nach jahrelanger Abwesenheit melde ich mich heute mal wieder zurück mit einer erfreulichen Nachricht.
Letztes Jahr war ich mit meinem Vater spazieren und haben tatsächlich einen Spot gefunden, an dem Gelbbauchunken heimisch sind. Sofern ich mich erinnere, haben wir damals 3 Tiere beobachten können. Leider haben wir von dem dort "ansässigen" Gärtner erfahren, dass es dort wohl schon einige Probleme (sprich: die Entnahme von Tieren) gegeben hat.


Gelegentlich haben wir dieser Stelle dieses Jahr wieder einen Besuch abgestattet. Die ersten zwei Male war noch nichts zu sehen, dann später im April ein erster Erfolg: Gleich um die 6 adulten Tiere konnten wir zählen, und auch Laich war bereits da. (ich hoffe die Bilder funktionieren


Etwa einen Monat später kam die große Überraschung:
Sehr erfreut konnten wir feststellen, dass die Population doch noch sehr gut in Stand ist. Um die 25 adulten und mindestens 30 jungen Unken (ich Vermute die meisten schon vom letzten Jahr) haben wir grob gezählt. Auch ein paar wenige Kaulquappen waren noch unterwegs.

Ich habe mich außerordentlich darüber gefreut, gerade bei den eklatanten Rückgängen der Amphibienzahlen in diesem Jahr. Außerdem wohnen wir in einem Gebiet, in dem es nicht viele Amphibien gibt, noch weniger die sehr gefährdeten Arten.
Lange Rede kurzer Sinn, ich wollte einfach nur die Bilder mit euch Teilen:





Das Highlight des Tages; die junge Unke beim fressen.






Und zu guter Letzt noch ein Unkenpärchen. Wir haben sowohl im April als auch beim letzten Besuch vor 2 Tagen eines gesehen.

Noch eine Kuriosität am Rande: Bei unserem letzten Besuch haben wir erstmals einen vereinzelten Teichfrosch beobachtet der von 2 Unkenmännchen attackiert wurde. (Habe auch ein Foto gemacht, leider erkennt man darauf fast nichts) Dass männliche Froschlurche in der Paarungszeit ziemlich aggressiv sind kennt man ja, aber ich habe mich wirklich gewundert wo der her kommt, da weit und breit kein geeigneter Tümpel, Weiher oder ähnliches ist. Die Anlage ist sehr überschaubar, ich hätte einen weiteren Teichfrosch sicher bemerkt. Ich vermute fast man hat ihn da ausgesetzt, was schon ziemlich ungewöhnlich wäre... Oder ist er doch nur aus weiter Entfernung dort hin gewandert?

mfg Laubfrosch96