein. Jedenfalls haben sie ähnlich geblüht. Und das andere ist eine Pflanze, die sich rasend schnell vermehrt, deren Wurzeln einfach so im Wasser schweben und an denen setzen sich sofort Algen ab und werden so zu beliebten Laich- und Kaulquappenversteckplätzen. Wenn Du möchtest, kann ich die Pflanzen gerne mal von Nahem fotografieren. Andere hier kennen bestimmt die exakten Namen. Ob es diese Pflanzen bei Euch tun, weiss ich leider auch nicht. - Hier, wo ich wohne, ist es nicht so wie in D´land, dass man in Gartenzentren alles für den Teich bekommen kann. Hier werden kaum Teiche gemacht und die Pflanzen muss man sich schon mühevoll zusammensuchen. Für die Randbewachsung bieten sie z.B. rein gar nix an. Da habe ich dann einfach tütenweise "Ein Herz für Tiere-Samen" ausgestreut!

Und am Fluss holte ich mir Samen von den Seidenpflanzen, denn da am Fluss schwirren ständig diese tollen Monarchfalter eben wegen dieser Pflanzen rum. Und nun tun sie´s hier auch!
Da ich nicht fütter, Henning, kann ich ausschliessen, dass der Frosch mich anbetteln wollte. Ich komme immer mehr zu der Überzeugung, dass Frosch nicht gleich Frosch ist

und es da durchaus Unterschiede im Wesen gibt. Aber in fünf Jahren sage ich Dir dazu mehr!

- Zu den Bildern: Deine Aufnahmen sehen doch schön aus! - Ich mach aus meinen Bildern Ausschnitte und die verkleiner ich denn auf 800 x sowieso. Und nachdem Canon mir das defekte Tele kostenlos durch ein neues ersetzt hat, bin ich mit der Schärfe auch wieder zufrieden. Monatelang war das nämlich nur Murks!
Viele Grüsse
Birgit, aus einem heissen Süspanien, wo seit zwei Monaten kein Regentropfen mehr gefallen ist und wo Alle einen Hitzekoller haben
