Wir haben hier seit fast 3 Jahren ein wunderschönes Biotop, das trotz Koi klasse funktioniert.
Wir haben Libellen, Molche und Frösche, die natürlich zugewandert sind.
Jetzt ist wieder die Zeit, dass sie Nachts ziemlichen Lärm machen.
Letztes Jahr beklagten sich unsere beiden Nachbarinnen (wohnen beide im angrenzenden Haus, alte, ledige Damen), dass sie Nachts nicht schlafen könnten.
Mein Mann bot an, die Frösche "auf die Reise zu schicken", dh. sie in ein Feuchtgebiet zu entlassen, in dem noch viele andere Frösche leben. Sie lehnten das ab "wegen der Kinder". (Nett eigentlich - aber ich habe gelernt, wenn sie nein sagen, meinen sie eigentlich doch ja)
Vorhin war ich auf der Pirsch wegen der neu erstarkten Frösche und die Nachbarin schnauzte mich so grässlich zusammen, dass ich noch ganz elend beisammen bin. Ich habe ihr zwar entsprechend Kontra gegeben (sie meinte, ich solle "nicht noch mehr Frösche einsetzen" - was ein Witz ist, wir haben das noch nie gemacht) aber sie liess mich überhaupt nicht ausreden. Ich war zwar selbst auf Fang aus, aber was ich mir da anhören musste, es war ganz schlimm.
Ihr tollster Vorschlag zum Schluss war, dass ich Gift in den Teich kippen solle. Wenn irgendwann unser Biotop keines mehr ist, dann weiss ich, von wem es kommt ... . War ganz schrecklich und auf meinen Hinweis von wegen Naturschutz und natürliche Zuwanderung hat die alte H... nur geschnaubt.
Ich möchte ihr nun einen Auszug aus dem Schweizer Naturschutzgesetz in den Briefkasten legen (mit ihr rede ich erst mal nicht mehr, das macht mich krank).
Denn ich habe die Befürchtung, dass ich alleine dadurch, dass ich bereits zwei kleinere Fröschchen gefangen und ins Feuchtgebiet gebracht habe. mit dem Gesetz in Konflikt kam.
Wo finde ich bitte das Naturschutzgesetz??
Hilfe, mir gehts wirklich schlecht gerade.
Gruss, Clinus
