Mit zwei Phänomenen hatten wir in unserem jetzt 5 Jahre alten kleinen Teich (ca. 700 l) zu tun:
1. Wir haben immer üppig Krötenlaich und KQ im Teich, die aber irgendwann - ungefähr bei Erbsengröße in der Entwicklung stehen bleiben (keine Beinchen usw.).
2. Die KQ wurden immer weniger, sprich die Libellenlarven und Rückenschwimmer fraßen alles weg.
Auf Frage 1 habe ich eigentlich mit dem Hinweis auf den Crowding Effekt schon eine Erklärung gefunden, aber warum ist das so? Alex schreibt in einer Atwort am 19.3., dass es eigentlich nie zuviel Laich geben kann. Zumal wenn sie, wenn es Feinde gibt, immer weniger werden.
Wir haben in diesem Jahr vor eine "Kinderstube" einzurichten, also eine Wanne anzulegen, in der wir einige KQ seperat aufziehen, und dann, wenn sie ausgebildet sind, wieder in den Teich zurück zu setzen.
Eine andere Lösung wäre wohl einen richtigen zusätzlichen Miniteich anzulegen und diesen alle 2 Jahre austrocknen zu lassen. Wenn ich die Beiträge im Forum richtig deute, könnte dies auch den Grasfrosch wieder anlocken, der nach den ersten zwei Jahren aus unserem Teich verschwunden ist.
Ich bin gespannt auf eure Antworten und freue mich auf dieses Forum gestoßen zu sein.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Richarda